Zum Inhalt springen

Alternative zu R 907?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo, Klasse Forum. Hier gibts ja (fast) alles) Bin ganz neu hier und bekomme in zwei Wochen einen T5 California. Wir wollen in den SĂŒden (Italien, Frankreich, Kroatien) Ich muß noch eine Gasflasche kaufen. Ich habe gelesen, daß der Cali wohl eine R907 bekommt. Die ist aber wohl

1. teuer

2. nicht ĂŒberall tausch- oder befĂŒllbar und

3. die FĂŒllung nicht billig (im Vergleich zu "normalen" Kartuschen)

Stimmt das? Und gibt es andere Möglichkeiten der Gasversorgung fĂŒr den Herd? Gibt es Adapter, um auf andere Systeme umzustellen? Über konstruktive Hinweise wĂŒrde ich mich sehr freuen. Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliGypsy

    8

  • Guido BIB

    6

  • Tom50354

    3

  • xmbremi

    3

Hallo,

 

die R907 kann man in jedem europÀischen Land tauschen.

In Asien und in Nord- und SĂŒdamerika geht die Versorgung

allerdings gegen null. Dazu gibt es hier schon einen Thread,

den Du womöglich ĂŒber die Suche Funktion finden wirst.

 

Die Kosten fĂŒr eine FĂŒllung sind im VerhĂ€ltnis zu den ĂŒblichen

Gaskartuschen IMHO mehr als ok.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gibt es ĂŒbrigens bis September noch eine Vollflasche fĂŒr 59,99 Euro. Kenne den Laden nicht - werde mir nur demnĂ€chst selber dort zwei Flaschen holen. Habe in Deutschland bislang noch nichts gĂŒnstigeres gefunden.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Link zu den diversen FĂŒll- und Tara Gewichten:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

und der aktuelle 2010er Campingaz Katalog:

 

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

auf Seite 55 des Campingaz Katalogs ist ĂŒbrigens eine

gute Aufstellung der weltweiten VerfĂŒgbarkeit der ver-

schiedenen Campingaz Kartuschen und Flaschen ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke fĂŒr den Tip und genau an den Preisen fĂŒr die FĂŒllung klemmt mein VerstĂ€ndnis: Butan 9€/kg Propan: 2,5€/kg Stechkartuschen ~5€/kg oder hat mein Taschenrechner einen Knick? Gibts Adapter fĂŒr Stechkartuschen? Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin,

 

was fĂŒr einen Cali bekommst Du eigentlich demnĂ€chst ?

Einen Cali Beach, oder Comfortline ?

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo !

Irgendwo habe ich es schon mal geschrieben - im Ausland (selbst gesehen in Frankreich und Griechenland) sind die FĂŒllungen weitaus preiswerter. Hier im Bord wurde zwar auf ein Risiko bei auslĂ€ndischer Flaschen hingewiesen, aber ich nehme soetwas nicht so tragisch. Man kann sich die Flasche ja angucken und die Griechen stellen sich auch keine "Bomben" ins Haus. Habe auch noch nie gehört, dass in Griechenland reihenweise HĂ€user, wegen defekter Gasflaschen, in die Luft geflogen sind.

 

Es ist halt schon immer etwas teuerer, wenn man das besondere liebt ;-) .

 

Gruß

Otto

Link zu diesem Kommentar

Hallo XMbremi,

das GrundsÀtzliche Problem ist der Platz, der ist genau abgestimmt auf die 907.

und ist die 907 nicht Teil der TĂŒv Bescheinigung /TypprĂŒfung der Gasanlage?

 

wir hatten ja schon lang und breit das Thema , andere Flaschen , zT aus dem Ausland mit irgendwelchen Adapter einzusetzen.einige wenige haben das wohl auch gemacht.

 

es gibt wohl Flaschen die da irgendwie reinpassen, auch dann mit anderem Gas, welches eher Wintertauglich ist.

 

leider weiß ich nicht wo du herkommst, aber wenn der Weg nach Holland nicht zu weit ist , kann ich dir fĂŒr die Grundausstattung dem Campingmarkt OBELINK in Winterswijk empfehlen.

