Zbude Geschrieben 2. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Es gab eine Zeit, da waren die Calis in Deutschland billiger als in der Schweiz. Viele kauften ihr Fahrzeug in D und importierten in die CH. Ich habe kĂŒrzlich einen T6 Ocean Edition 150 PS/4Motion/DSG hier in der Schweiz bestellt fĂŒr 69Â500 CHF. Nun habe ich das gleiche Auto im Konfigurator Deutschland zusammengestellt und komme auf einen Preis von 80Â269 Â! Das ergibt zurĂŒckgerechnet 93Â188 CHF! Unterschied 23Â688 CHF!! Wahnsinn. Will VW in Deutschland keine Autos mehr verkaufen? Wie bezahlt ihr das? Â GrĂŒsse Zbude Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 2. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Rechne da erstmal mind. 12% runter, die gibt hier fast jeder HĂ€ndler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 2. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Die HÀlfte der Differenz ist dem unterschiedlichen Mehrwertsteuersatz geschuldet, der Rest wird möglicherweise durch höhere Rabatte in D ausgeglichen. Zum Listenpreis D hÀtte ich keinen Cali gekauft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kato Geschrieben 2. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Die Rabatte in D sind stark regional unterschiedlich, hier bei uns waren die HĂ€ndler sehr unflexibel, nahezu "satt". Und dann kannst Du ja auch noch EU Import machen. Zum Listenpreis hĂ€tte ich mir keinen Cali bestellt. Obendrein muss man dann noch stark bei den Finanzierungen vergleichen - wer hier Zeit investiert kann eine Menge Geld und Ărger sparen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zbude Geschrieben 2. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Ok, das erklĂ€rt schon Einiges. Wenn ich aber vom Listenpreis Deutschland 12% abziehe, bleibt immer noch eine Preisdifferenz von 10Â770 Euro zum Listenpreis in der Schweiz. Wenn man zusĂ€tzlich bedenkt, dass es mal genau umgekehrt war! Da wohl einige Betriebe im Grenzgebiet ihr GeschĂ€ftsmodell Ă€ndern mĂŒssen...  LG Zbude Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast toppits Geschrieben 2. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Der Listenpreis ist inkl. Umsatzsteuer angegeben. Ihr habt 8 Prozent und wir 19. Und 12 Prozent Nachlass sind ein Witz. Da geht noch wesentlich mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Mal als Beispiel der Ocean Edition 150kW TDI, 4 Motion DSG (nur Basispreis, da sich das Zubehör in gleichem VerhĂ€ltnis fortsetzt):  Schweiz : Liste 67.700,- CHF brutto. Netto (-8%) also 62.500,- CHF oder 53.850,- EUR Deutschland : Liste 76.250,- EUR brutto. Netto (-19%) also 64.100,- EUR oder 74.400,- CHF  in D ist ein Ocean mit etwas Verhandlungsgeschickt mit 18% Nachlas zu bekommen. Deutschland -18% : Liste 64.600,- EUR brutto. Netto also 54.300,- EUR oder 63.100,- CHF  Bleibt also fast kein Preisvorteil ĂŒbrig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 2. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Also jeweils netto, in D mit 18% Rabatt 54300âŹ, in CH ohne Rabatt (gibt dort wohl kaum etwas) 53850âŹ, das sind doch kaum 500⏠Differenz und keine 15%.  Ah ja, hast Du gerade schon selber gemerkt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zbude Geschrieben 2. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 2. Dezember 2017 Dass der Cali zurzeit in der Schweiz billiger zu haben ist, ist absolut untypisch. Die Schweiz ist ein Hochpreisland. FĂŒr uns der billigste Nachbar ist zurzeit Deutschland. Die Preisunterschiede betragen 10-25%, je nach Branche. TĂ€glich fahren tausende Schweizer zum Einkaufen nach Deutschland. In SĂŒddeutschland leben ganze Landstriche davon, und fĂŒr die Schweiz ist dieser ÂEinkaufstourismus inzwischen ein grosses wirtschaftliches Problem. Nicht so offenbar bei den Autos, zumindest bei VW.  Daher staune ich nach wie vor ĂŒber diesen Preisunterschied. Die Mehrwertsteuer war in D schon immer höher als in der Schweiz. Wieso soll man sie wegrechnen? Ihr bezahlt sie, wir bezahlen sie. Was ich den RĂŒckmeldungen entnehmen kann: Der Listenpreis ist offenbar in D nicht verbindlich. Da kommt es anscheinend darauf an, wo man wohnt und wieviel Verhandlungsgeschick man hat (scheint mir, aus der Sicht des Aussenstehenden, nicht besonders konsumentenfreundlich zu sein). Bei uns liegt da gar nichts drin, höchstens ein Satz Winterreifen zum vergĂŒnstigten Preis.  Was solls, Cali Fahren ist eh etwas fĂŒr Wohlhabende, in Deutschland anscheinend wie in der Schweiz...  LG Zbude Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2017 Ich verstehe nicht ganz, auf was Du hinaus willst. Der Nettopreis, sprich ohne MWST ist schlussendlich massgebend. Das muss verglichen werden. Die MWST kassiert der Staat und nicht VW. Somit ist ein Brutto Preisvergleich falsch. Dass die Preise in der Schweiz tiefer sind, ist ebenfalls falsch. Ich habe vor 3 Wochen einen neuen Ocean Grey bestellt. Der Vergleich ergab, dass ein Import gleich teuer bis knapp teurer gekommen wĂ€re. Zudem sind Garantie- und Kulanzleistungen unterschiedlich. Der Vergleich eines Preises ohne Vergleich der Leistung ist doch ohnehin falsch. Fazit, ein Import aus Deutschland lohnt sich heute nicht mehr und das ist doch so auch korrekt. Umgekehrt wĂŒrde sich ein Import aus der Schweiz fĂŒr Deutsch ĂŒberhaupt nicht rechnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolfi-1027 Geschrieben 3. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2017 @Zbude  In der CH gibt es durchaus auch mal 5% Rabatt. So habe ich meinen Ocean gekauft. 18% sind natĂŒrlich nicht mehr drin. Ich möchte hier keine Reklame machen.  Wolfi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zbude Geschrieben 3. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 3. Dezember 2017 @Ernesto: jetzt versteh ich dafĂŒr euch! Ich hab gar nicht an einen Import aus dem Ausland gedacht, sondern nur, was kostet mich ein Cali in der CH, was bezahlt ihr in D. Jetzt weiss ich, dass der Listenpreis in D nicht bindend ist. Die Preise von VW sind aber offenbar mit viel Umsicht genau so festgelegt. Import ist tatsĂ€chlich bei uns zurzeit kein Thema. FrĂŒher war das fast unmöglich (Kartell der Importeure, abweichende Vorschriften am Auto, Schikanen beim Service). SpĂ€ter wurde das Ganze liberalisiert, viele importierten, und als Konsequenz haben VW/Amag die Preise angepasst. Sie geben auch ein drittes Jahr Garantie obendrauf. Ich staune aber immer noch ein bisschen. FrĂŒher habe ich mich oft gewundert, wie viele deutsche Touristen mit schicken Mercedes und BMW zu uns kamen, Autos, die bei uns ein Vermögen kosteten. Bis ich dann aufgeklĂ€rt wurde, wie viel billiger man in D an diese Sachen kommt. Das ist offenbar nicht mehr so. Und auch ist es offenbar so, dass nicht der Preis der ÂHardware bei der Gestaltung der Verkaufspreise bestimmend ist, sondern das Marketing.  LG Zbude Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.