Zum Inhalt springen

Hinten offen schlafen?


Empfohlene BeitrÀge

Guten Abend!

 

Bei der EiseskĂ€lte trĂ€ume ich vom nĂ€chsten Sommerurlaub und frage mich, wie stickig es im Bus wohl werden wird. Und ob man dann nicht einfach mit Klappe offen schlĂ€ft (dafĂŒr fĂ€nde ich als Sichtschutz dann das Spacecamper Moskitonetz super)? Mit TĂŒr offen? Macht Ihr das? Oder wir sorgt Ihr fĂŒr genug Frischluft, wenn es wirklich heiß ist? (Ich habe auch schon ĂŒberlegt das kleine Zelt mitzunehmen, nur mit Innenzelt ist das auch schön luftig fĂŒr warme NĂ€chte - aber der Bus wĂ€re halt gemĂŒtlicher.)

 

GrĂŒĂŸe,

nana

Link zu diesem Kommentar

Hinten offen schlafen ist toll. Haben wir uns aber immer nur am Cp getraut.

wir haben das Netz von Maxxcamp. Das gibt irgendwie, obwohl nur Netz a bisserl SichĂ©rheitsgefĂŒhl.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nana,

wir machen es genauso wie von Dir beschrieben. Hinten offen mit Spacecamper-Netz.

Manchmal auch mit ausgestellter Heckklappe (10cm) mit Hilfe eines, na wie heißt das Ding, so was z.B. von VanEssa, das man zwischen Schloss und Verriegelung dazwischen baut, und damit diebstahlsicher lĂŒften kann.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Nana,

 

wir haben in der Nacht noch nie die TĂŒr oder Heckklappe geöffnet gehabt. Maximal die Frontscheiben etwas geöffnet und den AirSafe von

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

in der Heckklappe.

Geschlossene TĂŒren sind fĂŒr uns ein Sicherheitsaspekt, auch wenns meist unbegrĂŒndet sein mag...

 

Viele GrĂŒsse, martin


Link zu diesem Kommentar

Je nach Temperatur haben wir die Heckklappe mit dem Spacecampernetz offen oder das Seitenfenster mit dem VW Fliegengitter offen oder beides. Wenn es kalt ist haben wir alles zu, auch das Dach. Der Sauerstoff hat dann trotzdem bis zum morgen gereicht ;-))

Link zu diesem Kommentar

Wir auch - wenn es geht offen mit Sacecamper-Netz.

 

Liebe GrĂŒĂŸe

 

Florian

Link zu diesem Kommentar

Das haben wir im vergangenen Mai einmal auf einem Stellplatz vor einem Freilichtmuseum im Elsass in ErwĂ€gung gezogen weil die Nacht heiß war. Im letzten Moment haben wir uns dann anders entschieden weil wir irgendwie ein ungutes GefĂŒhl hatten.

Am nĂ€chsten Morgen haben uns dann die Nachbarn, die mit einem weißen Riesen keine 20 Meter von uns entfernt standen, gefragt ob wir nachts etwas bemerkt hĂ€tten. Bei Ihnen wurde in der Nacht durch ein wirklich kleines Fenster, das gekippt war, eingestiegen. Die haben zu Viert drin geschlafen. Durch die TĂŒr sind die bösen Buben dann wieder raus. Gestohlen wurden Taschen mit der gesamten Barschaft und den Papieren.

In 2 weitere WOMOS sind sie auch noch rein. Beim dritten wurde der Besitzer wach aber die Einbrecher konnten fliehen.

Wir waren jedenfalls ganz froh das die Klappe zu war. :rolleyes:

 

Den Haken von Vanessa haben wir aber auch. Da kommt keiner rein und trotzdem kann Luft einströmen.

Link zu diesem Kommentar

Ich denke auch, dass wir das eher am Campingplatz machen, im Zelt haben wir dort ja auch schon oft geschlafen (wobei man den Reißverschluss ja eher hört als den Griff in den Kofferraum).

 

Wenn ich so nachdenke, wÀren wir auch ohne Klappe auf leichte Beute, die Seitenfenster (wir haben welche zum Aufstellen) waren auch auf ParkplÀtzen meist auf. Die Klappe ist halt noch viel deutlicher...

 

Aber das Leben macht ja auch keinen Spaß, wenn man sich stĂ€ndig fĂŒrchtet ;-)

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Ist zwar schon Àlter, der Fred, aber ich muss danochmal nachfragen.

 

wir sind ja Neu-Calianer und vorher auch nicht-Camper gewesen. Insofern ist das alles noch relativ viel Neuland fĂŒr uns. Auf dem CP haltet ihr das aber definitiv fĂŒr unproblematisch, wenn ich das richtig verstehe? 

