Zum Inhalt springen

Erfahrungsbericht bei 100 TKM - Cali Coast


Norbert aus W

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

nun hat mein Bulli T6 California Coast 100 TKM auf der Bimmel und ich wollte einmal berichten. Es gibt sicher viele, die noch mehr als ich fahren, aber sicher fÀhrt die Mehrheit weniger und fragt sich oft, wie es denn bei 100 TKM aussehen wird.

Vorweg schicken möchte ich, dass ich ihn fast nur auf Langstrecke bewege, so 3-4 TKM im Monat, weitere 2 TKM fahre ich noch mit einem anderen Auto. Deswegen sind meine Erfahrungen bzgl. Verbrauch und Verschleiß nicht 1:1 auf andere ĂŒbertragbar. Ich versuche wirklich eine objektive Sichtweise ein zu nehmen.

Das Auto hat grundsĂ€tzlich sehr viel gekostet (in meinem Fall knapp 80.000, heute ca. 83.000), ist aber denke ich (hoffe ich) recht wertstabil. Ich habe ihn als Reimport fĂŒr ca. 60.000 € gekauft und in der Zeit keinerlei negative Erfahrungen oder Behandlung zweiter Klasse erlebt (wie bei 3 anderen Reimporten vorher auch noch nie) Viele lehnen Reimporte ab und denken, den lokalen HĂ€ndlern zu schaden. Meine Sicht der Dinge ist anders. Ich kaufe alles lokal wenn möglich, bringe meinen T6 lokal zum HĂ€ndler und habe ihm bei Kauf evtl. 1-2% Marge am VK genommen. GeschĂ€digt habe ich nur die Top Mgr. in Wolfsburg, die den Reimport zulassen. Damit haben sie an mir 10.000 € weniger Gewinn gemacht und ihre Boni fallen kleiner aus. D ist das einzigste Land in der Welt, bei dem VW bei seinen treuen Kunden einen Aufschlag gegenĂŒber anderen LĂ€ndern durchsetzt und somit die subventionierten Kaufpreise der anderen LĂ€nder gegen finanziert.


ZUSAMMENFASSUNG:

Der Eindruck bei 100 TKM ist immer noch sehr positiv. In den ersten 9 Monaten mußte ich 3 x außerhalb vom Service zum HĂ€ndler. Einmal ein Software Update, einmal war der Differenzdrucksensor defekt und einmal ein Schlauch im Abgasbereich. Das sind sicherlich 2 x zu viel. Evtl. waren es „Kinderkrankheiten“, bei meinem T6 sind sie nicht wieder aufgetaucht und in den letzten 1 œ Jahren war dann nichts mehr. Also kann ich bei meinem ĂŒber die ZuverlĂ€ssigkeit nicht klagen, ich bin somit auch noch nie liegen geblieben.

 

Unschön sind die hĂ€ufigen Besuche als Vielfahrer fĂŒr Service und Ölwechsel, immer zu unterschiedlichen Terminen. Das lĂ€uft wirklich unprofessionell und ist Ă€rgerlich. So bin ich 3-4 x im Jahr beim HĂ€ndler. Das kann und muss VW sicher besser lösen. Der letzte Inspektion und Ölwechseltermin war jetzt zusammen bei 100 TKM vor 2 Tagen, da lief es nun besser.Die Kosten dafĂŒr fallen in D ja extrem unterschiedlich aus. Ich habe gestern 269 € brutto (inkl. MWSt) fĂŒr Inspektion + Ölwechsel inkl. Öl bezahlt. Das finde ich angemessen und fair, ist halt ein lĂ€ndlicher HĂ€ndler mit einem zuvorkommenden Service. Bei 60 TKM war DSG Ölwechsel fĂ€llig und ist es wieder in 20 TKM.

