Zum Inhalt springen

Welches faltbare Solarmodul mit zwei Cali verwenden


hans_771

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen, 

 

ich hab mir jetzt schon mehrere Tage hier die ganzen BeitrĂ€ge zu den Solarmodulen durchgelesen. Das swisssolar wohl relativ gute Module baut und circa 100 W ausreichen habe ich inzwischen gelernt. Aktuell kann ich mit meinem California Edition mit den zwei Camper Batterien eine reichliche Woche stehen wenn ich alle zwei Tage mal 1 bis 2 Stunden fahren. Das reicht fĂŒr den KĂŒhlschrank etc.

 

 Ich hĂ€tte jetzt gern ein Modul, was ich oben auf die Matratze legen kann und das Dach zu klappen kann. Ich denke da sollte ein faltbares Modul in das OberstĂŒbchen passen oder?

 

Ich will bei sonnigem Wetter wenigstens mindestens zwei Wochen hin kommen in Zukunft. Mit alle drei Tage mal 1 bis 2 Stunden fahren. Oder mit der Standheizung auch mal 3-4 Tage hinkommen bei sonnigem Wetter im FrĂŒhling oder Herbst.

 

Dann brauche ich noch einen Regler. Ich möchte gerne so einfach wie möglich, das wĂ€re dann wahrscheinlich an der 12 V Dose am KĂŒchenblock, einspeisen.

 

 

Ich will eigentlich nichts fest verbauen, da das Set auch noch bei einem Freund zum Einsatz kommen soll.

 

Da die anderen BeitrĂ€ge alle schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, was könnt ihr aktuell empfehlen? Gerne auch was gĂŒnstigeres aus der Bucht, da ich das erste Mal sowas teste und mir noch nicht ganz sicher bin ob das fĂŒr mich in Zukunft wirklich immer praktikabel sein wird.

 

Danke schon mal!

 

Gruss Hans

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans, ich nutze ein 120W Modul von Offgridtec. Als Zubehör gibt es fĂŒr das Modul einen Laderegler der einfach in die 12V Steckdose eingesteckt werden kann. Ich verstaue das Modul in der Heckklappe wo die StĂŒhle stecken. Allerdings habe ich nur einen Stuhl dabei. 

 

Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar

Da hab ich schon zwei StĂŒhle, 2 Hocker und das Markisenzelt drin 🙂

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Meinst du den Laderegler?

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Modul kostet ja knapp 180€, wenn ich das richtig sehe und sollte mit ins Dach passen.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans, ich meinte diese Kombination: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Ich selbst habe einen Votronic Regler verbaut, da ich zusÀtzlich noch ein Solara Modul auf dem Dach habe.

 

Gruß Rudolf

Link zu diesem Kommentar

Hallo Hans,

ich kann nur Werbung fĂŒr die Solar Swiss Faltpanele machen. Zum einen stimmt die Leistung zum anderen sind auch die Serviceleistungen sensationell. Mir hat eine Windböe das Teil vom Dach gepustet (doof bleibt halt doof). Durch den Sturz war der Anschluss kaputt und die Reparatur wurde zu einem vernĂŒnftigen Preis in sehr kurzer Zeit durchgefĂŒhrt. Daumen hoch dafĂŒr.

Die Votronic Laderegler sind prima und vom Anschließen her kein Hexenwerk, die Victron energy bluesolar Laderegler find ich auch interessant.

Ich habe mit der Magcode Kupplung zum Einspeisen des Stroms gute Erfahrungen gemacht.

Ich hoffe, dass ich damit nicht zu viel Verwirrung stifte. Viel Spaß beim TĂŒfteln
Volker

Link zu diesem Kommentar

Ich hab mal bei Solar Suisse angefragt. Darf ich fragen wo du die Kupplung verbaut hast? Und den Regler? Sieht ganz interessant aus. 

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Also ich bin ĂŒber die Außensteckdose rein (4Schrauben lösen). Den Rest muss man von innen machen ist zum GlĂŒck durch den Kleiderschrank gut machbar (Kunststoffverkleidung an der RĂŒckseite mit drei Kunststoffschrauben lösen) .

 

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Ich hab dann oben mit einer LochsÀge ein Loch in den Kunststoff gesÀgt und dann das Teil da reingeschraubt.

 

 

 

b

 

Das Zweite Bild ist von innen bei der Gasbox aufgenommen. Da sieht man einen Massepunkt, fĂŒr die Einbindung in das Gesamtsystem. Die beiden blauen Crimpstecker sind der Ausgang zum Laderegler.

Ich wĂŒrde fĂŒr das Panel allerdings nicht die 12V sondern 24V Version kaufen. Bei meiner Lösung funktioniert leider auch die Magcode Pro version nicht, da der Durchmesser etwas grĂ¶ĂŸer als die normale ist.

Ich hoffe, dass das schonmal weiterhilft

Viele GrĂŒĂŸe

Volker

 

Bearbeitet von elcappi
Link zu diesem Kommentar

Die faltbaren Module gibt es aber nur als 12V, oder habe ich was ĂŒbersehen?

Danke dir Volker bis hier her schon mal. Super Lösung mit dem Stecker an der Stelle, merke ich mir.

Link zu diesem Kommentar

Moionsen,

12 V ist GrundsĂ€tzlich richtig aber das Panel schmeißt bis zu ~22V (ich hab leider gerade kein Bild vom Typenschild parat) raus, der Laderegler macht das dann alles passend. Der 24V Stecker vertrĂ€gt mehr Leistung...

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

ich habe fĂŒr diesen Sommerurlaub spontan das Panel von Bus Boxx gekauft, da es im Angebot war und einfach zu bedienen ist.

Es hat 100W und kann einfach in eine der Camping-12V Steckdosen gesteckt werden.

Es passt sehr gut ins Klappdach.

Wir haben  im Urlaub keine Steckdose gebraucht...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.