Zum Inhalt springen

Dieselpartikelfilter


Empfohlene BeitrÀge

Hallo ihr Calinisten,

wir sind jetzt ca. 12500 km gefahren und die Kontrollleuchte fĂŒr den Dieselpartikelfilter brennt schon wieder ;( (ca. das 5. Mal). Das nervt ziemlich, denn gemĂ€ĂŸ Bordbuch mĂŒssen wir nun schon wieder 20 min sinnlos rumfahren! Das heißt, zur Autobahn und Kilometer fressen!

 

Frage an euch: Ist das denn normal? Wie können wir diese nervtötenden Meldungen/Fahrten dezimieren?

Übrigens: Echte Kurzstrecken fahren wir relativ selten, da wir auf dem Land wohnen und ja schon erstmal 10 km in die Stadt zur Arbeit fahren mĂŒssen.

 

Genervte GrĂŒĂŸe von

callivan

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • callivan

    11

  • Hyperhorst

    5

  • die52

    4

  • JoJoM

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

PLZ 08539 in der NĂ€he von Plauen im Vogtland.

Ich hab schon mal in der vorhandenen Liste nachgesehen und erstmal niemanden in direkter NĂ€he entdeckt!?

Viele GrĂŒĂŸe von

callivan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Callivan!

Ich hab zwar den nĂ€cht grĂ¶ĂŸeren Motor, aber in den knapp 6000km, die ich inzwischen gefahren bin, hat sich der Dieselfilter noch nicht ein einziges mal gemeldet. 5x in 12500km ist imho deutlich zu viel.

 

Ich wĂŒrde mal beim :D nachfragen, bevor ich lange nach einem VCDS fahnde... Ihr habt ja schließlich noch Garantie.

 

Gruß Tobias

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...Mmh... ist wohl richtig... hÀtte ja sein können, dass jemand von euch schon vorher eine Idee hat ... evtl., dass es mit dem getankten Diesel o.À. zusammenhÀngt!?

Wenn dem nicht so ist, werden wir mal nachfragen mĂŒssen.

Wie ist das eigentlich: Wir sind ja nun bereits wieder uns Ringel gefahren ... dann ist ja auch die Lampe aus. Kann man dann dennoch was auslesen?

fragende GrĂŒĂŸe von

callivan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... haben wir gemacht ...... stimmt nicht. Es sind noch zwei dazugekommen ;(: "Katalysator gestört" und "VorglĂŒhen des Dieselmotors oder Motorsteuerung gestört".

Nun haben wir unseren :) kontaktiert, ĂŒber die Notrufnummer ... und mĂŒssen bis morgen abwarten! :evil:

Wir melden uns wieder, wenn die Gefahr vorbei ist! :(

Ciao vom verzweifelten callivan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Christian,

 

mĂŒsste eigentlich. Seit etwa zwei Wochen ist das Update auf die Version 10.6 freigegeben und wird bei Start des Programms installiert.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

LĂ€mpchen aus, Partikelfilter neu regeneriert und ne neue Software ist drauf.
    (Ob das das Problem beseitigt??? ?()

Der :) meint, es lĂ€ge an zu vielen Kurzstrecken. Wir fahren zur/von der Arbeit 10-15km und dachten schon, dass die reichen. Nun werden wir wohl einen lĂ€ngeren Weg nehmen (mĂŒssen) und ein bissel mehr Gas geben (...obwohl wir ja auch so nicht schleichend ĂŒber Land fahren!). Ein Dieselpartikelfilter, der die Umwelt schont, indem wir lĂ€ngere Strecken bei höherem Drehmoment fahren mĂŒssen!!? 8o

Wer soll das verstehen!?

VerstĂ€ndnislose GrĂŒĂŸe von callivan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

UnterstĂŒtzung der krĂ€nkelnden Mineralölindustrie? :D

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

oh, oh, wenn ich das lese wird mir schon wieder Angst.

Wir haben zwar die ersten 5600km ohne Lampe runter, bei uns kommt jetzt aber die kritische Kurzstreckenphase erst noch (bis Weihnachten wohl fast nur Kurzstrecke).

Und da dachte ich doch, dass die Common Rail Motoren so viel besser bezĂŒglich Regeneration sind ...

 

Ich hoffe fĂŒr euch, dass das jetzt evtl. etwas besser wird mit der neuen SW.

 

Viele GrĂŒĂŸe aus MUC,

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... tja, man lernt nie aus. Bisher kannten wir sowas ĂŒberhaupt nicht. Der Motor hatte nach mehr als 20km sagenhafte 66°C "Betriebstemperatur". Wie lang sind denn bei VWN Kurzstrecken? 8o Leider gibts keine Autobahn, die bis zur Arbeitsstelle fĂŒhrt. Sollten wir die 15km vielleicht erst ĂŒber A9 und A72 auf 50 km erweitern??? ... Fragen ĂŒber Fragen... ?(

 

Viele GrĂŒĂŸe aus/mit VAN von Callivan

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

genau das meinte ich.

