Schorschl Geschrieben 3. Juni 2010 Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Hallo Caligemeinde ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei mir wurde jetzt schon der 2.AntennenverstĂ€rker eingebaut und aller viertel Jahre ist das Ding wieder defekt. Ist das Teilchen wirklich so empfindlich oder könnt ihr mir noch einen Tipp geben. Wo kann man denn am besten die Versorgungsspannung fĂŒr den VerstĂ€rker messen und wird diese vielleicht vom Radio mit generiert? Gibt es eventuell div. Ănderungen von VWN?  Danke Schorschl Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 3. Juni 2010 Teilen Geschrieben 3. Juni 2010 Hallo,  einen neuen AntennenverstĂ€rker habe ich auch schon bekommen (EZ 2007). Wurde von der AnschluĂgarantie mit 480.- Euro an das Autohaus reguliert. Ich weiĂ nicht wieviele Tage man da gefĂŒhrte Fehlersuche machen muĂ um auf diese Summe zu kommen, das Ersatzteil kostet knapp unter 30 Euro.  Es soll aber im Bereich der rechten A-SĂ€ule/Armaturentafel noch eine Steckverbindung geben, welche auch gerne mal Probleme bereitet.  Viel Erfolg und baldigen guten Empfang!  T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schorschl Geschrieben 4. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. Juni 2010 Hallo T2 Fahrer,  danke fĂŒr deinen Hinweis. Ich werde der Sache versuchen nachzugehen. Was mich nur stutzig macht, es sieht nicht so aus als ob ein Aussetzfehler vorliegt. Von jetzt auf gleich ohne Funktion und das wars. Wird die Betriebsspannung fĂŒr den AntennenverstĂ€rker eigentlich noch ĂŒber SteuergerĂ€te geschalten? (vielleicht bei Telefonbetrieb oder wie auch immer) Ich habe nĂ€mlich noch einen weiteren Fehler der sich mit Helligkeitsschwankungen im Anzeigefeld des InfoDisplays bemerkbar macht. Zuerst dachte ich der Regler zur Helligkeitsregelung setzt vielleicht aus, aber dem sei nach VWN nicht so. Der Freundliche wollte das dazugehörige SteuergerĂ€t auf GewĂ€hrleistung gemÀà interner Insp.-Dienstmitteilungen austauschen. Es ist halt nur so ein Gedanke von mir, ob nicht so ein SteuergerĂ€t auch Auslöser von dem Empfangsfehler sein könnte.  GruĂ Schorschl Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 4. Juni 2010 Teilen Geschrieben 4. Juni 2010 Hallo Schorschl,  mein AntennenverstĂ€rker fiel auch schlagartig aus und blieb danach ohne Funktion. Radioempfang war wĂ€hrend der Fahrt nur noch mit starkem Rauschen und hĂ€ufigem Totalausfall des Empfangs möglich, habe in der Zeit dann bevorzugt die CDs aus meinem Wechsler abgespielt. Zu deinen anderen Vermutungen kann ich leider keine qualifizierten AuskĂŒnfte geben.  GruĂ T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schorschl Geschrieben 7. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 7. Juni 2010 Hallo T2-Fahrer ich habe fĂŒr nĂ€chste Woche einen Termin beim Freundlichen gemacht. Dabei sollte dann das Radio wieder funktionieren und ebenfalls ein neues SteuergerĂ€t eingesetzt werden. Desweiteren sollen auch noch die Brennerköpfe wegen der RuĂbildung ausgetauscht werden. Ich werde wieder berichten.  TschĂŒĂ Schorsch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schorschl Geschrieben 24. Juli 2010 Autor Teilen Geschrieben 24. Juli 2010 Hallo im Bord,  ich wollte nur noch einmal Bericht erstatten  -RNS2 kein Radioempfang > zum insgesamt 3.mal AntennenvorverstĂ€rker erneuert (Alle guten Dinge sind drei...)  -Rusbildung Kocher >Kocherköpfe umgerĂŒstet  -Multifunktionsdisplay flackert >KomfortsteuergerĂ€t erneuert  Wir waren in den letzten 3 Wochen unterwegs und es funktionierte alles einwandfrei.  Schorschl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.