themaiday Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Hallo an Alle,  auch wir sind am Thema California Beach als Erstfahrzeug dran, und mir stellt sich schon einmal folgende Frage im Winter: Wir hĂ€tten zwar einen Stellplatz, auf dem der Cali im Winter steht, leider aber ohne Carport geschweige denn Garage. Wie sehr leidet denn das Aufstelldach bei Frost? Speziell die Dichtungsgummis am Dach? Wie halten die Cali-Erstfahrzeugnutzer es mit dem Winter?  GrĂŒĂe!  themaiday Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaddyKN Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Also unser Bus steht auch einfach auf der StraĂe.  GefĂ€llt mir das? Sicher nicht. Wird das so bleiben? Hoffentlich nicht  Aber was soll man denn machen? Keinen Bus kaufen ist auch keine Option. Und bisher (ca 1 Jahr Nutzung) ist auch noch nichts Negatives passiert. Im Sommer wie im Winter. Auch die Markise lass ich im Winter dran Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Hallo,  Warum soll da was leiden? Viele machen ja auch Wintercamping mit dem Cali.  Was die Dichtungen angeht, sollte man die natĂŒrlich, so wie auch die TĂŒrdichtungen mit einem entsprechenden Pflegemittel behandeln, damit sie net festfrieren.  winterfeste GrĂŒsse,  Stephan  Zitieren Link zu diesem Kommentar
themaiday Geschrieben 6. August 2018 Autor Teilen Geschrieben 6. August 2018 Das wollte ich hören Rein theoretisch könnten wir einen Carport aufstellen, hat der Cali da auch spezielle Anforderungen aus eurer Sicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Â You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Naja, er sollte drunter passen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Hallo themaiday  Wenn ich einen Cali-Carport bauen mĂŒsste/wollte, dann wĂŒrde ich das Dach so hoch anbringen, dass das Cali-Aufstelldach noch geöffnet werden kann. Mal zum Trocknen, LĂŒften etc.. (....wenn die Höhe dann auch vom Bauamt bewilligt wird).  GrĂŒsse Nicole   Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grippen Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Carport sieht so hochbeinig aber ziemlich Shice aus.  1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Egal! Der schöne Cali darunter lenkt von den Stelzen ab! Noch ein paar Weinreben um die Pfosten wickeln und gut ist!đ  GrĂŒsse Nicole   1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maxi05 Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Hallo Themaiday,  unser Cali wird seid 3 Jahren allen möglichen Winter"gefahren" ausgesetzt und u.a. auch fĂŒr Ăbernachtungen auf 2500 m Höhe im Schneesturm benutzt und da war noch nie was. Wie Stephan so schön schreibt ist natĂŒrlich eine gute Pflege von Lack und Dichtungen eine Voraussetzung.  Viele winterliche GrĂŒĂe, Sabine Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaddyKN Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Je nach Modell aus Ausstattung sind die tw. etwas eingebildet und stellen sich leider nicht unter jeden x-beliebigen Carport 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
calitaxi Geschrieben 15. August 2018 Teilen Geschrieben 15. August 2018 (bearbeitet) Meiner steht unter Carport, habe aber direkt nach dem Kauf, den Lack versiegeln lassen mit einer 2K Nano-Versiegelung.  GrĂŒĂe Bearbeitet 15. August 2018 von calitaxi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 15. August 2018 Teilen Geschrieben 15. August 2018 Moin, ich halte es wie Stefan. Mein weisser Cali ist jetzt gut 3 Jahre alt und hat fast 70000km auf dem Tacho. Er steht sommers wie Winters in der frischen Luft an der Ostsee. Alle Dichtunsgummis werden regelmĂ€ssig gereinigt ind mit Pflegemitteln behandelt. Die Gelenke des Hubdaches bekandele ich mit Silikonspray. Gewaschen wird in einer grossen, guten Waschstrasse, auch von unten. Dabei bekommt der Lack eine Nanodusche, was den Dreck leichter abrutschen lĂ€sst. Das Motoröl wird nach Anzeige gewechselt. Bisher bei 40000km. Bisher hatte ich ein paar kleine SteinschlĂ€ge im Lack, die ich sofort behandelt habe. Einen Steinschlag auf der Frontscheibe konnte bei Carglas beseitigt werden. Das einzige Goody, das der Cali im Winter bekommt, ist die Vorheizung des Motors durch dien aufgerĂŒsteten Zuheizer. Dadurch kennt der Motor nur Warmstarts und ich habe immer ein Auto, bei dem die Heizung sofort warme Luft liefert. Gruss, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Binou Geschrieben 16. August 2018 Teilen Geschrieben 16. August 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, weil der Carport heute frei war, hab ich den Cali mal ĂŒberdachte Luft atmen lassen.... und ihr könnt euch ein Bild von so einem einsamen Cali im hohen Carport machen. Kuschelig ist was anderes đȘ You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 17. August 2018 Teilen Geschrieben 17. August 2018 @Binou,  Parkett im Carport, wie geil ist das denn! Respekt! đđđ  GruĂ Â Stefan   Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. August 2018 Teilen Geschrieben 17. August 2018 Hallo, Â Naja...da fehlt aber doch noch ein roter Teppich... Â Gruss, Â Stephan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.