Dreamcaster Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Hallo,  nun bin ich sehr verwirrt, denn beim Fahren scheint sich die Luftstandheizung selbst zu aktivieren, denn als ich die letzten Tage das Fahrzeug nach Kurzstrecke abstellte, roch es, als ob die Standheizung gelaufen wĂ€re, auch lief ein LĂŒfter noch nach - die Standheizung war definitiv nicht aktiviert. Beim T2/T3 durfte ich die Standheizung wĂ€hrend der Fahrt nicht nutzen - wĂ€re das prinzipiell im neuesten Modell T6 Cal. Ocean möglich?  Muss andereseits mal ĂŒberprĂŒfen, ob sich das Abgasrohr der Heizung nicht nach hinten verlĂ€ngern lĂ€sst, jedesmal wenn man die SchiebetĂŒr öffnet kommt ein Schwall der Abgase ins Innere. Ăber Tipps der Machbarkeit wĂ€re ich dankbar. Schlafen in VerbrennungsdĂ€mpfen macht keinen SpaĂ und sollte gesundheitsgefĂ€hrdend sein - enttĂ€uschend bei einem 82 T teurem Fahrzeug.  Danke im Voraus fĂŒr Antworten.  Luke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Ich denke eher, dass dein Zuheizer lief und nicht die Luftstandheizung. Der muss, wie die LSH, nach dem Abstellen natĂŒrlich noch herunterfahren und kalt laufen. Das VerbrennungsluftgeblĂ€se hört man und der Geruch ist der selbe.  Gesendet mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  es könnte sich auch um eine abgebrochene Regeneration handeln. Da kann man die Hitze unter dem Fahrzeug förmlich riechen und spĂŒren. Der LĂŒfter lĂ€uft ebenfalls nach.  GruĂ Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
kraftbrett Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Gleiches habe ich bei mir bis jetzt 3xfestgestellt. (LSH) Mit einer abgebrochenen Regeneration hat das aus meiner Sicht nichts zu tun, das klingt ganz anders. Bei mir trat das aber nur auf, wenn ich auf Kurzstrecke war. Beim ersten mal in der Garage mit deutlichem Geruch nach Standheizung und Nachlaufen des LĂŒfters. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Die LSH sitzt unter dem Beifahrersitz hinter einer Verkleidung am Unterboden. Wenn die lĂ€uft, kommt auch Luft aus den Ausströmern an der B-SĂ€ule. Der Zuheizer sitzt gegenĂŒber auf der Fahrerseite. Vielleicht lĂ€sst sich das GerĂ€usch nĂ€her lokalisieren. Bei der Regeneration lĂ€uft bei euch ja der KĂŒhlerlĂŒfter, das kann man nicht verwechseln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  Das ist mit Sicherheit das Nachlaufen des Zuheizers und nicht die Luftstandheizung. Bei Kurzstreckenfahrten ist das völlig normal. Der Zuheizer lÀuft, da der Motor noch nicht warm ist und nach dem Abstellen des Motors dauert es halt bis er wieder herunterfÀhrt und abschaltet. Aber das wurde ja oben eigentlich schon von Andre erwÀhnt. Die frage taucht regelmÀssig immer wieder jedes Jahr auf, wenn es langsam Winter wird. Der Zuzheizer wird ja nur bei niedrigen Temperaturen aktiv.    Gruss,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dreamcaster Geschrieben 17. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 17. November 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  was muss ich mir unter Zuheizer vorstellen - war nicht auf meiner Extra-Bestellliste?  Jedenfalls ist der Geruch identisch mit der Standheizung (unter SchiebetĂŒr kam gleich eine ganze Schwade Rauch hoch) - da wurde irgendwo Diesel verbrannt. Seltsamerweise ist mir das letzten Winter nie aufgefallen, hatte da aber Heizung fĂŒr hinten aus und meidete wĂ€hrend der Einfahrzeit Kurzstrecken.  Die Frage, ob man Standheizung wĂ€hrend der Fahrt benutzen darf, hat noch niemand beantwortet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  Du hast in deinem Bus zwei Heizungen verbaut. Das eine ist die Luftstandheizung, die dazu dient, den Bus beim Campen schön warm zu machen.  Desweiteren gibt es den Zuheizer, auch Warmwasserzusatzheizung genannt, eigentlich auch eine Standheizung, die dazu dient, den Motor bei niedrigen Temperaturen schneller auf Betriebstemperatur bringen. Der Zuheizer schaltet sich bei niedrigen Temperaturen und kaltem Motor automatisch ein und lĂ€uft, bis der Motor seine Betriebstemperatur hat. Durch den Zuheizer wird dabei der KĂŒhlwasserkreislauf erwĂ€rmt, ist also eine Wasserzusatzheizung. Den Zuheizer hat jeder Cali mit Dieselmotor serienmĂ€ssig.  Mehr dazu hier: Caliboard  Wenn du den Motor bei Kurzstrecke ausmachst, bevor er Betriebstemperatur hat, lĂ€uft der Zuheizer noch kurz weiter und fĂ€hrt dann langsam herunter. Dabei ist das GerĂ€usch deutlich hörbar und es mĂŒffelt auch immer etwas nach Dieselabgasen. Und qualmen kannÂŽs auch mal mehr oder weniger. Alles ganz normal.  Und natĂŒrlich kann man die Luftstandheizung auch wĂ€hrend der Fahrt benutzen. Da ist nix dagegen einzuwenden. An Tankstellen sollte die Standheizung aber aus sein, steht da immer so angeschrieben.  Alles klar?  Gruss,  Stephan Bearbeitet 17. November 2017 von calimerlin Link eigefĂŒgt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dreamcaster Geschrieben 17. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 17. November 2017 Danke Stephan und den anderen!  Mit dem letzten Post sind alle Klarheiten beseitigt - sorry, meinte natĂŒrlich alle Fragen.   @ Stephan: Du hast Mardergrill - wie muss man sich den vorstellen? Suche Lösung, da bei mir gleich mehrere Familien hausen und Bus nicht in Garage passt - bisher ging's gut. PN ok. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Hallo,  Die Boardsuche bringt es an den Tag... Zum Beispiel hier:  Marder im Motorraum  Es gibt zu dem Thema noch viele weitere BeitrÀge.  Ich habe mir bei meiner Werkstatt das hier einbauen lassen:  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Bin damit absolut zufrieden.   Gruss,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
kraftbrett Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Hallo Stephan, vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche ErklĂ€rung, das wusste ich nicht. Somit erklĂ€ren sich die beiden Typenschilder in der FahrertĂŒr, 1x EberspĂ€cher 1xWebasto ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.