Zum Inhalt springen

California Odyssee


ger1028

Empfohlene BeitrÀge

Liebe Cali-Gemeinde,

 

ich möchte euch "gerne" an meiner Odyssee mit meinem Auto teilhaben lassen.

 

Lange habe ich den Traum gehegt einemal einen California Ocean zu besitzten. Diesen Traum habe ich mir heuer erfĂŒllt.

 

Das Auto habe ich als Reimport geordert und ist noch viel frĂŒher gekommen als vermutet 😉

 

Leider ist bei der Übergabe bei mir vor Ort aufgefallen, dass das Dach auf der rechten Seite nicht oben bleibt.

 

Das Auto wurde daraufhin vom VerkĂ€ufer in eine große VW Werkstatt in Murnau zur Reparatur gebracht.

Dort war es jetzt 2 1/2 Wochen. Erst wurde der rechter Zylinder getauscht, dann der linke und die Pumpe.

Da die Werkstatt den Dachhimmel verschmutzt hat, haben Sie diesen getauscht (hat eine Woche gedauert).

 

Gestern habe ich das Auto zurĂŒck bekommen und mich traf der Schlag.

 

Der Boden komplett dreckig und ĂŒberall dreckige Fingerspuren, das ist ja nicht so wild, lĂ€sst sich ja putzen.

Bei genauerem hinschauen wurde es immer schlimmer.

Verkleidungen nicht richtig angebracht, eine sogar mit Riß.

Zum Dachhimmeltausch wurde die FĂŒhrungsschiene des Dachrollos ausgebaut und der Lack an mehreren Stellen bis aufs Belech abgekratz.

Bei der neu montieren Schiene stehen Nieten ĂŒber die das Dachrollo verkratzen.

Der Dachhimmel vom Fahrgastraum ist auch an 2 Stellen schmutzig und hat ein kleines Loch bekommen.

Weiter Kunsstoffteile sind verkratzt worden. Un das große Rollo auf der Fahrerseite geht oben nicht mehr ganz rein.

 

Und das bei einem fabrikneuen Auto.

 

Konnte gestern im dunkeln keine guten Fotos machen, aber ich hÀnge mal zwei Fotos an.

 

Wollte euch mal dran teilhaben lassen.

 

Hoffe es geht noch gut aus.

 

Mfg Daniel

 

 

IMG_3007.JPG

IMG_3015.JPG

Bearbeitet von ger1028
Fotos hinzugefĂŒgt
Link zu diesem Kommentar

Aua ha. Daniel, das wĂŒrde ich alles genauestens Fotodokumentieren. Wer so schlampig arbeitet, dem wĂŒrde ich auch bei den darunter liegenden Dingen nicht mehr Sorgfalt zutrauen und VW anschreiben. Das ist ja ein starkes StĂŒck. 

 

Auch wenn ich dir selbst nicht hilfreich sein kann, wĂŒnsche ich dir gutes Gelingen bei der Abwicklung des Ärgers. Ganz sicher wird Dich am Ende ein treues Fahrzeug erwarten mit dem Du noch viel viel mehr Spaß und schöne Erlebnisse haben wirst als den anfĂ€nglichen Ärger. 

 

Anteilnehmende GrĂŒĂŸe 

Andreas


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Daniel,

 

ich kann dein Leid voll nachvollziehen. Es geht aber noch viel schlimmer....

 

In jedem Fall alles dokumentieren, schriftlich die MĂ€ngel anzeigen und Nachbesserung mit angemesserner Fristsetzung fordern.

 

GrundsĂ€tzlich gilt: Alle MĂ€ngelanzeigen, insbesondere solche schwerweigenden MĂ€ngel, sollten immer auch an dem VerkĂ€ufer des Fahrzeugs angezeigt werden werden. Das könnte spĂ€ter mal relevant werden, obwohl VW grundsĂ€tzlich freie Werkstattwahl fĂŒr MĂ€ngelbeseitugnung innerhalb ihrer Organisation zulĂ€sst.

