Zum Inhalt springen

Umrüstung auf die blaue 2,5kg Propangasflasche


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Frage kam schon so oft...

Und die Antworten lassen sich nicht zum Vergleich nutzen. 

Die einen kochen morgens nur Wasser für eine Tasse Kaffee/ Tee/ Kakao und gehen sonst essen, grillen, spülen am CP.

Die anderen kochen ne Kanne Kaffee, backen mit dem Omnia, kochen ganze Mahlzeiten und bereiten noch heißes Wasser zum Spülen. 

Bei den ersten reicht eine Füllung Jahre, die anderen brauchen alle 4 Wochen eine neue Flasche. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei uns auch nicht. Sollte es doch passieren, geht es mit einer 450g Kartusche weiter.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber auch dann reicht die immer volle 2,5 kg Flasche.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber warum sollte man das tun? Selbstfüller fahren immer mit einer vollen Flasche los. 
 

Bei uns finde ich niemand, der mir eine Flasche füllt. Es gibt nur 5 kg oder 11 kg im Tausch. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei uns hält sie locker 2 Monate. Wir kochen mit Butan. Propan müsste länger halten, da höherer Brennwert. 

 

Anwendungsprofil:

- jeden Morgen 1 Liter Wasser kochen für Kaffee

- Gelegentlich Expresso am Nachmittag mit heiß gemachter Milch zum schäumen

- Gelegentlich Abendessen kochen, wenn wir abends keinen Wirt gefunden haben. 
 

Es kommt natürlich stark auf Dein Anwendungsprofil an. 
 

VG Rainer

Bearbeitet von Raimaphi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo JM96,

 

genau so eine Flasche hatten wir früher im T6 Beach für die Heckküche genutzt. Der Kragen ist super praktisch im täglichen Gebrauch und schützt das Ventil zusätzlich.

Hätten wir nicht den Beach-Camper mit dem Gasflaschenfach, würde ich die weiter nutzen.

Propan-Flaschenfüllung erfolgt beim Gashändler über Tausch. -Ist eine bekannte Flasche beim Gashändler.

 

Sofern Interesse besteht, hier entlang:

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo an die Schwaben im Forum! 🙂

Kennt jemand eine Befüllstelle für die 2,5kg Propan Gasflasche im Großraum Stuttgart?

Bin zwar kein Angsthase, aber Selbstbefüllung wäre für mich als „New Callinista“ erstmal Priorität B… 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

● Bautrocknung matter GmbH, Plieninger Str. 12-16, 70771 Leinfelden-Echterdingen
● KRAISS & FRIZ Gase und Technik GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 64, 73630 Remshalden

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

jetzt bin ich durch die Posts zu dem Thema durch, aktuell habe ich noch kein Gas an Bord.

 

Alternativ zu den CampingGaz 907 (Butan) Faschen sind diese von den meisten hier bevorzugt:

·         GARDINGER PROFILL907-Gas Flasche 2,5kg (mit Umfüllschlauch + Adapter)

oder

·         Propangasflasche / Gasflasche 2 kg (https://www.gas-shop-24.de/gasflasche/gasflasche2kg.php

 

Habe ich es richtig verstanden, es ist ein anderer Druckminderer erforderlich, wenn Propangas verwendet wird?

 

Eine Umrüstung sollte vor der nächsten Gasprüfung erfolgen, da die Seriennummern im Protokoll erfasst werden?

Bei Wechsel der Gasversorgung innerhalb des Prüfzeitraumes ist eine neu Gasprüfung erforderlich; beide Druckminderer werden nicht eingetragen?

 

Aus einem der vielen Posts habe ich versucht das Ganze aufzudröseln:

 

-> gelber Druckminderer und original Gasschlauch werden bei der 2,5-kg-Propanflasche weiter verwendet?

 

Das graue Gefrickel dazwischen ist eine "Luxusausstattung" (Fernabschaltung der Gaszufuhr an die Kochstelle)?

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Druckminderer bleibt, Du hast nur ein anderes Flaschenventil wegen des höheren Drucks. Das graue Dings brauchts nicht. Wenn Du das 2,5 kg Set kaufst, hast Du, was Du brauchst, inkl. Füllgarnitur.

Link zu diesem Kommentar

Hallo hanseatic,

 

zunächst danke für die Info.