 

ein weiterer Vorteil der 907 ist das zB auch ein Kochaufsatz dazu erhÀltlich ist.(Grill R)

 

und ob die FĂŒllung nun ein paar Euro teuerer ist als eine graue oder rote Propan Flasche... in der Regel kommt man mit einer Flasche im Jahr aus.

 

und der Trend geht zur mitgefĂŒhrten Zweitflasche.

zum einen zum draußen Kochen oder grillen, und als Ersatz wenn die hinten eingebaute mal da leer werden sollte wo du auf die schnelle keine bekommst.

 

als Ersatzflasche reicht zu Not auch die etwas kleinere 904.

 

 

grĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich finde die Preise ja auch recht happig, aber mit Propan ist das leider nicht zu vergleichen und deinen Preis fĂŒr Stechkartuschen habe ich auf die Schnelle auch nicht nachvollziehen können. Eine kleine Stechkartusche enthĂ€lt 190gr und kostet etwa 1,50 Euro - das macht ca. 7,90€/kg, was natĂŒrlich immer noch billiger ist. Ich werde dieses Jahr in Frankreich mal die Augen offen halten und eventuell dort zuschlagen. Mit meiner 5kg Propangasflasche wurde ich in Frankreich ĂŒbrigens immer nur dumm angeguckt. Und da man nicht wöchentlich oder gar tĂ€glich eine neue Pulle braucht ist mir ein gutes Netz wichtiger als ein einmaliger guter Einkaufspreis ohne NachfĂŒllmöglichkeit.

 

Edit: Habe gerade noch mal bei Berger geguckt - da kostet eine Campingaz Stechkartusche 2,75€/190g - das macht dann also ca. 14,50€/kg - das rĂŒckt die Welt ja wieder gerade.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

einen Adapter fĂŒr die Campingaz Steckkartuschen gibt es schon ...

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Steckkartuschen kosten, z.B. mit 278g FĂŒllung im Freizeitmarkt

um die Ecke 2,75€, mein Taschenrechner macht daraus dann

9,89€/kg. FĂŒr die 2.750g GasfĂŒllung fĂŒr die R907 habe ich bisher

immer (war wohl GlĂŒck) immer nur knapp unter/um die 20,00 Eu-

ronen bezahlt ... was dann so ca. 7,27€/kg bis 9,00€/kg beim

Hamburger Link ergibt ...

 

Solltest Du einen Beach bekommen sind Steckkartuschen,

kombiniert mit einem Kocher aus der Serie fĂŒr die Steck-

kartuschen dennoch eine super Idee ...

 

Solltest Du einen Comfortline bekommen, dann paßt die

R907 ideal in den dafĂŒr seitens VWN vorgesehenen Einbau-

raum ... Du hast in der 907er Flache eine Gasmenge, die

knapp der Menge von 10!! 278g Kartuschen entspricht (F=9,89) ...

Du nimmst fĂŒr 6-10 Wochen Urlaub noch eine zweite R907

Flasche mit, die Du mit einem Außengrill, oder als Reserve

nutzt ... du nimmst keinen Eingriff in die Gasanlage vor ...

und du kannst weiter neidisch zu den Gaspreisen schielen, die

die Jungs mit den 5/11kg Propanflaschen zahlen, die aber in

den Comfortliner nicht hineinpassen. Im Beach kannst Du auch

an eine 5kg Propanflasche denken ... ohne Gasanlage mußt Du

dann aber die Transportauflagen fĂŒr Gasflaschen beachten ...

und damit leben, dass sich Europa bisher noch nciht auf eine

einhgeitliche Flasche einigen konnte, weshalb die Internet

Fundstellen fĂŒr Tips und Tricks zum BefĂŒllen von Propan-

flaschen im Ausland ausgedruckt leicht von der Erde bis zur

Sonne und zurĂŒck reichen ... aber es gibt auch Adapter, die

man kaufen kann, fĂŒr gutes Geld ... damit man dann eine

bulgarische Gasflasche an seiner Gasinstallation betreiben

kann ... dann fĂ€hrt man erst zum GashĂ€ndler fĂŒr die Bulga-

rische Flasche, kauft sie bei dem netten HĂ€ndler, der sie aber

nach ein paar Wochen Bulgarien Urlaub ĂŒberhaupt nicht mehr

zurĂŒckkaufen will ... blöd, einfach blöd ...

