Zum Inhalt springen

Strom auf dem CP


cyberosti

Empfohlene BeitrÀge

Blöde Frage vielleicht, aber wie haltet ihr es auf dem Campingplatz mit dem Cali? Dauerhaft am Strom? Auch ĂŒber mehrere Tage? Oder ruhig mal vom Steom trennen und die Batterie machen lassen. Alles vor dem Hintergrund: Lebensdauer der Batterien. Bin stromtechnisch nicht sonderlich affin... :)

Link zu diesem Kommentar

Hallo cyberosti

 

Den Cali kannst Du immer am Strom lassen, dann werden alle drei Batterien schön geladen. Und Du machst Ferien. 

 

Herzliche GrĂŒĂŸe   

Roland  

Link zu diesem Kommentar

Hallo cyberosti,

 

wenn wir Landstrom haben, dann bleibt der ohne Unterbrechung dran bis zur Abfahrt und das können schon mal 2 Wochen oder mehr sein. Den Batterien schadet es offenbar nicht, denn die sind immerhin schon ca. 11 Jahre alt und halten immer noch auch ohne Landstrom problemlos mindestens 3 Tage, auch bei großer Hitze, durch.

 

Herzliche GrĂŒĂŸe

 

Fritz aus MĂŒnchen

Link zu diesem Kommentar

Die Batterie meines Motorrades bleibt im Winter auch 6 Monate an einem modernen LadegerÀt dran und hÀlt damit deutlich lÀnger las beim entladen und wieder nachladen.

Ich denke, dass moderne Laderegler das besser steuern können als der „Mensch“ mit an- und abschalten das hinbekommt. Also bleibt der Strom am CP dauerhaft an.

 

Gruß, Volker

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Bin jetzt auch gefragt, meinen Ocean fĂŒr 4,5 Monate einzumotten, weil ich im Ausland arbeite. 

 

Brauche ich dafĂŒr nur den Landstrom-Eingang mit dem Cali zu verbinden und das hĂ€lt die (alle drei) Batterien ĂŒber Wasser? Also ist die Motorbatterie auch an Landstrom angeschlossen?

 

Ist es nicht wichtig, die Batterien immer mal wieder (wenigstens ein bisschen) zu entladen?

 

Wie geht Ihr vor?

Link zu diesem Kommentar

In Bezug auf AGM Batterien wĂŒrde ich diese voll laden und dann abklemmen und bei Zimmertemperatur lagern.

 

Ich praktizierte das ĂŒber die Wintermonate mit einigen AGM Batterien fĂŒr eines meiner Hobbys und das seit Jahren.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ist natĂŒrlich umstĂ€ndlich, die Innenraumbatterien auszubauen. Wenn das Auto in der Garage steht könnte man es einfach am Landstom lassen. Ansonsten sagt VW, das es ungefĂ€hr alle 4 Wochen mal 24 Std. dransoll. Die Starterbatterie auszubauen ist auch nicht geschickt, da einige SteuergerĂ€te und auch das Start-Stop-Management ihre Referenzwerte verlieren.

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich wĂŒrd ihn einfach stehen lassen ohne Stromanschluss, was soll passieren ?

Die Calis die bei den HÀndlern monatelang auf dem Hof stehen, hÀngen auch nicht am Strom.

Meiner stand 6 Monate als ich ihn gekauft hatte.

Link zu diesem Kommentar

Das wird mit ner Zeitschaltuhr schwierig bzw. teuer. Da wĂŒrde ich dann wohl eher alles verkabeln mit LadegerĂ€te und mittels Fritz DECT Schaltdose von unterwegs einmal einschalten.... So alle 4 Wochen.

Link zu diesem Kommentar

LadegerĂ€t hat er ja schon, fĂŒr die Erhaltungsladung der Starterbatterie reicht das auch noch aus. Ansonsten siehe oben.

Link zu diesem Kommentar

 Du könntest ja auch eine Zeitschaltuhr dran machen. Dann lĂ€dt er ein mal am Tag fĂŒr ne Stunde. 

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde auch eine Zeitschaltuhr vorschalten. Ich empfehle dann aber ein mal pro Woche 24h zu laden damit jeweils ein Ladezyklus inklusive SĂ€ttigung durchlaufen kann.

Die Erhaltungsladung reicht dann auch um die Starterbatterie zu erhalten.

Es wĂŒrde auch ausreichen, alle zwei bis vier Wochen zu laden. Dazu ist aber die entsprechende Schalttechnik notwendig. Eine Wochen-Zeitschaltuhr hat jeder bei der Weihnachtsbeleuchtung zu liegen.

Link zu diesem Kommentar

Mein Kalli steht ja im Winter auch wochenlang in der Garage. Ich habe auf dem Garagendach ein Solarpanel 50 Wp, funktioniert gut.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.