Zum Inhalt springen

Vorzelt Frage an die Erfahrenden CP Besucher


geh.raus.und.spiel

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Forum,

 

wir möchten uns ein Busvorzelt kaufen. Es sollte schnell aufzubauen sein und ich möchte keins zum Aufblasen (haben wir jetzt schon als normales Zelt und finden es sehr blöde gerade zum Ablassen).

 

Wir haben zwei in der nÀheren Auswahl:

 

1.) Qeedo Quick Motor:

http://www.qeedo.de/produkte/busvorzelte/quick-motor-busvorzelt/

2.) Kyham Motordome Tourer:

https://www.california-camping.de/khyam-motordome-tourer-das-kompakte-innovative-schnellaufbauzelt.html

 

Aus unsere Sicht gibt es nur einen gravierende Unterschied:

 

Das Qeedo geht die HaupttĂŒre nach vorne auf und beim Khyam zur Seite.

Dadurch wird beim Qeedo den Platzbedarfs recht breit was beim Khyam eher Quadratisch wird.

 

Habe dazu eine Skizze gemacht um die zu Verdeutlichen. Was macht aus der Erfahrung mehr Sinn?

 

Danke fĂŒr eure Hilfe und Erfahrung.

 

70ED147C-4603-425C-9BEC-70C85EF5F4EB.thumb.jpeg.f473ebce9e6d75a1c1db7aef5acaf660.jpeg

Bearbeitet von fabster
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt noch einige Unterschiede:

- das Qeedo ist von der GrundflĂ€che (ohne Schleuse) her etwa 57% grĂ¶ĂŸer

- es hat einen festen Boden 

- das Khyam ist inkl. Boden gut doppelt so teuer 

- auch vom Packvolumen her ist das Qeedo gut 50% grĂ¶ĂŸer 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Knox das stimmt natĂŒrlich 😉

aber das Packvolumen ist Àhnlich:

 

Qeedo: 119 x 28 x 28 cm (LxBxH)

Khyam: 105 x 30 x 30cm

 

beim Geld wĂŒrden wir eben in den Sauren Apfel Beißen wenn es eben besser ist.

 

was ist besser? Fester Boder (Qeedo) oder nachtrÀglich (Khyam) montiert?

 

und die eigentlich Frage: welche Anordnung siehe Post #1 ist besser?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bessere Anordnung ?

 

Eine eindeutige Aussage gibt es nicht wirklich - dazu mĂŒssten die Parzellen genormt sein.

 

Beide Zelte könnten im Notfall auch mal frei "um die Ecke" stehen, allein die GrundflÀche ist nicht "verhandelbar".

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Hallo,

 

ich kann Dir noch das Outwell Country Road 250 empfehlen.

Ist sehr schön mit dem Cali zu verbinden.

 

Die Front ist komplett mit Moskitonetz ausgestattet.

 

Ich finde das mit dem schnellen Aufstellen ehr zweitrangig.

Ob man jetzt 5 Minuten oder 10 Minuten braucht, macht doch keinen großen Unterschied...

 

DafĂŒr kannst du z.B. wĂ€hrend das ganzen Urlaubes durch die Schleuse gehen (Seiteneingang).

Das spart die in Summe wieder die 5 Minuten mehr Aufbauzeit :;-):

 

Gruß,

Flo

Bearbeitet von kaerwagott
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Genau diese in Bild sichtbare Platzsituation hat uns vor langen Jahren Abschied von einem klassischen Tunnelvorzelt nehmen lassen, zusÀtzlich zu dessen Auf- und Abbauaufwand.

 

Man weiß nie, welcher Platz (LĂ€nge. Breite und Bodenbeschaffenheit) hinter der nĂ€chsten Kurve lauert.

Insbesondere auf Natur-CPs, gern am Atlantik, hinter der DĂŒne muss man flexibel sein.

 

Um bei den beiden Varianten des TE zu bleiben, das Qeedo ist gg -> gĂŒnstig, aber ev. zu groß.

Vielleicht mal die 3,20 x 3,20 per Meterstab am Bus direkt visualisieren ?