 

Der Verschleiß bei den Reifen ist bei mir sehr unterschiedlich, aber generell auch eher niedrig. Ich fahre SR 215er 17 Zoll Leichtlaufreifen ab Werk. Die sind nun nach 2 Sommern und ca. 60 TKM hinĂŒber, was aber sicher normal ist. Die WR von Nokia (auch 215er 17 Zoll) haben nun ca. 40 TKM runter und sind nun den 3. Winter drauf. Sie haben noch ĂŒberall 6,5 mm Profil. Das finde ich gerade fĂŒr WR einen extrem niedriger Verschleiß. Am Anfang habe ich noch ĂŒber die WR gelĂ€stert. Sie sind schon sehr laut, aber scheinbar sehr haltbar.

 

Der Ölverbrauch zwischen 2 Ölwechseln Intervallen war ca. 1,5 Liter nachgefĂŒllt, bei 20 TKM, also absolut im ĂŒblichen Rahmen. Auch der Bremsverschleiß ist fĂŒr so einen Klops finde ich beachtlich, bisher wurden nur die BremsbelĂ€ge hinten ersetzt, alles andere ist noch original Erstausstattung und wird sicher nicht von 120 TKM fĂ€llig.

 

Der Dieselverbrauch ist bei mir im Sommer bei ca. 8,3 Liter konstant, im Winter sind es ca. 9 Liter. NatĂŒrlich alles gemessen und nicht nach MFA. Nach MFA sind es ca. 0,7 Liter weniger. Extrem niedrigster Verbrauch war in diesem Jahr ein „Sparfahrt“ in Norwegen, wo man eh nur 80 km/h fahren darf und ich dann mal ein paar Hundert km sparsam gefahren bin. Min. Verbrauch waren da 6,4 Liter! Da sieht man das Potential. Auf der AB in NachbarlĂ€ndern wo so 120-130 km/h erlaubt sind, komme ich bei sparsamer Fahrt auf so ca. 7,5 Liter. FĂŒr den schweren Klops mit Allrad und DSG denke ich ein extrem guter Verbrauch.

 

Die Federung (habe Standardfahrwerk) ist bei Stadttempo etwas rumpelig, auf der Autobahn fĂŒr mich souverĂ€n (17 Zoll Standardbereifung Alufelge).

Ob die verstellbaren DĂ€mpfer deutlich besser sind, kann ich nicht beurteilen, bin noch keinen zur Probe gefahren. Der Motor (150 kw) ist toll, sehr ruhig und hat eine gleichmĂ€ĂŸige Kraftentfaltung, beschleunigt auch noch bei 130 km/h auf der Autobahn eindrucksvoll. Schnell ĂŒber 160 km/h fahre ich sehr selten, möchte die Kraftreserve aber beim Überholen auf Landstraßen nicht missen. Das DSG finde ich in „D“ etwas trĂ€ge und in „Sport“ etwas hektisch. Evtl. fehlt eine 3. Stufe, die z. B. alle Wandlerautomaten haben.

 

Das Licht ist mit den LED`s einfach eine Wucht, es wird regelrecht taghell bei Fernlicht. Das Automatiklicht
ist fĂŒr mich nicht wirklich gut, das kann aber z. B. der BMW besser, der das Licht nicht ein-/ausschaltet, sondern mehrere Lichtkegelder Reihe nach ein-/ausblendet, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Wenn man viel fĂ€hrt, ist LED Licht ein hoher Sicherheitszugewinn, das wĂŒrde ich immer mitbestellen (lieber woanders sparen). Das Automatiklicht wĂŒrde ich nicht mehr mitbestellen. Es kann nur an und aus und das auch unzuverlĂ€ssig.


Das Navigationssystem (Media Plus) ist rein von den Funktionen und der aktiven ZielfĂŒhrung bei Staus Klasse
und immer noch Stand der Technik. Ich konnte es oft live testenund es hat mich zuverlĂ€ssig (auch in kleinen StĂ€dten) um die Staus herum gefĂŒhrt. Auch die Darstellung und die verschiedenen Zoomstufen sind Klasse.

 

Insgesamt finde ich die ganze Bedienung aber etwas unlogisch und unĂŒbersichtlich (einige Einstellungen ĂŒbers Lenkrad, die meisten ĂŒber das Media Plus und noch weitere fĂŒr KĂŒhlschrank, Heizung, ... im Dachhimmel). Das lenkt bei der Fahrt extrem ab, auch das DrĂŒcken der diversen Tasten. Bei BMW z. B. gibt es einen Dreh-DrĂŒckregler mit ein paar Direktasten, das war es dann.

