Zum Inhalt springen

Solarertrag von Dachpanels


HaLa

Empfohlene BeitrÀge

Sagt mal wo in Bezug auf die theoretische  Peakleistung der Panels pendelt Ihr Euch so leistungsmĂ€ĂŸig so ein?

Mit meinen ersten Tests in der Septembersonne mit SĂŒdausrichtung und aufgestellten Dach habe ich jetzt

mehrmals nur die 60% der Peakleistung kurzzeitig fast erreicht.

Ist das OK?

 

Link zu diesem Kommentar

Ja. So grob ĂŒber den Daumen sind etwa 2/3 der Peakleistung realistisch. 

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

Link zu diesem Kommentar

Danke

Link zu diesem Kommentar

... mal so ganz einfÀltig gerechnet:

 

ein Panel mit 100 Wp  liefert diese Leistung unter idealen Bedingungen, also Spannung ca. 20 V, Strom ca. 5 A.

Mit einem einfachen Pulsweitenregler kappst Du davon schon mal ca. 6 V, damit die Batterie(n) nicht anfĂ€ngt/fangen zu gasen, bleiben also 70% ĂŒbrig.

Die Sonne scheint in unseren Breitengraden nur selten mit 1 kW/qm.

Das Panel ist nur selten genau senkrecht zur Sonne ausgerichtet.

Das Panel wird heißer als unter den Idealbedingungen.

Grober Richtwert in der praktischen Anwendung ist ĂŒber 8 Stunden halber Kurzschlußstrom zum Laden der Batterie(n) als Mittelwert im Sommerhalbjahr.

 

Damit lĂ€dtst Du die Batterie(n) an einem Tag also mit ca, 20 Ah. Das reicht beim Cali gerade eben, um die KĂŒhlbox einige Tage zu betreiben, wenn die Batterie(n) bei Ankunft vollstĂ€ndig geladen waren.

 

Mit MPP-Regler sieht es geringfĂŒgig besser aus.

Bearbeitet von Radfahrer
Link zu diesem Kommentar

und erst mal mit Schottky-Dioden 🙂

Link zu diesem Kommentar

GrĂŒĂŸ Euch

 

So ganz grob kommt das mit 60-70% der angegebenen Wp Leistung schon hin. 

HÀnge zum Vergleich nen Screenshot an. 

Panel, Offgridtec 100-110 Wp Marine-Solar, am Boden stehend, die meiste Zeit 

optimal zur Sonne ausgerichtet. 

Es war das Wochenende 17-19 Aug 2018 sehr heiß. (Völkermarter Stausee Österreich) 

Die höchste gemessene OberflÀchentemp. vom Panel war 78°C.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Gruß Knud

 

P. S. Der Faden wÀre bei California Elektrik doch besser aufgehoben, oder? 

Bearbeitet von corvus
Link zu diesem Kommentar

moinsen,

zusĂ€tzlich zur Ausrichtung und Temperatur habe ich beobachtet, dass der Ort, an dem man sich befindet, ziemlich große Auswirkungen auf den Ertrag hat.

In den Alpen hatte ich wesentlich mehr als am Meer. Ich wĂŒrde das in erster Linie mit dem meist klareren Bedingungen im Gebirge erklĂ€ren.

viel Spaß beim Sonne ernten

und viele GrĂŒĂŸe

Volker

Link zu diesem Kommentar

GrĂŒĂŸ Gott,

 

meine Dachpanele schaffen maximal 71% der angegebenen Leistung und die externen Module 89%. Ich ĂŒberlege die Dachmodule zu verkaufen solange sie denn noch funktionieren. Mit dem heutigen Wissen war das durchbohren vom Dach eine Fehlentscheidung.

 

mit freundlichen GrĂŒĂŸen

 

HD

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

den Beitrag von Hugenduebel finde ich ziemlich spannend, da ich bei meinem mobilen Modul bei den 105W +/- 7% bin...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Das war Ostern in Bivio beim Skifahren und ich war zu langsam fĂŒr die kurzfristig angezeigten 112W...

Bearbeitet von elcappi
Dusseligkeit
Link zu diesem Kommentar

Ist das das KVM 105 von solarswiss? Nicht schlecht, das waren dann ja offensichtlich top Bedingungen. 

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

Link zu diesem Kommentar

Genau das Panel. Was die Bedingungen betrifft kann man im Hintergrund erahnen, dass es eine leichte Cirrusbewölkung gab, und da bin ich dann wieder bei meiner Idee, dass ich in den ALpen bei kĂŒhlem Wetter (auf dem Bild ca minus 7) einfach mehr Ertrag habe als bei plus 15 am Meer...

Link zu diesem Kommentar

Hier mal die ersten Ergebnisse 4x100Wp Anfang September (101W=Momentaufnahme einer Wolke vor der Sonne)

Die ersten Tage wars bewölkt (niedrige SÀulen)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Nach 2/3tel Anf. Sep 2018 mit geklappten Dach nach SĂŒden

habe ich nun am gleichen Standort Anfang Mai 2019 mit lediglich horizontalem Dach 3/4tel bezogen auf die Laborpeakangaben messen dĂŒrfen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    steigenbulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.