Die sagen Dir einfach, Du fÀhrst zu viele Kurzstrecken.

Sollst also mit dem Auto mehr fahren als Du willst. So ein unfug!

Wer so einen Motor entwickelt, gehört erschlagen.

Ich denke aber, dass das Problem wo anders liegt.

 

Deshalb wĂŒrde mich mal interessieren, was man mit dem VCDS auslesen kann.

 

Gruß

Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das denken wir eigentlich auch, haben genau das angesprochen, da das Auto vermutlich nicht nur fĂŒr Langstrecken konzipiert ist, denn es gibt ja auch noch andere Modelle der T5-Reihe. Ja. Das ist / wĂ€re es. Nur, wohnst du leider ziemlich weeeeiit weg :( ... und Ferien gibts erst nach dem 1.Oktober ...

Viele GrĂŒĂŸe von Jörg + Heike

Link zu diesem Kommentar

Hallo callivan,

ich bin auch der Meinung, dass eine Zwangsregeneration und neue SW euer Problem nicht lösen wird!

 

Die grundsÀtzliche DPF-Technik ist ja immer noch vergleichbar zum 5.1.

Auch beim 5.2 wird es zwei AuslösezustĂ€nde fĂŒr eine Regeneration geben:

 

1. Beladungszustand erreicht (beim 5.1 etwa 40% aktueller Beladungszustand des DPF mit Ruß)

2. Kilometer seit letzter Regeneration erreicht (beim 5.1 schwankt das je nach SW zwischen ca. 450 und 600km)

 

Ist einer der beiden Grenzwerte erreicht wird eine Regeneration gestartet. Da das MSG ja nicht weiß, ob du nur zum BĂ€cker fĂ€hrst oder in den Sommerurlaub abdĂŒst, stur nach Programm! Falls Fahrtziel BĂ€cker bricht die Regeneration ab. Und wird beim nĂ€chsten Start wieder begonnen (bei den 5.1 mit aktueller SW 25xx und 26xx des MSG allerdings z.B. erst nach Erreichen von 50° KĂŒhlwassertemperatur - wie sich der 5.2 da verhĂ€lt, hat leider noch niemand mitgeloggt). Und wieder abgebrochen - und wieder begonnen - usw. Eine Regeneration dauert beim 5.1 ca. 10Minuten bzw. ca. 30km Fahrtstrecke (es darf nicht allzuviel Leerlauf = Stau, Ampelwartezeit etc dabei sein!)

Kann die Regeneration mehrmals (wie oft weiß ich nicht!) nicht vollstĂ€ndig abgeschlossen werden erscheint die nette Anzeige im KI: Reg-Fahrt machen. Machst du diese ist alles wieder ok, machst du sie nicht, kommen weitere LĂ€mpchen dazu und der DPF muss zwangsregeneriert werden (durch Werkstatt).

 

Bei einer tĂ€glichen Strecke von 10km zur Arbeit hast du im ungĂŒnstigsten Fall kurz vor Fahrtende eine begonnene Regeneration. Stellst ab, fĂ€hrst abends heim. Ich unterstelle mal, dass du die 50° KĂŒhlwassertemp. relativ schnell erreichst - Reg. geht weiter. Wird wieder abgebrochen, da die Fahrstrecke nicht reicht. NĂ€chsten Morgen weiter - das sollte dann zum Regenerieren reichen. Zwar Stress fĂŒr's Material, aber zumindest im 5.1 mit aktueller SW funzt das so. Und ich gehe mal davon aus, dass die SW im 5.2 diesbezĂŒglich nicht schlechter ist!

 

Insofern meine Behauptung, dass mit eurem Cali was anderes im argen liegt. Der Rat, wahllos lĂ€ngere Strecken mit höherer Belastung zu fahren ist schwachsinnig, da du ohne VCDS nicht weisst, ob gerade eine Regeneration ansteht oder nicht. Umgekehrt weiß dein MSG ja wĂ€hrend der Fahrt auch nicht, wie lange du wohl noch "lĂ€nger und mit höherer Belastung" fahren wirst.

Um der Sache richtig auf den Grund zu gehen, mĂŒsste man ĂŒber lĂ€ngere Zeit ein VCDS-Kabel ranhĂ€ngen und regelmĂ€ĂŸig z.B. alle 50km die Werte im MSG den DPF betreffend mitloggen. Einmaliges Auslesen bringt da höchstwahrscheinlich wenig!

 

Soweit meine unfertigen Gedanken zu eurem Problem - ich hoffe es hilft trotzdem ein wenig!

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.