Paddelboy Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Hallo zusammen, ich habe mir überlegt ob es möglich ist bzw. funktioniert ein Vorzelt mit der Luftstandheizung zu beheizen. Leider habe ich zu dem Thema nichts gefunden. Ich stelle mir vor einen Teil der Warmluft mit Hilfe eines Heizungsschlauch in das Zelt zu leiten. Das müsst doch genauso wie beim Dach funktionieren. Gibts hier schon erfahrungen ? Gruß Thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Die LSH regelt die Temperatur über die angesaugte Luft aus dem Fahrzeug. Wenn es also im Bulli warm ist wird das Vorzelt nicht weiter beheizt. Du könntest natürlich die Beifahrertür offen lassen damit sie weiter heizt oder einen weiteren Schlauch für die angesaugte Luft nach draußen legen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Moin, und du du sitzt dann schön im geschlossenen Vorzelt und genießt den Gestank der LStH? Glaube da gibts bessere Ideen... Darauf bin ich jedenfalls auch noch nicht gekommen 😀 Lg Michael 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bebbi1971 Geschrieben 30. Januar 2019 Teilen Geschrieben 30. Januar 2019 Nutz mal Tante google mit den beiden Suchbegriffen "Gasstrahler und Camping" und schau Dir dann bequem die Bilder an. Dort findest garantiert bessere Lösungen, als das schnüffeln der Abgase Deiner LSH. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Moin! Auch wenn es die eigentliche Frage nicht beantwortet... Ich benutze einen Petroleumofen im Vorzelt. Einen You do not have the required permissions to view the link content in this post. Die Dinger gibt es leider nicht mehr neu, aber bei ebay und Co. findet man sie noch. Bei vernünftiger Einstellung und ordentlichem Brennstoff, läuft so ein Teil fast geruchlos. Als Brennstoff benutze ich Grillanzünder. Aber nicht dieses "Bio"-Zeugs. Damit versaut man sich den Docht. Wenn auf der Verpackung das Symbol einer "explodierenden Lunge" zu sehen ist, dann passt das. 1 Liter kostet z.B. im Real 1,99€. Wie bei allen Verbrennungen entsteht natürlich auch bei so einem Ofen Abgas. Mein Zelt hat keinen festen Boden. Also kommt alleine da schon genügend Frischluft rein. Bei absolut "dichten" Zelten muß man eben für etwas Zuluft sorgen. Gruß Tm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Wir haben schon mal das Calicave ringsum mit Schnee unten abgeschottet. Auch zum Fahrzeug hin! Es muss zwingend dafür gesorgt werden, dass die Abgase eben nicht ins Vorzeit kommen. Oben auf der Markise war auch Schnee. D.h. die Arme werden auf die Seitenteile gedrückt und sich auch dichter wie normal. Das wird richtig kuschelig warum im Calicave mit der Heizung! Aber es braucht jede Menge Schnee! Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Also ich kenne da einen Boarder der auch schon mal ohne Schnee den Frühling an den Gardasee heizt ;-) Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
nofraghein Geschrieben 31. Januar 2019 Teilen Geschrieben 31. Januar 2019 Ich glaube, er wollte wissen, ob schon mal jemand per Schlauch die warme Luft der LSH aus dem Bus in ein GESCHLOSSENES Vorzelt geleitet hat und wie die Erfahrung damit ist. Wenn das stimmt und man den gößten Teil der warmen Luft in das Zelt umleitet, müsste die LSH, weil sie ja auf die Lufttemperatur IM Bus reagiert, munter weiterheizen. Und da es sich um ein VorZELT hamdelt, würde diese wohl auch in diesem bleiben. Ich habe s selbst noch nicht ausprobiert, werde es aber beim nächsten Ausflug mit Zelt ausprobieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 1. Februar 2019 Teilen Geschrieben 1. Februar 2019 Moin! Das Problem bei der Aktion: Um den Schlauch aus dem Auto ins Zelt zu bekommen, müsste die Schiebetür wegen dem Schlauch einen Spalt breit offen bleiben. Dann zieht der Abgasmief der Heizung vielleicht nicht ins Zelt, da man da evtl. besser abdichten kann, aber dafür um so mehr ins Auto. Ideal wäre ein zusätzlicher Abgang der Heizung unter dem Auto. Da den Schlauch "anstöpseln" und ins Zelt legen... Da VW hier ja mit liest, dürfte das in kürzester Zeit in die Serie einfließen... Gruß Tm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paddelboy Geschrieben 1. Februar 2019 Autor Teilen Geschrieben 1. Februar 2019 Schon mal vielen Dank für die Infos. Ich denke ich werde es einfach ausprobieren. Vermutlich werde ich ein Zelt bei You do not have the required permissions to view the link content in this post. kaufen. Für die Abgasproblematik lass ich mir von meiner Mutter einfach einen Abdeckstreifen nähen der mit Magneten unten am Auto befestigt wird. Wenn das Zelt dann mit der Schleuse am Auto befestigt ist kann die Schiebetür ja geöffnet bleiben so dass die Regelung funktioniert. Gruß Thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Donut-Dieter Geschrieben 1. Februar 2019 Teilen Geschrieben 1. Februar 2019 Alternativ könnte auch ein klassischer Herd eine Option sein: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.