Link zu diesem Kommentar

Vor allem gehören solche Pfusch-WerkstÀtten angeprangert und beim Namen genannt! Der obligatorische Hinweis an dieser Stelle, das sei geschÀftsschÀdigend, ist mir ziemlich wurscht. Kunden-schÀdigend ist ja scheinbar auch in Ordnung...

 

Ich bin froh fĂŒr jede Gelegenheit, NICHT zu einer VW-Werkstatt fahren zu  mĂŒssen. Jenseits der Garantie kann man viel mehr selber machen, als man glaubt. Diese grobmotorischen Teiletauscher haben einfach kein vertrauen mehr verdient. Das ist eine sehr traurige Entwicklung ĂŒber zu viele Jahre. Zur Klarstellung: Es gibt sehr wohl ganz hervorragende VW-WerkstaĂ€tten, das hĂ€ngt aber an einzelnen Personen oder an der Foirmenphilosophie.

 

Ich sehe auch ein, dass zur Wahrung von GewĂ€hrleistungsansprĂŒchen man innerhalb dieser Fristen zum VW-Fritzen muss. Leider.

 

Aber: Man kann sich unter den VW-WerkstÀtten ja eine bessere aussuchen.

 

Dazu mĂŒsste man aber wissen, welche eine der besseren ist...

 

Dem TE wĂŒnsche ich von ganzem Herzten, dass er bald ein wirklich fachmĂ€nnisch und dem Charakter eines Neufahrzeugs entsprechendes Auto zurĂŒck bekommt! Ich drĂŒcke die Daumen!

 

Gruß

 

Dirk

Bearbeitet von Autonova
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

 

Danke euch allen fĂŒr eure Anteilnahme,

 

Das Auto ist am Freitag gleich abgeholt worden, ich habe wenigstens einen Trapo als Leihfahrzeug bekommen.

Der Mann am Telefon hat mir zugesichert, dass er sich persönlich darum kĂŒmmert, dass das Auto in Neuzustand versetzt wird.

 

Sehr skeptisch bin ich zum einen wegen der Lackierarbeiten im Innenraum (nicht dass dann alles einen SprĂŒhnebel abbekommt), ebenso wie den Tausch des Dachhimmels unter dem Bett (verschmutzt und mit Loch) denn die ganzen Zerstörungen rĂŒhren ja vom Dachhimmeltausch im Fahrrerhaus her.

Zum anderen ob die Werkstatt ĂŒberhaupt gute Arbeit abliefern kann, wenn Sie schon im Ausbau und wieder vernieten der FĂŒhrungsschine des Dachrollos klĂ€glich scheitert.

 

GrĂ¶ĂŸter Dank geht vor allem an meinen Re-Import HĂ€ndler Herrn Oehl (EuroAutoPool) der das alles regelt und sich bestens drum kĂŒmmert. Diese Firma kann ich auf jeden Fall wĂ€rmstens empfehlen (falls man das hier darf?)

Der ist aus allen Wolken gefallen, wie ich ihm Bilder vom schwarz verdrecktem Boden geschickt habe. Er hat mir den Waagen ohne Schuhe mit "StrĂŒmpfchen" hergefahren, damit ja kein bisschen Dreck ins Auto kommt.

Klar kann man jetzt diskutieren woanders (Re-Import) kaufen und dann hier die Leistung wollen, aber ich kann ja, wenn bei einem Fabrikneuen Auto das Dach nicht funktioniert, schlecht was anderes machen.

 

Auf jedenfall hÀtte ich seit gestern mein Auto schon 3 Wochen und bin noch keinen Meter damit gefahren, weil es nur in der Werkstatt steht. (das durfte dorthin immer auf dem HÀnger der Werkstatt mitfahren)

 

Ich werde euch auf dem Laufenden halten. Ich rechne aber mal mit mindestens 2 Wochen.

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

 

Daniel

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich drĂŒcke Dir die Daumen dass alles gut wird. Wobei wenn schon so an einem nagelneuen Auto herumhantiert wurde....... Oh Schreck........

