Zum Inhalt springen

Wie krieg ich den Kocher sauber?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Szenario: Der frisch gefangene und filettierte Seelachs aus dem norwegischen Fjord wird schön mit Butter auf der Hautseite angebraten. (Fett spritzt, ĂŒberall....) WĂ€hrend dessen, dass dieser gewendet wird, kocht auf der zweiten Flamme der Reis ĂŒber.

Nach diesem Mal wird festgestellt, dass Blaubeerpfannkuchen die optimale Nachspeise darstellen wĂŒrden. Beim Aufschlagen der Eier landen nicht alle in der SchĂŒssel, ebensowenig wie der komplette Teig in der Pfanne.

 

Lukulisches Mal, aaaaaber der Herd sieht aus....

 

SÀmtliche Reinigungsversucher fördern zwar wieder den metallischen Untergrund der Kochplatte zum Vorschein, jedoch die letzte micrometerdicke Schicht wird nur noch von einem Ende ins andere gewischt.

 

Wie bekommt Ihr den Herd und dessen Umfeld eigentlich wieder urzustandsÀhnlich sauber?

 

Meine Frau freut sich jetzt schon ĂŒber alle guten Tips.

 

Servus,

bobo

Link zu diesem Kommentar

Hallo bobo,

 

fĂŒr Fisch, Steaks u. Ă€. und fĂŒr den Fall, daß die Gasflasche mal leer wird haben wir zusĂ€tzlich einen Kartuschenkocher dabei.

 

Da kochen wir dann außerhalb des Autos.

Link zu diesem Kommentar

@ Radfahrer, es geht um das Saubermachen.

nicht um das vermeiden.

 

Hallo bobo,

bitte auf jeden Fall nichts scheuerndes.

ich mache die Spritzer und das gelegentlich ĂŒbergekochte Nudelwasser mit reichlich SpĂŒli in warmen Wasser , durch voreinweichen mit KĂŒchentĂŒchern , weg.

mit den KĂŒchentĂŒchern darf man(n) auch mal rubbeln.

 

die Glasscheibe ist da wesentlich hartnÀckiger.

 

viel Erfolg

Achim

Link zu diesem Kommentar

Hallo Achim,

 

das mit dem SpĂŒli und dem Einweichen praktizieren wir schon auch so aber wegen der doch nicht ganz glatten OberflĂ€che (Edelstahl gebĂŒrstet??) habe ich das GefĂŒhl (wohl gemerkt GefĂŒhl), dass das nicht ganz sauber wird.

 

Ich glaube ich bezeichne das ab sofort als wertsteigernde Patina, egal was meine Frau dazu meint.

 

Aber trotzdem danken nochmal.

 

Servus,

bobo

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo LLE0900,

 

das habe ich schon verstanden, mein Hinweis bezog sich darauf, es zu vermeiden.

 

Bin manchmal einfach schreibfaul.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also, von Hausfrau zu Hausfrau sei die Frage erlaubt, nÀch?

 

Wie kochst Du denn? ;)

 

Ich koche im Cali nur im Ă€ußersten Notfall, und schon gar nicht den Fisch, weil, selbst wenn nix spritzt, stinkt der Wagen den halben Urlaub.

 

Wenn du die groben Verschmutzungen normal mit SpĂŒli entfernt hast, kann du es versuchen, die klebrigen Fettreste mit eben solchem zu entfernen. Fett löst Fett. Ich reinige meine Dunstabzugshaube aus Edelstahl mit Pflanzenöl. Mit SpĂŒli kannst dann wiederum das Fett vom Edelstahl holen und mit dem KĂŒchenpapier oder einem geeigneten Tuch nachpolieren. Wer es streifenfrei liebt, hat dann gut zu tun.

 

Ansonsten:

 

Es sieht halt nach solchen Aktionen arg benutzt aus, das Kochfeld.

