PoweredByCoffee Geschrieben 3. April 2019 Teilen Geschrieben 3. April 2019 Hallo Leute,  ich habe einen T5 der von einer unbekannten Werkstatt per Kit umgebaut wurde zum Camper, also kein original. Mich wĂŒrde interessieren ob mein integrierter Stromanschluss (Camping Anschluss) auch AGM Batterien laden darf? Leider kenne ich vom vorbesitzer weder die Firma noch ist eine marke zu erkennen, das ganze kommt noch dazu aus England, also wirklich keine chance auf irgendeine Info.  Ich hoffe ihr könnt mir hierzu helfen da ich nichts dazu im Internet finde.   Vielen Dank, GruĂ Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 3. April 2019 Teilen Geschrieben 3. April 2019 Hi Daniel,  da wird Dir nur helfen, auf das LadegerĂ€t zu schauen. Wenn Du glĂŒck hast, steht es drauf, ansosnten muĂt Du mit den Typ-Angaben im Internet suchen. Pauschal wird dir dies hier keiner beantworten können, dafĂŒr gibt es zuviele unterscheidliche GerĂ€te.  VG und viel Erfolg  Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 3. April 2019 Online Teilen Geschrieben 3. April 2019 Servus, Momentan sind Nassbatterien verbaut? Gibt es Einstellmöglichkeiten am LadegerĂ€t? Mal die Ladespannung bei halb leerer Batterie und frisch eingestöpseltem Landanschluss gemessen?  Im Zweifel: Tausch es doch einfach aus, CTEKs mit 7 Ampere gibt es hin und wieder zum Schnapperpreis auf amazing.  GrĂŒĂe Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
PoweredByCoffee Geschrieben 5. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 5. April 2019 Hallo tonitest, hallo radlrob,  es handelt sich hier nicht um ein LadegerĂ€t, sondern eine Art elektrische Zentrale? Ich kann an dem GerĂ€t verschiedene Verbraucher einstellen und zwischen Batterie und externen Strom wechseln. Es sind auch verschiedenste Sicherungen und ein FI verbaut. Ich werde heute Abend mich mal so gut wie möglich informieren und eventuell ein paar Fotos machen. Vorher war eine Marinebatterie (Nass) verbaut, die ist leider defekt. Weitere Einstellmöglichkeiten an der Zentrale gibt es leider nicht.  Ich werde auch direkt mal die Ladespannung messen.  Vielen Dank fĂŒr die Antworten!  GruĂ, Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 5. April 2019 Teilen Geschrieben 5. April 2019  Hallo Daniel Das Netz ist voll mit GerĂ€ten dieser Art, hier 2 Beispiele:  You do not have the required permissions to view the link content in this post.   Meist auch gleich in Verbindung mit PDFs fĂŒr Einbau/Gebrauchsanleitungen. Einfach mal Googl'n! Zitieren Link zu diesem Kommentar
PoweredByCoffee Geschrieben 7. April 2019 Autor Teilen Geschrieben 7. April 2019 Hallo nochmal zusammen,  also ich habe die Anleitung jetzt gefunden. Die Batterie-Art wird nicht angegeben. Vielleicht könnt ihr mal einen Blick drĂŒber werfen?  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Es handelt sich um folgendes Produkt: Power Management System PMS V3   GruĂ, Daniel   Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.