 

Genau das Richtige um einen Vogel zu bekommen...........

 

Ich hoffe es wird und Du wirst den Gram alles vergessen, wenn Du damit herumfÀhrst und damit und darin schöne Stunden haben wirst.

 

Die BeschĂ€digungen wĂŒrde ich dokumentieren und einen Frist schriftlich setzen. Einen Rechtsanwalt, zumindest zum BeratungsgesprĂ€ch wĂŒrde ich in jedem Fall hinzuziehen.

 

Ich wĂŒnsche Dir viel GlĂŒck 🍀

 

Link zu diesem Kommentar

Ich drĂŒcke dir die Daumen das alles bestens wird den der Cali ist ein Traumauto und die VW WerkstĂ€tten mit ihren Teiletauschern ein Albtraum fĂŒr den Campingausbau.

Werde die Fotos meinen VW HĂ€ndler mal zeigen wenn der wieder mit dem Kopf schĂŒttelt weil ich eine Garantiereparatur bei einem 4 Monate alten Ocean selber durchfĂŒhre, und ihm sagte das ich den Wasserhahn lieber selber kaufe und wechsel als mir von euch das Auto demolieren zu lassen.(Mikroschalter defekt)

Nicht mal RĂ€der draufmachen bekommen die hin, da wird der Sitz verdreckt weil der Monteur mit seiner Latzhose ohne Schoner dort reinspringt und das noch live vor mir.

Mir graut es schon davor,  wenn ein Reparatur am Campingausbau notwendig ist, die ich nicht selber machen kann wie beim TE.

Bearbeitet von tykkelsen
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@ Ger1028 Da du ja scheinbar wirklich Neuling bist: Der Volkswagen California ist ein phantastisches Fahrzeug mit sehr sehr hoher Entwicklungsreife und ausgezeichnetem Fertigungsstand (die ĂŒblichen Misanthropen hier brauchen sich dazu nicht zu Ă€ußern - danke). Die aufgrund gewisser gesetzlicher Vorgaben bestehende AnfĂ€lligkeit von wenigen Bauteilen wie z.B. dem AGR Ventil ist zwar Ă€rgerlich, aber nicht wirklich schlimm, wenn man die technischen HintergrĂŒnde kennt. Und betreffen auch nicht Jeden. 

 

Aber deinem California, insbesondere in der Vollcamper Version Ocean oder Coast droht eine wirkliche Gefahr: der Besuch beim 😀. Und das ist kein Witz. Ich feiere demnĂ€chst 25 Jahre Volkswagen T4, T5 und T6 Campingbusse und habe genau bei den zertifizierten Teiletauschern mit hoher Kompetenz im Rechnungswesen egal welcher GrĂ¶ĂŸe und egal wie engagiert zunĂ€chst immer Dinge erlebt, die ICH mir als SelbststĂ€ndiger niemals erlauben könnte. Ich spare mir eine AufzĂ€hlung, aber selbst renommierte Cali-KompetenzCenter am Bodensee haben mir nach Beseitigung von ein paar AlublĂ€schen am RCBR ein undichtes Fahrzeug hinterlassen, verdreckter Fahrersitz und Dachhimmel sind schon fast obligatorisch (selbst in der letzten eigentlich ganz guten Werkstatt mit Empfehlung vom Forenchef), vertauschte RĂ€der bei der grĂ¶ĂŸten Kölner Kette, nicht festgezogene Ölablassschrauben oder Filter(!) bei sogenannten kleinen wirklich Freundlichen, etc. pp. , abgerissene Riemenspanner bei einem HĂ€ndler zw. Köln und Bonn - selbstverstĂ€ndlich so verbaut und den Kunden so fahren lassen...) 