Frei stehen wir mit zwei kleinen Kindern eher nicht so hÀufig.

wie ist denn die Temperatur im Bus im Hochsommer - nachts ist es am Meer ja dann immer noch warm und kĂŒhlt oft nur wenig ab. Bissl frische Luft durch den Aufsteller und geöffnete Fenster - reicht das?!

Link zu diesem Kommentar

Wir schlafen immer mit geöffneter Heckklapee, sind aber ĂŒberwiegend auf CampingplĂ€tzen (wenn die Temperatur passt, natĂŒrlich)

 

(Moskitonetz kann man sich ĂŒbrigens ein großes fĂŒr die BalkontĂŒr ohne Schnickschnack kaufen und mit "Pflanzenclipsen" gut am Dichtungsgumi der Heckklappe befestien. Dauert nur Sekunden und ist seit Jahren bewĂ€hrt)

 

 

Frei stehen tun wir relativ seltenund auch nur, wenn uns die Gegend sicher und entspannt vorkommt und da kann man dann auch die Heckklappe auflassen. Dazu muss man aber sagen, dass wir ja auch unten schlafen, Kind oben.

 

BezĂŒglich der Temperaturen: im Bus wird es nur so kalt, wie draussen auch. Ohne offenen Heckklappe in heißen LĂ€ndern im Sommer wĂ€r es (fĂŒr uns) unertrĂ€glich. Wir haben das aber auch mit Baby praktiziert und haben nicht den Eindruck, dass hohe Temperaturen nachts keine große Rolle bei Kindern spielen. Die schlafen eigentlich immer recht gut.

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Himbeere,

 

wir haben in Griechenland meist hinten offen (meist auf dem CP) geschlafen,  nur durch das Moskitonetz von draußen getrennt.

 

Ist fĂŒr mich eher vom UmgebungslĂ€rm und Sichtschutz abhĂ€ngig, alles andere ist subjektives „SicherheitsgefĂŒhl“ welches ĂŒber offen oder geschlossen entscheidet.

 

Im Sommer und SĂŒden ist immer was offen, der „geschlossenste“ Zustand ist dann mit leicht ausgestellter Heckklappe (Haken) und teilw. geöffneten Fenstern. 

 

Denke gerade an unser Blick hinten aus dem Bus ins Tal unterhalb von Delphi nach - trÀum - da steht man z.B. wunderbar mit Klappe hinten offen und blickt dann morgens in die Weite - herrlich!

 

Liebe GrĂŒĂŸe 

 

Florian

Link zu diesem Kommentar

Wir nutzen ein Heckzelt von Brunner. Ist schnell auf-und abgebaut und gibt eine subjektive Sicherheit. Wir ĂŒbernachten aber auch zu 90 % auf CP.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ich habe lieber die SchiebetĂŒr leicht oder ganz geöffnet (nur CP). Sichtschutz bietet mein Supervorhang 😬 Und wenn nötig, das Moskitonetz dazu. Mit dem Lamellen-Dingsbums am Schiebefenster geht so immer ein leichtes LĂŒftchen durch den Bus! 

 

Übrigens,  der Vorhang ist eines meiner liebsten Calizubehör geworden! Auch tagsĂŒber gafft nicht jeder in den Bus rein, wenn man nicht stĂ€ndig die TĂŒr öffnen und schliessen will (MittagsschlĂ€fchen geprĂŒft)!

Nochmals einen grossen Dank an Frank @sheene fĂŒr den tollen Tipp!đŸ‘đŸ»

 

Luftige und sichtgeschĂŒtzte GrĂŒsse

Nicole

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

😀 dank Nicole, freut mich, schones foto, wir sind auch noch immer happy mit den vorhang ! Viele grusse aus holland, frank

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

HÀnge mich mal mit einer Frage zum Heckklappenaufsteller hier ran. Nutzen seit 8 Jahren das Modell von Vanessa, bis letztes Jahr im Caravelle und immer völlig problemlos auch bei Regen. Jetzt erstes Wochenende im Cali und bei Regen lief das ganze Wasser auf unsere Matrazen im Kofferraum.  Hat jemand Àhnliche Erfahrungen. Liegt das am aufgestellten Dach und der Wassermenge? Habe es noch nicht nachgestellt, aber könnte mir vorstellen das durch das aufgestellte Dach zu viel Wasser ablÀuft und dies dann seitlich nicht mehr an der Heckklappe ablaufen kann.... sondern direkt gerade herunter in den Innenraum.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    Tomtom911 kaffeetante sanaida marco84 StadtLandMeer Bulli-Stock
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.