 

Du kannst natĂŒrlich auch Butan Steckkartuschen kaufen ...

da gibt's z.B. 48 StĂŒck a 190g/Butan fĂŒr nur 4,21€/kg ...

da mußt Du natĂŒrlich hĂ€ufig wechseln, aber gespart ist gespart.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

@Gypsy,

ja , es gibt einen Adapter (wusste ich aber bis eben noch nicht), aber der passende Druckminderer , der bei Berger angeboten wird)hat 50mbar, unser Kocher braucht aber einen fĂŒr 30mbar.

 

und ob die Gesteckte Verbindung, auf Dauer so fest bleibt wie der geschraubtre bei der 907.....?

 

ich bin nach wie vor der Meinung das die 907 die beste Lösung fĂŒr den Cali ist.

 

grĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

unser schöner Herd hÀlt die 50mbar auch gut aus, zulÀssig ist der

Betrieb mit 50mbar natĂŒrlich nicht ... aber es gibt ebenfalls passende

Druckminderer mit 30mb ... also machbar ist es ... und als Notlösung,

wenn einem die R907 ĂŒberraschend kein Gas mehr spenden will und

einem die nĂ€chste Bezugsquelle fĂŒr eine neue 907er als zu weit weg

erscheint ... fein ... da der Kollege aber wohl einen Comfortliner be-

kommt (das unterstell ich hier mal so) ist die Verwendung der 907er

einfach DIE Lösung ...

 

Sonstige Schotten und Schwaben mögen dann trotzdem mit einem

großen Karton voller Kartuschen und einer improvisierten Kartuschen

Halterung auf Reisen gehen ... fein ...

 

FĂŒr alle Autarkie Junkies gĂ€b's noch die Möglichkeit des Einbaus

eines Gastanks (wo auch immer der Platz dafĂŒr herkommen soll)

und erfreuen sich dann der aktuellen LPG Preise ... beim T3 Club

Joker hatte ich das, war eine feine Sache, nur schlossen damals

nach und nach alle LPG Tankstellen (neue Sicherheitsauflagen und

fehlender Markt), aber die Zeiten haben sich geÀndert und LPG

ist Europaweit verfĂŒgbar und das zu sehr guten Preisen je kg ...

toll ... wenn da nicht die Kosten fĂŒr den Gastank wĂ€ren ...

 

FĂŒr mich bleibts bei R907.

 

FĂŒr den T6 wĂŒnschte ich mir dann eine Brennstoffzelle (auf Diesel

Basis, optional), nebst einem ebenfalls mit Diesel betriebenen Herd

mit Glaskeramikfeld, dazu einen 100l Diesel Tank, sowie einem grĂ¶ĂŸeren

Wassertank unter Nutzung des Volumens, dass jetzt fĂŒr die R907

draufgeht.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo !

Als Beacher bin ich zwar nicht auf eine 907er angewiesen, aber ich verwende sie mit dem dazu angebotenen Kochaufsatz und bin recht zufrieden damit - wie schon gesagt - ich gucke aber im Ausland, ob sich vor der RĂŒckreise noch ein Tausch lohnt.

Kann mich erinnern in Patras eine Tauschflasche fĂŒr ca. 10 Mark bekommen zu haben (ist aber auch schon 10 Jahre her).

Link zu diesem Kommentar

@Gypsy,

ja es gibt auch 30mbar Regler.

wer sucht wird fĂŒndig.

 

aber es steht bei den Technischen Daten:

Der Regler ist nur fĂŒr den Einsatz im freien zugelassen!

 

also nichts fĂŒr Cali-Inside.

 

aber so als Reserve Reserve Teil......

 

weil die Kartuschen , vor allem auch die Coleman sind Preiswert und fast ĂŒberall zu haben.

 

ich werde mir das ĂŒberlegen so ein Teil noch mit in die große ( aber schon ohne Urlaub volle) Kiste zu packen.

 

GrĂŒĂŸe

Achim

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    Tomtom911 siwi5 LS211 Miri99 Bobber AstiMarcel deekay MisterMister

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.