 

GrĂŒĂŸe

Wenzi

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

FĂŒr den "Feinschliff" bei dem Edelstahlblech von Kocher bzw. SpĂŒle verwende ich immer Hartwachs.

Eigentlich benutze ich das "Zeug" fĂŒr die Pflege und Konservierung des Lackes, hat sich aber fĂŒr die Reinigung des Kochers ebenfalls bewĂ€hrt und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden :)

Entfernt ggf. auch Rußflecke auf dem Blech wer zu den Kocher-Rußgeplagten gehören sollte.

 

Nach meinen Erfahrungen gibts beim Hartwachs fĂŒr die Lackpflege aber doch je nach Hersteller/Anbieter erhebliche Unterschiede.

Derzeit verwende ich das Hartwachs von "Magic Line", Hersteller ist wohl "ad" im Vertrieb der

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Ist ne silberfarbene KunststoffbĂŒchse (500ml) mit blauem Deckel; Preis moderat.

Das Mittelchen fĂŒhrt mein heimischer KFZ-ZubehörhĂ€ndler.

 

Zudem gehen damit sowohl Teerflecke als auch die lÀstigen Flugrostpickel nach dem Winter auf dem Lack ganz gut weg.

Und Kocher/SpĂŒle sehen fast aus wie neu =)

 

 

GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

Habe bei Fett und Edelstahl gute Erfahrungen mit Oranex gemacht. Das ist ein konzentrierter Reiniger auf Basis von Orangenschalen und im Reformhaus oder Ökohandel erhĂ€ltlich (~10,-€/l). Mit einem Liter kommt man Haushaltweit ca. 2 Jahre aus.

Habe mir davon ein kleines FlĂ€schen abgefĂŒllt und im Calli deponiert, denn es reinigt nicht nur Bordtoilette, Fenster, Grill und Herd, sondern entfernt auch Harzflecken oder Etikettenreste (am Gardasee fĂŒr Brandrup Klettkleber getestet) schonend von vielen Materialien. Bei Kunststoff sollte man jedoch vorsichtig sein bzw. an verdeckten Stellen probieren.

Link zu diesem Kommentar

Hallo ihr PutzwĂŒtigen,

 

Und wer vom Putzen nicht genug kriegen kann, nimmt das hier

fĂŒr die polierten Brennerköpfe und Topfauflagen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

glĂ€nzende GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hi zusammen,

 

danke fĂŒr die Tips!!!

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So was Àhnliches habe ich auch zu hause in der Werkstatt zum Reinigen meiner Fahrradkette, höllisches Zeug auf Basis von Orangenterpenen, kriegt wirklich jede fettverschmierte Kette blitzeblank. Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin, aber wahrscheinlich ist die Assoziation schmierige Fahrradkette - Kocher im Cali, dann wohl uns MÀnnern doch zu unwahrscheinlich. Klingt eher nach weiblicher Logic. Autsch, wahr das zu machomÀsig?

Na egal, werde ich mal an einem Eck des Kochers testen und wennÂŽs hilft verzeiht mir meine Frau so wie so jeden Spruch.

 

Servus,

bobo

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hallo Bobo,

 

ich reinige meine SpĂŒle und auch das "Kochfeld" immer mit Stahlfix.

Dann grĂŒndlich nachspĂŒhlen und gleich mit einem sauberen Tuch

trocken reiben.

Wenn ich mir diese MĂŒhe mache, dann sieht die SpĂŒhle wieder wie neu

aus, ohne Scheuerstellen und Kratzer.

 

GrĂŒĂŸe Joern

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir brutzeln (meist) draußen und den Fettschmutz an der Glasscheibe entferne ich mit herkömmlichem "KĂŒhlschrank-Hygiene-Reiniger mit Bio-Alkohol" aus einer SprĂŒhflasche. Bisher ging alles weg :)

Viele GrĂŒĂŸe callivan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    JohannesKannEs magicrunman dafetzy JohannesK
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.