Die Parkpiepser mit RĂŒckfahrkamera kann ich gerade beim Bus empfehlen. Ich denke, dass ich ohne auch einparken kann (nach 35 Jahren Autofahren und ca. 1,5 Mio. km), aber es gibt einige tiefe, nicht sichtbare Bereiche, wo man schnell gegen einen Stein oder Pfosten fahren kann. Das relativiert dann den Preis fĂŒr dieses Extra. Auch Situationen auf ParkplĂ€tzen fĂŒr Super-/BaumĂ€rkten, wo aus gegenĂŒber liegenden ParklĂŒcken 2 Autos gleichzeitig heraus fahren (ist mir auch schon passiert). Die Kamera sieht es, bevores piepst.

Ich habe das ACC mitbestellt und es funktioniert sehr gut, nur in Stausituationen muss man es nach
Stillstand immer wieder ĂŒber "RES" aktivieren, das geht bei anderen Herstellern einfacher und besser,
es bleibt aktiv und man muss nur wieder kurz das Gaspedal antippen.


Vermissen tue ich die Verkehrsschildererkennung, auf die man sich sicherlich nicht immer verlassen kann,
man aber meistens weiß, wie schnell man aktuell fahren darf.

Das Armaturenbrett ist sicherlich hĂŒbscher geworden und bei meinem T6 serienmĂ€ĂŸig, die frĂŒhere Version
war aber auch funktionell und ich persönlich wĂŒrde dafĂŒr jetzt kein Geld ausgeben. Toll ist das Innenlicht
-Paket mit den ganzen LED Spots, gerade bei einem Wohnmobil, das ist ein große Verbesserung zum
alten T 5.1, der hatte noch nicht einmal Licht bei geöffneter Heckklappe.

Ich habe die Zusatzfenster mit Fliegengitter mitbestellt, die es damals noch nicht gab oder ich nicht
bestellt hatte. Die Fliegengitter sind vom Handling aus meiner Sicht eine Katastrophe und fĂŒr mich das
Geld absolut nicht wert. Da bastelt man sich schneller eine bessere Lösung selber. Das man so etwas nicht
mit einem Schieberollo hinbekommt?!

 

Das Aufstelldach ist bei mir manuell, in meinem Cali 5.1 Comf. war es elektrisch. Am Anfang habe ich es bedauert,

nicht das elektrische genommen zu haben. Da hatte aber auch etwas beim Schließmechanismus geklemmt. Nach

Einstellung beim HĂ€ndler bin ich sehr zufrieden damit. Ich ĂŒbernachte so 30-40 mal im Jahr darin und ich persönlich

wĂŒrde aktuell den Aufpreis fĂŒr ein hydraulisches nicht zahlen. Auch macht es recht viel Krach.

Viele GrĂŒĂŸe

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norberrt,

Danke fĂŒr Deinen Bericht. Im Großen und Ganzen deckt er sich mit meinen Erfahrungen (aktuell jetzt knap 50Tkm in 20 Monaten). 

Allerdings hast Du mit Sicherheit keine 215er Reifen. Das sind 235er! serienmĂ€ĂŸig beim 150KW Motor. 
Die Werkstatt ist ja supergĂŒnstig. Sonst nehmen die allein fĂŒr das Öl ja schon ~200 Euronen. Bin jetzt 1X außerplanmĂ€ĂŸig wg. RĂŒckruf (Grat am Getriebe entfernt) in der Werkstatt gewesen. Inspektion + Ölwechsel lege ich nach Möglichkeit zusammen, kann i.d.R. meist darauf warten (und die Jungs bei der Arbeit ĂŒber die Schulter sehen -bin leider etwas misstrauisch was die QualitĂ€t angeht).

