tdi-power Geschrieben 4. Mai 2018 Teilen Geschrieben 4. Mai 2018 Hallo zusammen, gibt es jemand der mit dem Bus+Küchenzeile zu fünft unterwegs ist? Wir haben einen Einzelsitz jedoch ist das bestimmt nicht einfach den immer ein/auszubauen. Wie macht Ihr das? P.S. Gibt es evtl. eine Möglichkeit von Drittanbietern, eine verschmälerte 3er Bank passend zu den Originalschienen zu bekommen? Hatte schon mehrere Modelle (nicht ab Werk) gesehen, wo eine Küchenzeile + 3er Bank Möglich war. Gruß Alen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Mai 2018 Teilen Geschrieben 4. Mai 2018 Die Ausbauten mit 3er Bank (z.B. von Reimo) haben in der Regel eine breitere Bank und eine schmalere Küchenzeile. Auch bei ca. 125 cm Sitzbreite dürfte der Sitzkomfort zu dritt überschaubar sein, und 3 Kindersitze wird nicht möglich sein. Da eignet sich ein Cali Beach mit Küchenblock hinterm Fahrersitz oder Heckküche deutlich besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
andyw80 Geschrieben 4. Mai 2018 Teilen Geschrieben 4. Mai 2018 Hallo Alen, wir sind seit 1 jahr zu 5. im comfortline unterwegs. Es gibt zum einzelsitz keine alternative. Haben uns auf der cmt alles angeschaut. Wenn 3er bank, dann seeehr schmale Küche. Und 3 Kindersitze never ever. Wir fahren jetzt immer Campingplätze an und bleiben ein paar tage an ort und stelle. Einzelsitz und Gepäck wandern ins vorzelt und gut ist. Wild stehen und einfach weiter ziehen ist nich mehr... Für uns war es letztes jahr ok und so ziehen wir dieses jahr wieder 3 wochen nach corsica. Zu 5. ist schon im grenzbereich eines calis... Im beach ist sitzen einfacher aber Gepäck und Küche wird auch da zum act und ähnlich kompliziert wie im comfortline. Wenn du weitere infos brauchst, melde dich. Grüsse Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 7. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 Hi Andy, danke erstmal für den kleinen Einblick, das hört sich interessant an und so habe ich mir das auch ungefähr vorgestellt. Das mit dem Sitz rein/raus ist schon ein aufwand und stört doch zu sehr. Jetzt überlege ich mir evtl. eine Doppelbank zu verbauen, somit wäre das Problem mit der Schlafmöglichkeit und Flexibilität gelöst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wayalife Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 Irgendwo habe ich mal gelesen, daß jemand 2 Coast Doppelbänke verbaut hatte und vom TÜV abgenommen bekommen hat. Daher würde ich als erstes mal beim TÜV vorstellig werden und fragen, was den Eintragungsfähig wäre. Sollte dies gehen, dann würde ich 2x Coast Doppelbänke einbauen und beide zu einem Riesenbett umklappen. Die Bettverlängerung im Kofferraum muss dann halt raus... Kannst ja mal ausmessen, ob dies in der Länge überhaupt reinpasst, dann wäre der Umbau aber easy, da es nur eine weitere Bank im Schienensystem ist. Die vordere Bank muss halt soweit vorne sein, daß man dahinter einsteigen kann. Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 7. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Marc das ist ne super Idee! danke für den Tip, darauf bin ich noch nicht gekommen. Ich werde mal das ganze nachmessen. Gruß Alen Zitieren Link zu diesem Kommentar
andyw80 Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Marc, hört sich interessant an. Allerdings habe ich Zweifel ob dies der TÜV einträgt. Die Zuladung ist ja nicht sehr hoch und ich glaube nicht, dass der Cali als 6-Sitzer betrieben werden darf. Aber Versuch macht kluch... bin gespannt, was der TÜV sagt. Für das Gepäck und den Alltag macht es die doppelte Zweierbank aber auch relativ kompliziert... und ich bin mir auch nicht sicher, ob zwei Doppelbänke auf der Länge flachgelegt werden können. Das wird schon knapp. Ich lese interessiert weiter. Grüße Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
