Zum Inhalt springen

Antischlingerkupplung & T6


Viriatus

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,


Leider musste ich letzte Woche im Urlaub feststellen, dass ich bei dem von mir angemieteten Caravan ein Problem mit der verbauten Al-Ko Anti-Schlinger Kupplung hatte.

Zum einen ließ sich der Kofferraumdeckel nicht öffnen und dummerweise habe ich erst spĂ€ter bemerkt, dass beim rĂŒckwĂ€rtigen Rangieren die Kupplung an meiner Stoßstange kratzte.

 

Da es sich zum einen um einen alten, gemieteten  WoWa handelte, kann ich nicht genau sagen, welche AL-KO dort verbaut war, Bildern zufolge gehe ich von der AKS 2000 aus.

 

Da wir uns tatsĂ€chlich mit dem Gedanken tragen einen gebrauchten WoWa zu kaufen, wollte ich euch fragen, ob ihr auch schon einmal Àhnliche Erfahrungen gemacht habt und ob es eine Antischlingerkupplung (ASK) gibt, mit der sich zum einen der Kofferraum öffnen lĂ€sst und mit der ich auch 90 Grad rangieren kann, ohne meine Stoßstange zu beschĂ€digen?

 

Vielen Dank und GrĂŒĂŸe,

Viriatus

Bearbeitet von Viriatus
Link zu diesem Kommentar

Hallo Viriatus,

an meinem HÀnger habe ich auch eine Alko Antischlinger-Kupplung, Baujahr 2013. Die Heckklappe geht mit HÀnger dran nicht auf. Es gibt auch meines Wissens keine, bei der das möglich wÀre, weil auch im gespannten Zustand (Hebel unten) dieses schon zu hoch ist. Dieser Nachteil ist wohl nicht zu umgehen.

 

Die Stoßstange nimmt bei mir aber keinen Schaden. Allerdings kommt ein 90-Grad-Winkel beim Rangieren bei mir auch nicht vor und kann mir auch keine Situation vorstellen, bei der ein rechtwinkliges Abknicken notwendig wĂ€re. Der Abstand zwischen Kupplungskopf der ASK und der Stoßstange ist aber sehr knapp (da war bei meinem Golf zuvor deutlich mehr Abstand) und man muss beim AnhĂ€ngen vorsichtiger sein.

 

Die RĂŒckfahrkamera genieße ich da jedes Mal, weil man zentimertergenau unter die Kupplung fahren.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Robert

Link zu diesem Kommentar

Oje, im 90Grad Winkel rangieren..... đŸ€”đŸ˜±

Das macht man aber niemals nicht.... Da ist vorher aber schon Vieles falsch gelaufen...

Der AnhĂ€nger ist fĂŒr solch seitliche Belastungen eher nicht vorgesehen, das wĂ€re mir zu heikel.

 

Beim T5 geht es schon recht knapp zur Sache bei der AHK... vielleicht hÀngt das irgendwie zulassungstechnisch, mit der GesamtlÀnge, zusammen...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok, gut oder leider nicht gut zu wissen. Wir waren mit Freunden unterwegs, die an ihrem WoWa auch eine AL-KO ASK montiert hatte, Baujahr wahrscheinlich aber noch Ă€lter, die hatten keinerlei Schwierigkeiten mit ihrem T6. Es scheint, dass die neueren ASK wohl massiver aufbauen. Weißt du welches Modell der AL-KO du montiert hast? Eventuell ist es ja dasselbe, dann wĂ€re es natĂŒrlich verstĂ€ndlich 😉

Stimmt, sollte die absolute Ausnahme sein, leider kann es schon einmal vorkommen...

Das stimmt, ist bei mir auch so.

 

Naja, ich bin das erste Mal mit 11 oder 12 mit einem Traktor und einem AnhÀnger durch die Gegend gefahren und fahre selbst seit ich 18 bin mit Auto und MotorradanhÀnger zu Rennen - ok, jetzt bin ich alt und fahre keine Rennen mehr, aber immer noch mit AnhÀnger - und kann sagen, dass deine EinschÀtzung "... Da ist vorher aber schon Vieles falsch gelaufen" so nicht zutrifft und "... seitliche Belastung eher nicht vorgesehen" theoretisch vielleicht richtig, praktisch aber kein Thema ist. 

NatĂŒrlich kann das mit WoWas noch einmal anders aussehen, ich denke aber schon, dass ich mich mit dem Fahren mit AnhĂ€nger durchaus auskenne 😉

 

Hat zufÀllig Jemand eine Winterhoff ASK?

 

 

Vielen Dank,

Viriatus

 

 

Bearbeitet von Viriatus
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist natĂŒrlich ein breites Erfahrungsspektrum...

Dennoch muss es, auch wenn man es immer schon so gemacht hat, nicht richtig und schon gar nicht sinnvoll sein. 

Ich habe erst kĂŒrzlich den BE gemacht und bei meinem erfahrenen Fahrlehrer ist 90grad Rangieren ein NoGo. Ebenso war es bei den alten Hasen mit den Baustellen LKW. 
Ich meinte mit vorher schiefgelaufen eher die aktuelle Situation... wenn man in einer Lage ist in der man die 90 Grad braucht, dann ist eben ungĂŒnstig angefahren oder man hat andere Dinge nicht beachtet. 