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Noch besser: Die 80 cm Schleuse berĂŒcksichtigen! Die hattest du in deiner Skizze "unterschlagen". Ist beim Khyam ebenfalls mit 80 cm angegeben. ich hatte ĂŒbrigens auch nochmal direkt bei Khyam nachgeschaut. Da steht tatsĂ€chlich das Packmaß von 105x30x30.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Wir hatten es mal mit unseren Base Air von Quechua simuliert wird ne war schon sehr groß (Maße eher dem Khyam). Denke  aber eher dass der seitliche (Shyam) irgendwie praktischer ist . 

 

Gibt es noch andere VorschlÀge? Mein Frau will eben WÀnde. Das Vaude gefÀllt uns nicht (hinter dem Bus).

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielleicht will du ebene WĂ€nde? Die dann am besten auch noch senkrecht stehen?

 

Markise + Beistellzelt, z.b. Base M

Link zu diesem Kommentar

Also WÀnde war so gemeint dass eine einfach Markise nicht reicht sondern eben Sichtschutz zum Nachbar da sein soll und eben das Zelt auch alleine stehen. 

 

Meine andere Zelt zur Auswahl nicht andere Konzepte aber Danke @Klaus-TDI

Link zu diesem Kommentar

Kompakter als bei Khyam geht’s kaum. Meine Erfahrung:

Habe es schon seit Jahren. Schneller Aufbau durch Regenschirmprinzip. Stabil, immer noch dicht. Ausstellseite mit geöffneter Heckklappe ermöglicht leichtes UmrĂ€umen. Weitere TĂŒren des Zeltes nutze ich kaum. Alles zu, bist du fĂŒr Dich. Platz reicht fĂŒr 4 Personen.

Sinnvoll ist ein Doppelkeder, war nicht dabei, Verpacken in Originalsack war mir zu aufwendig. GrĂ¶ĂŸeren Sack bei Berger gekauft, wird mit Spanngurten komprimiert.

Wegfahren durch die Aufschiebschienen problemlos. Das Ausrichten des Zeltes bringt die Aufschiebschienen zum Rutschen, bis es richtig steht. Beholfen mit zwei Kedersteinen und angenĂ€hten Schlaufen an den Seiten der Schleuse, vorher einhĂ€ngen, ruscht nichts mehr und die Schienen bleiben bei Regen zusammen. SchiebetĂŒr muss etwas gebremst werden damit sie hinten nicht in die Schleuse lĂ€uft. Das Khyam hat eine Röhre fĂŒr die Schleusenstange. Da ich sie nicht brauche und sie in die SchiebetĂŒr einklemmt, habe ich sie entfernt. Boden habe ich nicht, macht sowieso nur Sinn, wenn es eine Wanne ist, die zudem verschmutzt. Die Platzwahl ist entscheidender.

Gilt alles fĂŒr den T.5. Alternative Zelte habe danach nicht mehr suchen mĂŒssen.

Kosten sind relativ auf die Dauer gerechnet. Gibt es besseres ? Kann sein. Wer kennt schon alle Zelte.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Einfach noch dazu bedenken, dass es viele kleine CP-Parzellen gibt! Deshalb wĂŒrde ich so klein wie möglich wĂ€hlen und/oder die lange Seite  parallel zu Bus nehmen! 

 

WÀre schade, wenn schöne CPs wegen zu grossem Vorzelt nicht angefahren werden könnten!

 

GrĂŒsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

Ich bin immer am Überlegen, ob diese riesigen Busvorzelte nicht die Idee des Reisens im Cali konterkarieren. FĂŒr mich ist die Markise mit optionalem Calicave die ideale Lösung, fĂŒr lĂ€ngere Aufenthalte gibt es noch ein kleines und leichtes Quechua dazu. 

Nur meine subjektive Meinung, zum GlĂŒck sind die GeschmĂ€cker ja verschieden.

Viele GrĂŒĂŸe

Hendrik

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    FamilyGuy PBCH Claritox madcomo773 Aurora2023 Bulli28 nightliner Ducati_76 Joteffka
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.