rolvos Geschrieben 7. Mai 2018 Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Hier gibt es eine engl. Familie, die am Lago Maggiore lebt, zu fünft im Cali Comfortline unterwegs ist und das sogar filmt: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Herzliche Grüße Roland 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 7. Mai 2018 Online Teilen Geschrieben 7. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi, dafür wirst Du den vorderen Begrenzungsstein in der Schiene entfernen müssen. Ansosnten wird das äußerst eng werden, um auf die 2. Sitzbank durchzuklettern. VG Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 8. Mai 2018 Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, das mit zwei original Zweierbänken klappt nicht, War mal selbst beim TÜV. Grund 1: Gewicht (Die Zweierbank ist noch mal schwerer als zwei Einzelsitze. Grund 2: Fluchtweg Die hinteren Passagiere müssen im Gefahrenfall ohne Unterstützung (jemand der die vordere sitzbank verschiebt) das Fahrzeug verlassen können. Grüße Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 8. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 danke für eure Beiträge, mit den Informationen werde ich eine Lösung finden und hier später präsentieren. Es stehen momentan 3 Möglichkeiten zu Verfügung welche ich durchsetzen möchte. 1. Doppelsitzbank statt einzelner Beifahrersitz 2. Zweite Schlafbank in der 2. Reihe 3. Einzelsitz aus einem Renault Espace (leichter/kompakter) mit umbau der Grundplatte als Schnellverschuss. Am liebsten wäre mir die Lösung mit der Doppelsitzbank, da hier am wenigsten umgebaut werden muss und das Stoffpolster gleich bleibt. über weitere Ratschläge und Tipps bin ich jetzt schon dankbar 😉 Gruß Alen P.S. ganz toll wäre natürlich der Kontakt zu dem Herrn aus dem TX-B..., welcher diesen Umbau schon durchgeführt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 8. Mai 2018 Online Teilen Geschrieben 8. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dann such mal dort in den Fress bzw melde dich dort an. Für allgemeine Themen ist es dort auch sehr gut und nett. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 14. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 14. Mai 2018 habe mir jetzt die Zeit genommen und festgestellt, das You do not have the required permissions to view the quote content in this post. habe mir jetzt am Wochenende die Zeit genommen und die Bettverlängerung heraus genommen, die Schlafbank ganz nach hinten gesetzt und umgeklappt. 2 Doppelbänke würde da in liege Position nicht hin passen. Das Problem sind mehrere Punkte die es Unmöglich machen. Es fängt schon damit an, dass die Schlafbank nicht in der hintersten Position abgesenkt werden kann, da die Seitenverkleidung sich mit dem Gurtstück oben an der Bank anstößt. Hätte das funktioniert, hätte ich sofort eine 2. Bank besorgt. Nun habe ich mal versucht den Einzelsitz einzusetzen und muss sagen, dass dies nicht so aufwändig ist wie gedacht. Es ist natürlich auch nicht einfach den Klotz zu heben, aber es ist Möglich und wird wohl doch ein teil unserer Campingvorbereitung sein. Die Möglichkeit mit der "Doppelsitzbank" statt "Einzelner Beifahrersitz" wird für mich dann interessant, wenn das Thema mit dem Airbag geklärt ist. Des weiteren stört mich hier die Polstervariante, welche es nicht in dem Coast-üblichen "Moonrock" gibt, was wieder eine Baustelle wäre. Wenn jemand noch etwas beitragen kann zum Thema 5 Personen mit Kuchenmodul wäre ich sehr dankbar. Gruß und danke für eure Beiträge Alen Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 14. Mai 2018 Online Teilen Geschrieben 14. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ließe sich vermutlich mit Schonbezügen lösen, die es auch im Originaldesign gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 14. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 14. Mai 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. mal sehen was die Zeit bringt... Das Thema bleibt bei mir aufjedenfall aktuell! Wenn man so durch das Netzt stöbert, findet man ja einige Angebote. Man bekommt Sie fast schon hinterhergeschmissen... Die Aufrüstkosten inkl.. Drehteller schätze ich so auf ca. 1200-1500€ in Eigenleistung. Wenn man über Brandrup noch eine Sonderanfertigung für die Doppelbank bekommen würde, schätze ich ca. 500€ dazu. Aber das Thema Doppelbank lässt halt doch noch einige fragen offen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.