Den Verbrauch kann ich so nicht bestĂ€tigen, allerdings fahre ich wenns geht mit Tempomat auf 140-150 km/h. Das sind dann ca. 9,5 L/100. Weniger als 8,5 L/100 habe ich selbst in CH, F mit viel Landstr. noch nicht geschafft. Wobei die SpritqualitĂ€t schon einen Einfluß hat. PremiumD brauche ich 0,5 bis 1,5L weniger. Supermarktplörre in F (Intermarche usw,) kommt mir auch nicht mehr in den Tank.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Sönke,

 

danke fĂŒr die RĂŒckmeldung. Den Tempomat nehme ich selber nur bei dichtem Verkehr oder stop and go.

Da finde ich es eine Erleichterung und es beugt sicher AuffahrunfÀllen vor. 

Bei den Reifen muss ich Dir widersprechen, die 215er SR waren Ende 2015 bei der Bestellugn im Konfig. 

als Option und sind ab Werk so mit Alus gekommen. Die 215er WR habe ich mit Alus bei Reifen MĂŒller

gekauft.

 

Der Verbrauch ist bei mir exakt so wie berichtet. Ich muss Fahrtenbuch fĂŒhren und trage Das Tanken mit

FĂŒllmengen ergĂ€nzend ein. Ich fahre aber meist eher so 120/130 ohne Tempomat. Ich glaube, dass die

Segelfunktion noch viel bringt und ein wenig die Leichtlaufreifen. Ich fahre eher gemĂŒtlich, nicht

als spritsparendes Hindernis.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norbert,

danke fĂŒr den tollen Erfahrungsbericht.
Mir als "auf den Neuen wartenden" nimmt das etwas die NervositÀt bei der doch im hintersten Hinterkopf kreisenden Frage, ob es wirklich eine gute Entscheidung war, so viel Geld in das Fahrzeug zu investieren (ebenfalls EU Import).
Ich steige ja von einem Oldtimer auf einen Neuwagen um, was sicherlich recht ungewöhnlich sein dĂŒrfte aber eben auch die grĂ¶ĂŸtmögliche Umstellung bedeutet, inkl. einer gewissen Skepsis gegenĂŒber der völlig anderen aktuellen Technik.
...aber auch einer immensen Vorfreude darauf 😀

WĂŒnsche dir weiterhin positive Erfahrungen auf den nĂ€chsten 100.000

 

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Dirk,

 

die Vorfreude und Planung fĂŒr den neuen Bus ist eigentlich eine schöne Zeit. Ich liebe es auch immer

noch, mit ihm zu fahren. Er hat alles, was fĂŒr mich wichtig ist, man sitzt toll und er entschleunigt mich.

Unser 2. Auto ist mit einem großen Diesel und ordentlich Bums, habe aber kaum noch Lust, in

Froschhaltung,damit zu fahren.

 

Ich wĂŒnsche Dir viel GlĂŒck und Spaß mit Deinem Bulli!

 

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norbert,

 

vielen Dank fĂŒr diese umfangreiche Abhandlung deiner Erfahrungen. Auch wenn wir erst ca 20000km auf der Uhr haben,  deckt sich das fast komplett mit unseren eigenen Erfahrungen. Vor allem auch die realistischen Verbrauchsangaben.

 

Weiterhin gute Fahrt, Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Moin Norbert,

 

vielen Dank fĂŒr Deinen ausfĂŒhrlichen Bericht. Ich finde es toll, dass Du Dir solche MĂŒhe gegeben hast in dem Wissen, dass es noch nicht viele T6 Calis jenseits der 100tkm gibt. Es werden sich noch viele darĂŒber freuen, dass Du Deine Erfahrungen auf diese Art teilst. PrĂ€dikat wertvoll!

 

Dauerlaufende GrĂŒĂŸe,

 

Tilman

Link zu diesem Kommentar

Super! 

Und Zylinderkopf auch noch der erste? 

Das macht Mut!