 

Was empfiehlst Du/empfehlt Ihr aus der Community für den Umfüllvorgang?

Einfach am stabilen Fleischerhaken (Bilder von Wolle) höher als die Empfängerflasche kopfüber aufhängen oder ein Gestell konstruieren?

Welchen Ort zum Umfüllen benutzt ihr - denke ein Keller im Wohn-/Mietshaus ist das nicht gerade der Bringer?

 

Dann noch eine Frage zur Motorisierung des California Ocean im Steckbrief.

Laut Ausstattungsliste ist meiner mit 2,0 l TDI SCR 150 kW (Übersicht Dieselmotoren ab 2019 VAG: VW EA288 Nutz - DMZA) angetrieben. 

Wie ist der im Pulldown-Menü für den Steckbrief "codiert" bzw. warum haben die Admins das "S" beim SCR weggelassen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nur als Ergänzung zum dem was @hanseatic geschrieben hat. Das gilt für Fahrzeug ausgeliefert nach DE. Falls du ein Schweizer Modell hast und somit auch den Druckminderer für die Schweiz dann muss dieser ausgetauscht werden gegen den regulären deutschen für den Anschluss der Gardinger. 

 

Das muss dann wirklich entsprechend hier in der Schweiz eingetragen werden. Hierzu findest bei entsprechende Infos in diesem Thread, aber auch sehr überschaubarer Aufwand. Für DE ist es plug&play

 

Vom setting ist ein Fleischerhaken easy und ausreichend und der minimale Aufwand. Oder wenn eine hat irgendwas hast höher am 1m an dem du das Gewicht aufhängen kannst. Kannst auch ein Seil nehmen wenn deine Spender Flasche unten ein Loch hat zur Befestigung. Ein Gestell bauen für 2 mal pro Jahr es 3 Minuten nutzen ist ein wenig Kanonen auf Spatzen.

 

Bearbeitet von SWIMS
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Calli-Tom,

 

Das Umfüllen muss unter freiem Himmel passieren, da Du ein bißchen Propan in die Landschaft bläst. Rauchen, offenes Feuer und andere Zündquellen sind verboten. Und um Diskussionen mit Nachbarn oder Passanten zu vermeiden, würde ich es nur auf dem eigenen Grundstück und/oder in einer ruhigen Ecke machen, wo Du ungestört bist.

 

Ich nutze bei mir den Carport. Fahre das Auto raus. An einen Carport-Pfosten habe ich dauerhaft einen stabilen Haken eingeschraubt, da wird die Propan-Flasche über Kopf eingehängt. Notfalls würde ich auch einen Haken auf die Mauer setzen. Ein Gestell braucht es nicht. Und Du solltest die Höhe vorher so berechnen, dass der Verbindungsschlauch möglichst gerade von oben nach unten läuft.

 

Ich habe noch eine kleine Abdeckung für Haken gebastelt, falls ich im Alltag mal dagegen laufe.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von hanseatic
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 346 Mitgliedern gesehen

    GruenNdB pku70 ommelt lunasquare chruesi BenBsp matte70 Radfahrer DonPellegrino foofoo cali-fornia Callieman a_tatscho Cali-on-tour tonitest crossbiker ThorstenLu th1wob GerSchi Mitmog velomox SWIMS Go321 rameda calimerlin SauerlandCali Oelfuss yps77 p.eter Calli-Tom hanseatic llds25 Cali1957 msk zpalm fuetti r_heuer chillo Svenni swoosh999 fireball chris2008 Semmel200 Calimaso Emmental nick0297jan Califanontour Thosch baflto hamu58 Matts Arkon JerryCotton aderci T2-Fahrer Similana ASI Feuerzunge bendicht Wolle27 Fram nomnom18 GO25 elperoe Rider1991 thomasschulz Rengdengdeng66 Volker1312 HollleW ruedigerZ Pladijs Pjotre dokite Timo2210 Rentier2021 enigma Reis-Ende Sirko75 jens_mu funale maex089 Tim_Jochen werblatt Tomtom911 MRD86 ISbaer nofraghein stw marchugo DrHossa Schuli marrlo Raimaphi Urlauber80 LupoBavarese MPuTR BulliSuse happymac Evert-H toulouse +246 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.