 

Mein Rat: Mach kleinere (Garantie-)Arbeiten selbst (wie Tykkelsen), das mache ich zur Nervenschonung schon seit Jahren so. Insbesondere im Campingbereich! Lass Dir auf dem Auftragsschein die eigentlich selbstverstĂ€ndliche und im B2B Bereich eher unverschĂ€mte Bemerkung schreiben „Fahrzeug wurde in sauberem einwandfreien Zustand ĂŒbergeben” oder weise den Zertifizierten darauf hin, dass bitte die vorgeschriebenen Schoner benutzt werden (Ich weiß, es ist unglaublich, aber ich spreche aus bitterer Erfahrung...), dann hast du evtl. erhöhte Aufmerksamkeit. Bei Verschleißarbeiten wie z.B. Bremsen verzichte ich nach jĂŒngsten Erlebnissen (VW HĂ€ndler NĂ€he Köln, mit wirklich hohen AufschlĂ€gen auf Ersatzteilpreise) auf VW Angebote und lasse das bei freien WerkstĂ€tten mit z.T. besserer Ware machen. Suche dir bei unverzichtbaren Calireparaturen (im Camperteil) unbedingt einen HĂ€ndler, der einige Camper auf dem Hof stehen hat. Das ist ein Indiz fĂŒr Erfahrung. Nimm dafĂŒr auch einen lĂ€ngere Anreise in Kauf. Frage nach dem Mitarbeiter mit Calierfahrung. Spreche dann direkt mit dem, falls möglich. Vorbereitung fĂŒr Fernab- oder Offroadtouren oder echte Fernreisen geht eigentlich nur mit einem befreundeten Schrauber, whrd. Du danebenstehst. In all den Jahren habe ich leider nur ein, vllt. 2 wirklich Ă€ußerst sorgfĂ€ltige VW WerkstĂ€tten erlebt, beiden (!) wurde der VW Vertrag gekĂŒndigt. Ich suche immer noch, nehme aber manchmal lieber einen verdreckten Sitz und Teppiche in Kauf, wenn ich weiß, ansonsten wird gute Arbeit geleistet. Die Kombination gute kundenorientierte (!) Arbeit mit vlt. auch einmal reparieren statt tauschen, angemessenes Preisniveau, sorgfĂ€ltiger Umgang mit Kundeneigentum, und Kommunikation auf Augenhöhe hatte ich nur bei meinem alten DehlerhĂ€ndler und VW Betrieb im Industriegebiet Oberhausens. Lang ist's her... 

 

Zu dem aktuellen Vorgehen ggĂŒ. dem Autohaus, welches deinen Bus verhunzt hat, haben sich schon andere geĂ€ußert. Bleib da dran. 

 

 

Alles Gute

 

 

Ulrich 

Bearbeitet von life_is_a_beach
Link zu diesem Kommentar

Aus diesem Grund ist der ADAC oder die Dekra eine hervorragende Einrichtung.

 

Warum? Ich hab meinen HĂ€ndler schon mal mit einem Werkstatttest beglĂŒckt.

 

Da wird nach den Richtlinien die VW vorgibt geprĂŒft und es fĂ€ngt schon bei deinem Anruf an. 😁

 

Es ist sehr beeindruckend welche Vorgaben es so gibt. Und glaub mir ein verdrecktes oder dachhimmel verschmiert Auto.... Ui ui ui. Das gibt Punkteabzug und das bedeutet Ärger.

 

Und sofern nachschulungen im Mutterhaus notwendig werden.... Ey das zahlt er sauber selbst.

 

Es gibt Test mit sofortiger Auflösung und das löst jedes Mal ein kreideweisses Gesicht bei den Werkstattverantwortlichen aus wenn der Testkandidat mit dem PrĂŒfer wieder reinkommt 😁

 Allein das ist schon ein wunderbares Erlebnis.

 

Und einmal durfte ich verdeckt testen um nicht zu verbrennen.

 

Ich werde mit Sicherheit nicht das letzte Mal einen solchen Test machen sofern ich die Chance dazu habe.

 

Es ist sehr interessant und ein Autohaus in der nördlichen Region von Ulm hat bei mir schon zweimal bei so einem Test ein vorzĂŒglich erhalten. Fragt nicht was mein Autohaus hatte. Auch das trĂ€gt zur neutralen Eigenbeurteilung bei.