 

Mfg


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Tilman,

 

ich kann bei den technischen Dingen nicht viel beitragen. Durch mitlesen (z. B. Schlafkomfort / Exped Sim Matte fĂŒr das OG oder Einbau geeigneter Spannungswandler) habe ich hier viele tolle Tips bekommen und so kann ich vielleicht bzgl. Ausstattung und Erfahrung ein paar neuen Interessenten ein paar Tips geben. So lebt ein Forum :)

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Norbert

Bearbeitet von Norbert aus W
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Flo,

 

ja, es ist noch der erste. Es gibt immer bei einzelnen Autos Probleme, die natĂŒrlich in Foren

geballt auftauchen, weil sich Betroffene gerne solidarisieren. Beim T 5.2 gab es scheinbar

Hunderte Betroffene beim Biturbo (auch ein Freund von mir). Beim T 6 gibt es im Nachbarforum eine

Übersicht Betroffener, im VerhĂ€ltnis zu Neuzulassungen bewegen wir uns aber im Promille Bereich,

ich persönlich tue das nicht ĂŒber bewerten.

 

Schauen und hoffen wir mal, dass es so unauffÀllig bleibt. Ansonsten habe ich eine 3 Jahres VersicherungsverlÀngerung

bis 200 TKM abgeschlossen und schaue der Zukunft gelassen entgegen. Viel Geld, aber ich kann als

Selbst. die Kosten dafĂŒr geltend machen, dann tut es nicht ganz so weh. Ansonsten ist es eine Wette.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Norbert

 

Bearbeitet von Norbert aus W
Link zu diesem Kommentar

Danke Norbert

 

das klingt alles super und macht hoffen( falls ich dann den OCEAN bekommen sollte und VW sich auf meine Reklamation mal meldet .)

Bei meinem ersten Cali Beach habe ich der Werkstatt, nach RĂŒcksprache mit dem Meister, das passende Öl mitgebracht.

das war in 2016 dann 7-8 l x 26,50+ MWST rund  250 €, bezahlt habe ich fĂŒr das identische ÖL bei dem grossen Fluss nur 40€.

Der Meister, selbst Bullifahrer, hat nur gelĂ€chelt und gesagt.... mehr als ca. 5 € Zusatzkosten fĂŒrs Entsorgen Altöl fallen nicht an.

So konnte ich die viel zu hÀufigen Inspektions-Kosten halbieren.

 

Hab viel Spass mit deinem Bulli und weiter 100.000 KM schadenfrei

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Auch ich hab ganz viel hier von diesem Forum profitiert. Daher wollte ich meine Meinungen und Erfahrungen auch teilen. Vieleicht kann der eine oder andere an seiner Erwartungshaltung oder an der Konfiguration arbeiten.

Wir haben uns fĂŒr einen T6 California Coast 4motion mit 150PS Diesel entschieden. Er steht auch schon vor der TĂŒr und hat grade mal 500km auf der Uhr.

Super Auto, fĂ€hrt sich absolut souverĂ€n. Soweit sind alle Optionen, die wir ausgewĂ€hlt haben, fĂŒr uns stimmig und funktionieren auch gut (z.B. Carplay).  Insgesamt alles super.

Ein paar Dinge sind in meinen Augen nicht optimal bzw. kleinlich von VW behandelt (oder hab ich beim Bestellen nicht gesehen oder es gibt es nur als Zusatzpacket mit anderen Dingen die wir nicht wollten, oder keine andere Option möglich).

Daher eine kurze (jetzt doch lÀngere) Liste der Dinge die ich nicht so dolle finde:

 

- USB Port fĂŒrs iPhone: Ist in meinen Augen beutelschneiderei. Im "Handyablagefach" muss es eigentlich rein und nicht ins Handschuhfach. Gibts aber nur mit anderen ZusĂ€tzen (2. USB Schnittstelle + Mobilschnittstelle Comfort oder Navi). Wird im Konfigurator nicht deutlich beschrieben.

- AblagefÀcher: Viele vorhanden aber das VW-Boardbuch passt nirgends rein (echt jetzt?).

- Heller Bezugstoff und Boden: Man sieht jeden Dreck und ist mega empfindlich. Design vor Funktion (Marketing hat sich durchgesetzt!).

- Abgerundete KĂŒche: Sieht toll aus aber ist reine Platzverschwendung. Normale Schubladen können die Rundungen nicht ausfĂŒllen und wenn man die eingebauten Regale benutzt ist es auch nicht wirklich besser.

