Dany55 Geschrieben 22. Februar 2019 Teilen Geschrieben 22. Februar 2019 Hallo Gemeinde Da ich meinen Cali neu in einem gemieteten Einstellplatz parkiere, kam die Frage auf, wieviel Landstrom man etwa benötigt, wenn der Cali dauernd an der Steckdose hängt... Hat jemand eine Ahnung oder einen Anhaltspunkt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 22. Februar 2019 Online Teilen Geschrieben 22. Februar 2019 Hi, Nein, keine Ahnung, was da durch geht. Leih Dir bei deinem lokalen Energieversorger oder der Verbraucherzentrale so ein Messgerät für die Steckdose. Verleihen die meist für 0 - 10 €. Ergebnis wäre sicherlich auch für andere interessant. Kommt aber sicherlich auch auf den Ladestand der Batterien an. Oder du rechnest anhand der Werte in der CU. VG Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
HParschau Geschrieben 22. Februar 2019 Teilen Geschrieben 22. Februar 2019 Je nachdem wie leer die Batterien sind, startet das Laden bei mir mit ca. 250 Watt und geht dann innerhalb von 1 bis 2 Tagen runter auf ca. 8 Watt. Gemessen habe ich mit meiner Fritz Box und der schaltbaren Steckdose Fritzdect 200. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dany55 Geschrieben 23. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 23. Februar 2019 Herzlichen Dank für die Rückmeldungen! Das hatte ich mir schon gedacht, dass es nicht wirklich klar ist und man für grössere Präzision direkt messen müsste... 😉... Ich werde mich mit der Eigentümergemeinschaft wohl auf eine kleine Pauschale einigen, da doch meistens lediglich die Erhaltungsladung stattfindet – ich fahre mit praktisch vollen Batterien ein und hänge den Cali an Landstrom, damit sich die Batterien nicht entladen, das ist alles. Vielleicht vor einer Tour noch den Kühlschrank einschalten... das war's. das wird dann übers Jahr ein paar Franken Stromkosten verursachen, mehr nicht. Herzlichen Dank nochmals und tolle Erlebnisse mit Euren Calis! Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 23. Februar 2019 Online Teilen Geschrieben 23. Februar 2019 Hi, wie lange steht denn der Cali ungenutzt in der Garage zwischen den Fahrten? Musst Du überhaupt eine Erhaltungsladung vornehmen? Vlt reicht es ja, wenn Du 12 bis 24 Stunden vor Eurer Ausfahrt den Cali unauffällig an den Gemeinschaftsstrom anschließt um den Kühlschrank schonmal vorzukühlen. VG Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
HaLa Geschrieben 24. Februar 2019 Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 (bearbeitet) https://www.caliboard.de/topic/16838-cl-ladegerät-1jahr-garagenstrom-100kwh/ Eine Lösung wäre eine Zeitschaltuhr Bearbeitet 24. Februar 2019 von HaLa Zeitschaltuhr Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dany55 Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 Hallo HaLa Das ist ja mal ein Super Anhaltspunkt! Dann gehe ich mal von einem Verbrauch von 100 kWh jährlich aus, was bei einem Strompreis bei uns von ca. 0.22 CHF/kWh zu jährlichen Stromkosten von ca. 22.- CHF führen würde! Also eigentlich vernachlässigbar im Vergleich mit den anderen Allgemein-Verbrauchern (Licht der gesamten Überbauung, Garagentor, Heizung usw.). Herzlichen Dank für den Tipp und gute Fahrt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 24. Februar 2019 Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 (bearbeitet) Hallo. Der Ladestrom des Calis ist so gering das es wirklich mit einer kleinen Pauschale erledigt sein sollte. Für einen 2008er Cali würde ich so argumentieren: Dauernd anschließen erscheint lt. Handbuch nicht sinnvoll. Das eingebaute Ladegerät ist nicht sehr intelligent. Besonders die ungeregelte Leitung nach vorne zur Starterbatterie ist eine "dumme" Verbindung. Daher sollte der Cali lt. Handbuch im Alltag nur einmal im Monat richtig durchgeladen werden, er ist ja kein Plug-In ;). Das dann allerdings möglichst 48Std lang durchgängig. Einen solchen Ladevorgang kann man mit einem preiswerten Strommess-Zwischenstecker messen. Persönlich brauche ich am CP, also mit allen Verbrauchern, an einem Wochenende ca. 3 kWh. Mal 12 wären das 36kWh pro Jahr. Mit deinem Angebot 100kWh zu übernehmen liegst du also schon sehr auf der sicheren Seite ;). P.S.: @Dany55: Grüße aus Bayern, lange nicht gesehen. Bearbeitet 24. Februar 2019 von dedetto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dany55 Geschrieben 24. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2019 Hi Dedetto Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Input! Ja, schon lange nicht mehr gesehen, ich hatte ja auch eine ziemlich anstrengende Zeit die letzten Jahre, mit Jobwechseln, jetzt neue Wohnsituation... 😎… Aber nun sollte sich alles etwas beruhigen, ich gehe ja mit Siebenmeilenstiefeln auf meine Pensionierung zu... 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geert Geschrieben 9. März 2019 Teilen Geschrieben 9. März 2019 Hallo, mein Cali steht auch in der Tiefgarage und die 12-Parteieneigentümergemeinschaft hatte nichts gg. die Montage einer abschließbaren Steckdose an meinem Stellplatz. Den Anschluss erledigte der Elektriker ruckzuck, der Strom läuft nun über meinen Zähler. Da kann ich jetzt auch guten Gewissens mal den Staubsauger anschließen, sehr praktisch. Gruß Geert 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.