Zum Inhalt springen

Grundsatzfrage: eigenes Basteln am Neuwagen? Garantie, etc.?


shakebox

Empfohlene BeitrÀge

Servus!

Weil es vermutlich in dem anderen Thread als Unterfrage eher untergeht, stell ich es einfach nochmal hier:

 

wie sieht das denn rechtlich aus vor allem in Bezug auf Garantie/Gewaehrleistung usw., wenn man anfaengt, selbst an der Bordelektrik eines neu gekauften (knapp 1 Jahr alt) Calis zu schrauben? Konkret vor allem z.B. der Einbau eines Ladeboosters. Erlischt da sofort die Garantie/Gewaehrleistung, wenn man das selbst macht und irgendwann ist irgendwas mit der Elektrik? Weiss jetzt ja auch nicht genau, wie spurlos sich sowas wieder rueckbauen laesst im Problemfall. Oder ist das unproblematisch, wenn man da selbst dran rummacht? Natuerlich vorausgesetzt man weiss grundsaetzlich, was man da tut und hat halbwegs Ahnung. Krieg ich von ner Fachwerkstatt irgendwas Schriftliches was in nem Garantie/Gewaehrleistungsfall was bringt gegenueber wenn ich es selbst mache?

 

Klingt vielleicht doof naiv die Frage, hab mit 'Basteln am Auto' bisher keine Erfahrung, nur ansonsten Grundahnung von Elektrik.

 

Merci!

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Slide140

    2

  • shakebox

    2

  • die Humpalumpas

    1

  • redone

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo shakebox,

das ist ein sehr schwieriges Thema. Wenn du beim Vw-Partner einen Reparaturauftrag unterschreibst, unterschreibst du auch, dass keine Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden.

Fall 1: Du sagst dem VW-Partner, dass du. meinetwegen einen Ladebooster nachgerĂŒstest hast, wird dich der Serviceberater darauf hinweisen, dass, sollte deine Beanstandung auf einen falschen Einbau zurĂŒckzufĂŒhren zu sein, sĂ€mtlicher Aufwand zu deinen Lasten geht. Ein Hinweis hilft der Werkstatt auf jeden Fall.

 

Fall 2: Du gibst es nicht an. Dann zahlst du sĂ€mtliche Kosten, falls deine Beanstandung auf einen Falscheinbau zurĂŒckzufĂŒhren ist.

 

Mein Rat. Man muss wirklich wissen, was man macht. Übrigens auch bei Umcodierungen

Link zu diesem Kommentar

Ein Thema dass den meisten Leuten absolut nicht bewusst ist. Jegliche Änderung oder hinzufĂŒgen von Fremdteilen verĂ€ndert eben das Fahrzeug, der Originalzustand ist nicht mehr gegeben. Dazu zĂ€hlt ganz besonders auch der Eingriff in die elektrische Anlage. Der Hersteller - VW (und auch alle anderen Hersteller) behĂ€lt sich im Zweifel dann erstmal vor diesen Originalzustand zu verlangen, bevor irgendwas am Fahrzeug gemacht wird, von der Kostenablehnung bzw. den Kunden bei den Kosten in die Pflicht zu nehmen ganz zu Schweigen. Die Reparaturbedingungen die jeder Kunde unterschreiben muss sprechen da eine eindeutige Sprache.

 

Daher pflege ich auch mit meiner VW-Vertragswerkstatt ein gutes, freundschaftliches VerhĂ€ltnis. Geben und Nehmen heißt die Devise, nicht Poltern und Pochen. Das hat mir schon sehr viel geholfen........

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

da der Cali ja ein Reisefahrzeug ist und die Probleme meistens nicht vor der eigenen HaustĂŒr auftreten, hilft das gute VerhĂ€ltnis zum VWN Partner nur bedingt.

Ob der VWN Partner unterwegs auch so kulant ist, wage ich zu bezweifeln.

 

Gruß Slide

Link zu diesem Kommentar

Was spricht dagegen (außer der Preis evtl) das Du den Ladebooster vom :D einbauen lĂ€sst.

Link zu diesem Kommentar

Das VerhĂ€ltnis ist natĂŒrlich wichtig, den dein VWN Partner sieht bei Kulanz und Garantie Fragen die selbst angebaute Solaranlage nicht.

Nur wenn VWN einen Mitarbeiter aus Hannover schickt wird es auch brenzlig fĂŒr deinen VWN Partner und fĂŒr dich könnte es um AnsprĂŒche nicht zu verlieren den RĂŒckbau bedeuten.

Wie gesagt, es kann alles aber nichts muss so eintreten, nur erwÀhnen muss man es.

 

Gruß Slide

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Prinzipiell nix ;-) Ging erstmal wirklich aus Neugier um die Grundsatzfrage. Und mit Elektrik bin ich eben nicht ganz so unbewandert wie manche andere, von daher koennte ich da manches eben schon selbst machen. Aus Preis- aber einfach aus 'Spass am Tun'-Gruenden.

Link zu diesem Kommentar

Wie schon geschrieben wurde muss der Fehler oder Schaden ja auf den Umbau zurĂŒckzufĂŒhren sein. Wenn also der KĂŒhler tropft liegt dass sicher nicht am Ladebooster. Da schaut dann auch keiner nach. Das Thema ist natĂŒrlich nicht uninteressant. Deswegen frage ich mich, gibt es Leute hier im Board die tatsĂ€chlich schon mal Probleme mit der Garantie und eigens durchgefĂŒhrten Umbauten hatten?

Und meistens ist es ja so, dass erst nach der Garantie was kaputt geht ;)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.