- Multifunktionsboard: Ist ein Marketingspruch oder?

- In unserem T4 California Coach hatten wir an JEDER TĂŒr solche Regenauffanggummies, die das Regenwasser vom Dach an die Seiten abgeleitet haben. War eine super Sache. Gibts das noch beim Ocean? Im Coast lĂ€uft das Wasser beim Regen immer rein, wenn man die TĂŒre öffnet.

- In die TĂŒren und SchrĂ€nke hab ich noch kein vertrauen. Im T4 Cali hat das auf jeden Fall 21 Jahre gehalten. Ob es hier so ist, gut Frage. FĂŒhlt sich leider etwas klapprig an.

- Die Besteckschublade hÀtte einen Vollauszug verdient. Ist sicherlich ein paar Euro teurer, sollte bei der Gesamtsumme aber keine Rolle spielen

- Die Klappe ĂŒber der RĂŒckbank ist fast nicht zu öffnen. Bessert sich hoffentlich nach Gebrauch noch.

- Es klappert viel und man sucht sich den Wolf um es abzustellen (z.B. Tisch).

- Verbrauch ist meiner Meinung nach zu hoch (9,5l). Vieleicht legt sich das noch (hab ich zumindest mal im Forum gelesen)

- Umklappbare NackenstĂŒtzen an der RĂŒckbank: An sich eine Tolle idee aber warum kann ich die nicht in die Mulde drunter verschwinden lassen. So gehen sie einfach nur im Weg um.

- Da ist dann noch die RĂŒckseite der RĂŒckbank: Vollplastik und unnĂŒtz. Warum nicht mit Stoff bespannt oder Hohlraum fĂŒr die NackenstĂŒtzen.

- Die DĂ€mpfer der Heckklappe sind mit original RadtrĂ€ger (ohne RĂ€der) zu schwach. Man muss manuell die Heckklappe nach oben drĂŒcken, damit das oben bleibt.

- Standheizung ist so laut wie bei unserem alten T4. Dachte das sollte nach 20 Jahren besser sein.

- Boardwerkzeug ist gut versteckt und ich hoffe ich brauche es nie, da man immer den Kofferraum ausrÀumen muss.

 

Ich ergĂ€nze noch die Liste falls mir nochwas einfĂ€llt. Danke an das Forum fĂŒr die vielen guten Tipps.

Bearbeitet von Jackthehack
Kleinere Korrekturen und ErgÀnzungen
  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Passt bei uns in das obere Handschuhfach. Dann passt dort aber nix anderes mehr rein...

 

SprĂŒht die Gelenke und sonstige bewegliche Teile mal mit Silikonspray ein, wirkt Wunder. Ebenso bei den anderen TĂŒren, auch die Schienen der SchiebetĂŒren an der KĂŒche.

 

Beim Rest kann ich Dir fast auch nur zustimmen.

Trotzdem noch viel Spass!

 

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jackthehack,

 

beim verstauen/verschieben des Tisches zwischen Sitzbank und KĂŒhlbox darauf achten, dass er unten hinter der FĂŒhrung eingeschoben wird. Es ist manchmal etwas fummelig, aber wenn man nicht darauf achtet klappert der Tisch beim fahren.

 

Ich habe keinen FahrradtrĂ€ger, muß aber die Heckklappe auch das letzte StĂŒck manuell hochdrĂŒcken. Ist anscheinend normal, um auch kleineren Menschen den Zugang zu den CampingstĂŒhlen zu ermöglichen.

 

Dein Verbrauch ist wirklich noch hoch. Nach 22000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch laut MFA bei 7,8l. Habe aber keinen 4M.

 

Weiterhin viel Freude mit dem deinem Neuen!

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Norbert,

ich kann mich den Worten von Dirk nur anschließen! Zumindest den ersten SĂ€tzen....

Meiner wird "nur" ein Beach mit 2er RĂŒckbank und ich bekomme ihn im FrĂŒhjahr 2019

Meine Vorfreude darauf steigert sich aufgrund eurer Berichte noch mal um ein paar Prozent 😙

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Calinoob Vespone04 Bayernrosi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.