jokerit Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 Hallo, habe eine neuen VW T6 und habe probleme mit der Lufstandheizung. Diese schaltet automatisch nach einiger Zeit ab. Ich habe also in Garantie das Auto zur VW Werkstatt gebracht. Diese behauptet: 1. Die LSH funktiniert maximal 120 minuten durchgehend, dann schaltet diese automatisch ab 2. Wenn ich die LSH auf unendlich einstelle, schaltet diese automatisch beim erreichen der Temperatur ab. Sobald man diese dann erneut starten will muss man diese händisch bedienen Kann mir jemand bitte sagen ob diese Aussagen zutreffen? Ich stelle mir vor dass wenn ich die LSH auf unendlich einstelle diese auch in Betrieb bleibt bis ich diese wieder ausschalte. Ansonsten habe ich ja nach 2 Stunden Minusgrade IM VW Bus.... lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThomasM Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 Da dein Profil nicht ausgefüllt ist, wird es mit der Hilfestellung ein wenig schwierig. im T6 Ocean oder Coast mit LSH, d.h. mit zwei zusätzlichen Verbraucherbatterien schaltet sich die LSH nicht dauerhaft aus, zumindest nicht so lange die Batterien genügend Strom liefern. Im Falle einer Erreichung der Zieltemperatur kann es zu einer Abschaltung kommen, die jedoch nur temporär ist. Bist du sicher, dass du eine LSH hast und diese nicht mit der normalen WW Standheizung verwechselst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
jokerit Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 das mit den Profil muss ich noch nachholen, stimmt. Also ich habe einen VW California Beach, die LSH ist die 7VF, Listenpreis von 2018 war 1.674,59 Euro Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist beim Beach mit nur einer Aufbaubatterie genauso. Möglicherweise meint @jokerit den Start/Stopp-Betrieb der Heizung auf den niedrigen Stufen und bei ausreichend hoher Außentemperatur. Das wäre dann normal. Grüße Miq Zitieren Link zu diesem Kommentar
jokerit Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 das stimmt, die Außentemperatur war nie unter 10 grad als ich diese abends eingeschaltet hatte. Falls ich also eine höhere Stufe einschalte dürfte diese dann nicht mehr alleine ausgehen? Weiß jemand vielleicht was für Modelle hier eingebaut sind? also ich habe die 7VF. Ist das von Webasto? Möchte mir jetzt doch die Datenblätter dieser LSH ansehen damit ich effektiv überprüfen kann ob meine eine fehlfunktion hat Zitieren Link zu diesem Kommentar
Luzifer Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 Also wir lassen die Heizung auf kleiner Stufe die ganze Nacht laufen wenns draußen sehr kalt ist. Diese schaltet sich immer wieder ein und aus und es bleibt annähernd konstant warm im Bus. Ob ein Temperaturfühler eingebaut ist, weis ich nicht. Habe auch noch nicht darauf geachtet, ob die Ein- und Ausschaltphasen immer gleich sind. Auf jeden Fall hat der T6 Beach mit LZH auch eine zweite Batterie verbaut. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist Unsinn. Die Heizung schaltet ab wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und danach schaltet sie sich in regelmäßigen Abständen immer wieder ein und aus um die Temperatur zu halten. Da ist kein händischer Eingriff erforderlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
piitsch Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mach Bitte mal ein Foto von den Aufklebern, an der Stirnseite der offenen Fahrertüre. Dort sieht man welche Heizungstypen bei Dir Verbaut sind. Lg Bearbeitet 23. Mai 2019 von piitsch Rechts Links Schreibung Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das kannst du auch einfach durch Ausprobieren rausfinden: Standheizung auf Stufe 6 (dann regelt sie nicht mehr runter) und Fenster auf Beifahrerseite auf. die Heizung müsse dann durchlaufen. Du siehst auch am Display ob die Heizung an oder aus ist. Dort wird, solange sie an ist beim Beach "Heizen" und die engestellte Stufe angezeigt. Auch wenn sie gerade zurückgeregelt ist. Wenn die Heizung komplett aus ist, steht dort nur das Datum. Welche Stufe hast du denn bisher benutzt? Bin mir mittlerweile fast sicher, dass deine Heizung völlig korrekt funtktioniert. Grüße Miq Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 Hallo Kann schon sein, dass da etwas nicht so läuft wie es sollte. Bei mir hat die Heizung auch schon bei "Heizen" und Stufe 2 komplett und von alleine abgeschalten (Datum in der Anzeige). Draussen war es um den Gefrierpunkt. Beim letzten Gebrauch funktioniert sie wieder. Ich muss das weiterhin beobachten und nächsten Winter sonst Massnahmen ergreifen! 😏 Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 23. Mai 2019 Teilen Geschrieben 23. Mai 2019 Hallo, Bei uns läuft die Heizung auch die ganze Nacht durch, solange der Zündschlüssel aus oder ab ist. Wird nur kurz der Zündschlüssel auf an gestellt fährt die Heizung nach einigen Minuten runter und geht aus und muss wieder neu gestartet werden. Vieleicht ist das Euer Problem. Gruß die Hopuschmidts 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jokerit Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. das wäre dann die Standheizung, Webasto Thermo Top Evo, muss jetzt m al selber auf die Homepage von Webasto suchen ob ich was finde You do not have the required permissions to view the image content in this post. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
jokerit Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Bisher habe ich immer Stufe 1 oder 2 benutzt, habe 2 kleine Kinder somit haben wir das Wintercampen noch nicht ausprobiert. Auf alle Fälle ist es so, dass bei einer Außentemperatur von ca. 10 Grad, LSH eingeschaltet auf unendlich, Stufe 1 oder 2, diese sich immer nach einger Zeit, 30-40 Minuten ausschaltet (Datum auf der Anzeige). Bei diesem hier berichteteten Start/Stopp, ist immer "heizen" angezeigt auch wenn diese nicht gerade im Betrieb ist oder das Datum? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CALIRADI Geschrieben 24. Mai 2019 Teilen Geschrieben 24. Mai 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ...wenn ich mich nicht irre, hast Du einen Webasto Zuheizer (heizt das Kühlwasser) und eine Eberspächer Luftstandheizung. Nicht dass Ihr in die falsche Richtung forscht 🙂 Florian Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 24. Mai 2019 Teilen Geschrieben 24. Mai 2019 Webasto ist Zuheizer oder aufgerüstet Warmwasserzusatzheizung WWZH Ebersbächer ist die Luftstandheizung LSH Gruß die Hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.