 

Nur auf den HĂ€ndler zu schimpfen bringt nichts auch wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Nachbesserung mit Fristsetzung. Und dann ne Alternative suchen. Leider ist das immer mit. Mehraufwand verbunden. Schade is aber so.

 

Bearbeitet von Rollerpilot
Link zu diesem Kommentar

Warum gibt es keine "Empfehlungsliste" von wirklich guten, kompetenten, engagierten WerkstÀtten? > Killerargument angebliche GeschÀftsschÀdigung

Warum wird das hier und (mehr noch) im Nachbarboard definitiv vorhandene Fachwissen nicht besser gebĂŒndelt und vermittelt > Bequemlichkiet, Restglaube an Werkstatt-FĂ€higkeit

Warum schrauben so wenige Bulli/Cali-Fahrer selbst am Auto? > trauen sich nicht, kein geeignetes Werkzeug, nicht vernetzt, keine Zeit

Warum traut sich keiner innerhalb der Garantiezeit, eine Schraube von links und zurĂŒck nach rechts zu drehen? > Angst vor der bösen VW-Keule "Ich nehme Dir alle Garantie-Versprechungen weg!"

 

Na bitte, es wird sich nichts Àndern. 

 

Außer bei denen, die die Grenze ĂŒberschreiten und mal tief unter die Motorhaube oder ins Fachbuch schauen. 

 

Ich habe schon selbst AbgaskrĂŒmmer, Wasserpumpe, Ladeluftstrecke, Federbeine, Bremsen, Auspuff, Gateskupplungen, Batterie u.v.m. gewechselt und – man glaubt es kaum – der Bus fĂ€hrt immer noch! Und: Ich bekomme bei mir selbst immer schnell einen Termin und ich höre mir meine Kundenprobleme sorgfĂ€ltig an! Ich rutsche nicht in verschmierten Hosen auf den Lederpolstern rum und demoliere keine empfindlichen Verkleidungen. Und das alles ohne dreijĂ€hrige Berufsausbildung! Potzblitz, gibt's doch gar nicht...

 

 

Bearbeitet von Autonova
Link zu diesem Kommentar

Ich arbeite nicht zehn bis zwölf Stunden am Tag, um dann nach Feierabend am Bus den AbgaskrĂŒmmer zu tauschen. Ich fahre keinen Barkas mehr. 

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann lebe mit dem, was du bei den Zertifizierten bekommst. Mal ist es gut, mal wirst Du wie der Themenersteller nach einem harten 10-12 h Arbeitstag viele viele weitere Stunden mit dem 😀 und den Folgen seines Tuns zu tun haben 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Absolut nachvollziehbar, Robert!

 

Aber: Man kann sich schlau machen, sich einlesen und dann beim Werkstatt-Termin mit den Leuten auf Augenhöhe reden. Misshandlungen am Auto im Vorfeld sich verbitten. Sachkenntnis mitbringen. Das wirkt schon.

 

Gruß

 

Dirk

Bearbeitet von Autonova
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auch wieder wahr. 

Ja, da bin ich völlig Deiner Meinung. 

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

Link zu diesem Kommentar

Im Tx-Board bildet sich gerade eine Kompetenzblase in puncto "Fehlermeldung Ladedruck-Unterschreitung" – ich wage die Behauptung, dass KEINE VW-Werkstatt solche empirischen Feldversuche durchfĂŒhrt und echte Grundlagenforschung betreibt. Sich fortbildet in kniffligen Themen und physikalische ZusammenhĂ€nge erkennt.

 

Die ĂŒblichen Teletauscher greifen ins Regal und hoffen, dass es das war. Wenn nicht – dem noch schlechter informierten Kunden kann man dann sonst was erzĂ€hlen. Und nach dem bewĂ€hrten Schema weiter machen.

 

Gruß

 

Dirk

Bearbeitet von Autonova
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.