Zum Inhalt springen

Reserverad auf der Motorhaube?


Spassreisender

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

nachdem ich auf der AuA  jede Menge Landy's mit Reserverad auf der Motorhaube gesehen habe, stellt sich mir die Frage, ob dies irgendwie auch beim T5 eine Möglichkeit sein könnte, das (2.) Reserverad unterzubringen? Ist das TÜV mĂ€ĂŸig zulĂ€ssig? hĂ€lt das die Motorhaube (vielleicht auch mit VerstĂ€rkung) aus? Die SichteinschrĂ€nkung kann ja eigentlich kein Gegenargument sein, denn beim Landy ist die bestimmt noch grĂ¶ĂŸer. Hat schon mal jemand sowas probiert? Aussehen ist natĂŒrlich Ansichtssache...

 

Gruß Joe

Bearbeitet von Spassreisender
Dreckfuhler
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Spassreisender

    4

  • CalifanBGD

    3

  • roschwi

    1

  • michls

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Guten Morgen Joe,

 

ich denke das kannst du ganz schnell vergessen.

 

1. Gab es das Reserverad Motorhaube offiziell nur beim TDI  - TD4 und TD5 hatten die verstÀrkte Haube nicht mehr.

2. Die AuflageflÀche der TX Motorhaube ist viel zu klein  - man kann sicher verstÀrken etc.  - aber ich denke das steht nicht im VerhÀltnis zum nutzen.

 

Nutze das Dach oder den HecktrÀger.

 

Welche Anforderungen hast du denn, damit zwei ReserverÀder benötigt werden? 

 

Das hier wÀre doch auch eine wunderschöne Lösung  :P

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar

...war ja nur ein Gedanke:), 2. Reserverad macht fĂŒr Island, Albanien... oder Ă€hnliche Beanspruchungen schon Sinn, denke ich zumindest. Hab auch schon daran gedacht nur einen 2. Reifen mitzunehmen, denn aufziehen lassen kann man den wohl ĂŒberall - nur die zeitnahe Beschaffung des passenden Reifens ist halt nicht ĂŒberall gewĂ€hrleistet. Nach den Infos die ich bisher habe, wird's wohl ein DachtrĂ€ger werden.

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

zumindest in Albanien wirst Du kein Problem haben in kĂŒrzester Zeit einen passenden Reifen zu bekommen.

Denke nicht, das es sich rentiert extra einen zweiten mit zu schleppen.

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Ich denke auch das mit stabiler AT-Bereifung und einem Ersatzrad das Risiko Àusserst gering ist das man liegenbleibt.

Da gĂ€be es genĂŒgend andere Dinge die kaputtgehen könnten. Das kann man ja auch nicht alles mitschleppen.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Die SichteinschrÀnkung beim Landrover ist zumindest beim GelÀndefahren enorm. 

 

Nimm einfach ein Schlauchlos Reperaturset wie z.B. dies: MVPowerÂź Reifen-Reparatur-Set 36tlg, es gibt aber noch viele andere Hersteller, dies soll keine Schleichwerbung sein. Mußt mal googeln. Dies hier sieht aus wie der Nachbau eines australischen Herstellers. Mit diesen WĂŒrstchen haben wir in Afrika immer unsere Schlauchlos Mud Terrains geflickt. Aufrauhen,  WĂŒrstchen reinstecken (teils vorher noch Vulkanisierkleber rein, je nach Set), verdrehen, Ahle rausziehen, Rest abschneiden, aufpumpen, kurz warten und weiterfahren. HĂ€lt ewig. Und man braucht Ersatzreifen nur noch, wenn man sich die Flanke ganz aufschneidet. Risse bis 1cm gehen mit dem Set mit mehreren WĂŒrstchen auch provisorisch.

 

Du kannst auch einfach ein, zwei SchlĂ€uche fĂŒr die Reifen mitnehmen und Montiereisen sowie Pumpe, dann kannst Du einen mehrfach durchlöcherten Schlauchlosreifen auch wieder fit machen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

so ein Reifen Reparaturset habe ich auch im Cali. Es gib zahlreiche gute Sets verschiedener Hersteller. Dazu braucht man aber auch noch einen Kompressor. Das sollte nicht vergessen werden, sonst nutzt das Reparaturset im Fall der FĂ€lle erstmal nichts. ZulĂ€ssig sind solche Reparaturen allerdings nur im Bereich der LaufflĂ€che, mit Abstand zur Flanke (ca. 2-3cm, siehe Reparaturanleitung!). Reparaturen der Flanke sind ausgeschlossen. Das hatte mir auch meine Reifenwerkstatt schon mal so erklĂ€rt. Zur Not geht es natĂŒrlich erstmal schon.......

Bearbeitet von ibgmg
Link zu diesem Kommentar

ja, eigentlich sind die Sets sehr Ă€hnlich und auch die billigen funktionieren. In SĂŒdafrika werden oft die fĂŒr 5 Dollar verwendet mit 5 Streifen ReperaturwĂŒrstchen. Bei den teureren sind die ReperaturwĂŒrstchen etwas hochwertiger, aber vor allem die Reib- und Einstechahle besser (grĂ¶ĂŸer und stabiler). Das braucht man aber eher bei nem GelĂ€ndewagenreifen wirklich, ein PKW Reifen ist ja viel dĂŒnner von der LaufflĂ€che / Karkasse.

Ich hab glaub ich ein Set von TJM, das es mal beim DÀrr gab. 

Das oben war nur ein Beispiel, weil ich das grad im Internet gefunden hab, keine Kaufempfehlung.

Wer keinen Kompressor hat, eine Fahrradluftpumpe tuts zur Not auch, dauert halt etwas lĂ€nger 🙂

Link zu diesem Kommentar

Sorry, von ARB wars. Anbei Foto und Anleitung. Geht kinderleicht und nach 10 Minuten fÀhrt man weiter. Hat beim Landcruiser komplett durch Afrika dichtgehalten und beim T4 Winterreifen auch problemlos, als mal a Schraube drin steckte

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...Die Idee ist ja nicht schlecht, ich hab ja auch so'n Ding dabei, aber bei 3 von 4 Reifenpannen die ich bisher (in 40 Jahren) hatte, war der Reifen total hin, und nicht mehr zu flicken.

Ein Kompressor sollte bei Offroadfahrten sowieso an Bord sein, schon allein um den Reifendruck z.B. bei Sand nicht nur ablassen, sondern hinterher auch wieder auffĂŒllen zu können.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hast Du schon mal probiert, einen AT-Reifen im GelÀnde von der Felge zu bekommen?...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Quickdoc Skullracer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.