Aber grundsĂ€tzlich steht es natĂŒrlich jedem frei auf welche Art und Weise er sein Eigentum beschĂ€digt 😜

Link zu diesem Kommentar

90° Knickwinkel geht eigentöich gar nicht, da die Deichsel sich ja nach hinten erweitert und dann vor 90° schon quer am StoßfĂ€nger anliegt. Außerdem hat man dann keinen Spielraum mehr. Macht keinen Sinn.

Eine WW mit aktueller Alko ASK lĂ€ĂŸt sich an meinem Cali problemlos handhaben ohne irgendwo anzuliegen. Allerdings mit der Bosal-AHJK.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Alle: Bitte nehmt die 90 Grad doch nicht so todernst. Ich stand nicht mit dem Winkelmesser nebendran und habe gemessen. Und wenn es nur 65 oder 77,5 Grad waren - was auch vollkommen egal ist - habe ich einen Kratzer durch die Kupplung an der Stoßstange. Und das ist das einzige, zu dem ich eure Erfahrungen gern wissen wollte. Nicht, ob ich ein guter oder schlechter Fahrer bin oder mir beim nĂ€chsten Mal der Wohnwagen oder ein anderer AnhĂ€nger um die Ohren fliegt. Auch wenn ich fĂŒr eure Anmerkungen dankbar bin, geht es mir gerade ein wenig von meiner ursprĂŒnglichen Frage weg.

So, und das ist jetzt wieder interessant. Bosal ist eine nachgerĂŒstete AHK, korrekt?

 

Ich habe nĂ€mlich auch den Verdacht, dass meine AHK sehr nahe an der Stoßstange ist. Vielleicht könntest du mal den Abstand zwischen Stoßstange und Mitte Kugelkopf der AHK messen. 

 

 

Vielen Dank,

Viriatus

Link zu diesem Kommentar

Bei der Bosal ist der Abstand Kugelmitte bis StoßfĂ€nger 10 cm, Alko gibt ein Mindestmaß von 7,5 cm vor.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank.

 

Dann werde ich mal bei meiner original verbauten AnhĂ€ngerkupplung nachmessen. Da es ein Reimport aus Österreich ist, die anscheinend aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ein wenig anders aussieht als die deutsche AHK, könnte es sein, dass es eventuell Unterschiede gibt.

 

Obwohl AL-KO ja auch aus Österreich kommt...

Link zu diesem Kommentar

hallo,

 

noch was hoffentlich sachdienliches 😉

 

Cali 5.2 MJ14 original AHK

Abstand Stoßstange > Mitte Kugel: 75 mm

 

geht mit WW und AKS 2004 (MJ 2005) problemos

 

GrĂŒĂŸe msk

Bearbeitet von msk
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank dafĂŒr ;-))

und dafĂŒr.

 

Leider steht der Rolf gerade nicht bei mir und da ich das Wochenende auch nicht zuhause bin, werde ich mit der Messerei noch ein wenig warten mĂŒssen. Rein aus der Erinnerung, wĂŒrde ich aber schon jetzt davon ausgehen, dass sich mein Abstand auch eher in die 75 mm, als in die 100 mm Richtung bewegt. Bin echt gespannt...

Link zu diesem Kommentar

Unser Wowa ist von 2010 und hat auch eine Alko dran. AnhĂ€ngen ist kein Problem, nur beim anhĂ€ngen mĂŒssen wir drauf achten möglichst gerade zu stehen und nochmal kurz vorzuziehen damit die Kupplung aus dem Balg kommt.

Die Kofferraumklappe geht normal auf, nur wenn mein Fahrrad auf der Deichsel ist nicht.

Da hatten wir aber auch nicht mitgerechnet und waren erstaunt das es geklappt hat.

 

Gruss

Heike

 

Link zu diesem Kommentar

Wir haben einen 2012er Wohnwagen mit der AKS 3004- Heckklappe lĂ€sst sich im angekoppelten Zustand mit originaler abnehmbarer AHK öffnen. Einzig das StĂŒtzrad sollte man ablassen, da die Klappe sonst dranstĂ¶ĂŸt.

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Firmenstandorte mag es in A auch  geben, aber Alfred Kober (fĂŒr Al-Ko) grĂŒndete die Firma im bayerischen Kötz bei GĂŒnzburg und damit in unserer unmittelbaren NĂ€he. Dort hat die Firma heute noch ein Werk sowie ein Serivecenter fĂŒr Fahrzeugtechnik. Bin ich alle zwei Jahre beim Check und TÜV mit dem Wohnwagen.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Rollerpilot,

 

na, das hört sich ha schon einmal besser an. Die 3004er AL-KO scheint auch nicht so hoch aufzubauen wie die, die an meinem gemieteten WoWa vrbaut war.

 

Das verstehe ich nicht ganz. "Ablassen" in Form von Herunterdrehen oder in Form von abbauen, wenn er angehÀngt ist?

Ich gehe mal von ersterem aus, wobei mir das im Moment nicht so richtig einleuchtet. Muss man wahrscheinlich gesehen haben.

Wieder was gelernt. 

Und witziger Weise kommt meine Frau aus der NĂ€he von GĂŒnzburg, hĂ€tte sie dann ja eigentlich auch wissen können ;-))

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    FraBau hille27
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.