Zum Inhalt springen

Verkleidung am Dacheinstieg rechts / zweite Schwanenhalsleuchte


Zeebulon

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich möchte rechts, genau gegenĂŒber der Schwanenhalsleuchte links eine zweite Schwanenhalsleuchte (die LED von Osram) anbringen. Dazu muß ich...

  • die passenden Löcher bohren
  • ein Kabel finden: ich denke daran, das Kabel der linken Leuchte da oben zu gablen und eins nach rechts durchzuschieben.

 

Vor allem fĂŒr den 2. Punkt muß ich dieses Kunststoffteil, welches den Dachholm-Anschnitt abdeckt, zerstörungsfrei abbekommen:

IMG_20180223_155459.jpg

 

Hier die linke Seite:

IMG_20180223_155441.jpg

 

Wer war da schon mal erfolgreich zugange?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gerd,

zugange nicht, aber so was hat man doch in der ET-Kiste :happy:.

Ich hoffe, die Fotos helfen; mit einem breiten flachen Plastikkeil von unten hochhebeln sollte zum Ziel fĂŒhren. Falls nicht: FĂŒr 3,69€ hilft dir der :D Ersatzteilmensch gerne weiter...

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hervorragend, danke! Also nach oben hebeln. Dann werd' ich morgen mal den Wagen gut einheizen, daß die Plaste nicht so spröde sind, und mal gucken.

(Hab ich's schon gesagt? Ich kann diese Klips-Verbindungen nicht ausstehen...:evil:)

Link zu diesem Kommentar

Den Strom wĂŒrd ich von der vorderen Lampe bei der SchiebetĂŒre nehmen ist am nĂ€chsten und bekommt den Strom von den Zusatzbatterien.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hat was. (Wobei die andere Schwanenhalsleuchte glaub ich auch an der Zusatzbatterie hÀngt.) Aber wie wiederum komme ich dann dort hin? Ich hasse :evil: diese Verkleidungs-/Dachhimmeldemontagen. Irgendwas macht da immer "knacks" :eek:.

 

Irgendwo gab's schon mal einen Fred zu dem Thema, aber wonach suchen...? Und das bei dem Wetterchen...?

Link zu diesem Kommentar

OK, bin einen Schritt schlauer (dank Euch hier, inkl. der PN-Ratgeber):

 

 

  1. die erstgenannte Verkleidung hebelt man nach oben ab - Erfolg.
  2. aber: dahinter öffnet sich kein Tunnel nach vorne, sondern es ist zu. So ist das RCBS (so heißt das ganze Teil wohl) eben gebaut. Zugang zum Strom also in der Tat zur sehr nahen SchiebetĂŒr-Leuchte.
  3. aber um dorthin weiterzukommen, muß die unter der Verkleidung #1 gelegene nĂ€chste Verkleidung ab, diese in etwa dreieckige, waagrecht liegende auf dem Bild 1. Wie geht das? In welche Richtung?
  4. dann: wie rastet man die SchiebetĂŒr-Leuchte aus? Ich erkenne im "Glas" 2 mögliche Ansatzstellen fĂŒr einen Schraubenzieher. Aber wie geht das? Hatte die Dinger noch nie öffnen mĂŒssen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Edit: Punkt #4 ist erledigt, ich hab mich getraut, die Innenleuchte ist draußen, das Kabel ist zugĂ€nglich. Da komme ich jetzt weiter.

Das Kabel wĂŒrde ich von dort aus auch in Richtung des zu bohrenden Loches in das Aluteil bekommen. Jetzt muß ich mich also nur trauen, dort reinzubohren, Lochdurchmesser und Muster wie links. Sollte klappen.

Link zu diesem Kommentar

Melde Vollzug: Schwanenhals rechts brennt.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Aber der Reihe nach. Nachdem ich meinen Klips-Knacks-Komplex dank dem entscheidenden Hinweis hier und dem ersten Erfolg, die TĂŒrleuchte rauszubekommen, fĂŒr heute ĂŒberwunden habe (nur bis zum nĂ€chsten "Sche..., jetzt ist es abgebrochen"), habe ich losgelegt.

 

An die ausgebaute TĂŒrleuchte habe ich die Gabelung verlötet, schön mit Schrumpfschlauch usw. An dieser Seite die Buchsen und nicht die Stecker, damit + immer schön isoliert ist.

 

Die Osram-LED-Schwanenhalsleuchte vorbereitet: vorh. Stecker abgezwickt, 2 ca. 30 cm KabelstĂŒcke (rot hatte ich nicht, also orange), kleine (3 mm) Stecker angelötet:

 

Funktionsprobe noch vor den Bohrungen, fliegende Verkabelung => ok:

 

 

 

  • Nun die Löcher gebohrt, natĂŒrlich mit links verglichen und abgemessen. Schrauben 4 mm -> mit 3 oder 3,5 mm vorbohren, KabeldurchfĂŒhrung in der Mitte = 7 mm. Dann angeschraubt (dabei ist mir eine der mitgelieferten Sch...-Schrauben gerissen :eek:, und daher habe ich fĂŒr diese 4er Schrauben 3,5 vorgebohrt. An sich sollte 3 mm genĂŒgen.). Beim Bohren (beim "Tunneldurchbruch") Vorsicht, daß man nicht den originalen dicken Kabelstrang an der Außenseite trifft... :eek:. An der Innenseite, da wo mal also bohrt, verlaufen keine Kabel.
  • Dann Kabelstrang durchfĂŒhren, so daß er nach rechts sichtbar wird in der kleinen LĂŒcke zwischen der dreieckigen Verkleidung, an die ich mich nicht rangetraut habe, und dem Aluteil (RCBS). Dann die Kabel mit einer Pinzette nach oben gefischt.
  • Lampe angeschraubt.

 

Jetzt die 2 Steckverbindungen verbinden. Am + dabei noch einen Schrumpfschlauch drĂŒber zur Sicherheit.

Dann diesen Kabelstrang großenteils im Spalt versenken, ich habe aber die beiden Steckverbindungen oben, also sichtbar gelassen und an das Aluteil gelegt. Mit kleinem Klebestreifen die Lage fixieren (Foto vergessen).

Nun die Verkleidung wieder einrasten: dabei vorsichtig sein, daß der Kabelstrang nicht eingequetscht wird, aber dĂŒnn hat Platz genug.

 

 

Feddich.

 

Nachtrag: hilfreich war dieser Beitrag hier, wo man das RCBS ausgebaut sieht, speziell Foto #2. Darauf hat mich ein frĂŒher hier sehr aktiver und wertvolle Tips gebender Mensch gestupst.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zeebulon,

 

gratuliere ertsmal zur neuen Leuchte.

 

sehr interessant finde ich den Aufkleber, welcher unter der kleinen Abdeckung zum Vorschein kam:

 

Er betrifft die Zinkbeschichtung des RCBR-Moduls. Hier sind offensichtlich 8 Messpunkte auf Schichtdicke zu kontrollieren und zu dokumentieren.

 

Des weiteren wird ein Termin zur Weiterverarbeitung des Moduls angegeben. Dein Modul ist aus 2013, man weiß natĂŒrlich nicht wie heute verfahren wird.

 

Wird bei dir noch das Original RCBR-Modul sein, wenn ich deine EZ sehe.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist es. Dieser Aufkleber ist mir gar nicht aufgefallen, bzw. ich habe ihn nicht zu Interpretieren versucht. Aber LeidgeprĂŒfte haben schĂ€rfere Augen ...;)

Und ich hoffe mal, daß die Werte OK sind.-

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    seppobacho
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.