Zum Inhalt springen

Winterreifen auf Cascavel "17


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe da mal eine Frage an die RĂ€der/Reifen-Experten hier im Forum. Unser Cali wurde wegen der spĂ€ten Lieferung Ende des Jahres mit Winterbereifung bestellt. Und zwar auf der VW-Felge Cascavel "17, fĂŒr diese Felge ist die ReifengrĂ¶ĂŸe 235/55 R 17 vorgesehen. Nun teilt mir der HĂ€ndler mit, dass das Auto nicht mit Winterreifen sondern mit Ganzjahresreifen kommt. Die Kombination Winterreifen in der GrĂ¶ĂŸe 235/55 R 17 mit besagter Cascavel "17-Felge ist wohl nicht freigegeben.

 

Kann das sein? Schließlich sind Sommer- und Ganzjahresreifen fĂŒr diese Felge freigegeben. FĂ€hrt jemand von Euch 255/35 R 17-Reifen auf der Cascavel???

 

Gruß

Uwe

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MarBo

    3

  • habu01

    3

  • Sparrowpit

    2

  • Cali17

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich meine es gibt in der GrĂ¶ĂŸe nur die EinschrĂ€nkung, dass Du keine Schneeketten nutzen kannst. Ansonsten sehe ich da keine Probleme.

 

Gruß Marko

Link zu diesem Kommentar

Meines Wissens, wird der T6 nur mit Sommer- oder Ganzjahresreifen ausgeliefert, steht auch so im Konfigurator.

Winterbereifung z.B. 215/60 R 17 C 104/102 T auf 4 LeichtmetallrÀdern "Devonport" 7 J x 17 montiert werden nur zusÀtzlich ausgeliefert.

HĂ€tte der HĂ€ndler eigentlich Wissen mĂŒssen.

Du kannst natĂŒrlich auf Cascavel Winterreifen montieren, eine Freigabe wird dafĂŒr nicht benötigt. Das VW sie nicht anbietet,

heißt nicht, dass es verboten ist.

Link zu diesem Kommentar

...ich fahre auch auf dieser Kombination / Grösse Winterreifen!

 

NatĂŒrlich darf man das! Nur Schneeketten sind offiziell nicht erlaubt!

Aber auch das geht mit feingliedrigen Ketten fĂŒr enge RadkĂ€sten!

Mach ich schon seit 20 Jahren so... - und ich bin im Winter nur in den Bergen unterwegs!

 

GrĂŒsse aus Garmisch,

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die fundierten Antworten.

 

Noch etwas zum Hintergrund meiner ursprĂŒnglichen Frage: eigentlich haben wir den Cali erst Ende des Jahres erwartet, daher auch die Winterreifen. Jetzt steht das Auto aber schon Ende August vor der TĂŒr und zwar mit besagten Cascavel und Ganzjahresreifen. FĂŒr den Sommer wollte ich mir in aller Ruhe 18"-Felgen aussuchen. Also heißt es jetzt schnell schöne 18"-Felgen mit Sommerreifen aussuchen und die Ganzjahresreifen auf den Cascavel gegen Winterreifen tauschen lassen, oder erst die Ganzjahresreifen drauf lassen, den Rest des Jahres und den nĂ€chsten Winter damit fahren. Dann könnte ich in aller Ruhe die 18" aussuchen. Da wir auf dem platten Land wohnen (OWL) wĂŒrden es die Ganzjahresreifen wohl auch erst einmal tun. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf dem Cali? Sollte man evtl. die Finger davon lassen?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Uwe

Link zu diesem Kommentar

Wir haben unseren Cali mit den Cascavel und Ganzjahresreifen bestellt. FĂŒr den Sommer haben wir die AEZ YACHT DARK SUV" in 8,5 x 18 ET 48 mit 255/45 R18 Bereifung genommen.

Die Ganzjahresreifen werden aufgefahren und dann durch Winterreifen ersetzt.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wenn man die Cascavel ins Salz nimmt wird sie schnell unschön aussehen und irgendwann vom TÜV bemĂ€ngelt werden. Die Felge ist teilweise glanzgedreht und hat an diesen Stellen keinen Korrosionsschutz. Das ist eigentlich nur ein Rad fĂŒr den Sommer wenn es halten und seine Optik schön bleiben soll.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Cascavel sind ab Werk klar lackiert....Und bis der TÜV angefressene RĂ€der moniert, will man die schon selbst nicht mehr sehen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wenn die Cascavel deiner Meinung nach nicht Wintertauglich ist, erklĂ€re mir doch mal, warum VW sie mit Ganzjahresreifen ausliefert. Das sie kein Schutz besitzt stimmt auch nicht, richtig ist, dass die Felge teilweise hochglanzpoliert ist, und anschließend mit Klarlack versiegelt ist. Nur wenn der Klarlack beschĂ€digt wird (z.B. SteinschlĂ€ge) kann Feuchtigkeit eindringen, dann fĂ€ngt es dort an zu BlĂŒhen. Das kann dir aber auch im Sommer passieren.

Und einer PrĂŒforganisation ist es völlig egal, wie deine Felge aussieht.

Link zu diesem Kommentar

Das ist nicht meine Meinung sondern eine VW-Empfehlung zu glanzgedrehten Felgen. Siehe hier

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

oder hier , bei nden glanzgedrehten wird generell von VW von der Verwendung im Winter abgeraten. Die Cascavel finde ich grad nicht im Shop, aber das ist ja kein Unterschied.

Link zu diesem Kommentar

Wenn VW von der Verwendung als WinterrĂ€der abrĂ€t aber gleichzeitig darauf Ganzjahresreifen anbietet wĂŒrde ich mal ganz stark vermuten, dass die Verwendung von Winterreifen die Benutzung von Schneeketten impliziert. Und das sollte man bei Alufelgen eben nicht tun. Sollte dem nicht so sein, so widerspricht sich VW.

Ich jedenfalls fahre Alufelgen sommers wie winters. Zum einen weil ich es chic finde und zum anderen weil der Zeitraum mit Schnee und Salz recht kurz ist. Solange die Felge unbeschÀdigt ist gibt es keine Probleme. Und wenn sie doch was abbekommen hat kann man sie auch nachbearbeiten/lackieren. Schau mal im TX Board - da gibt es die Thematik auch.

Link zu diesem Kommentar

Ich werde mal eine Anfrage an VW stellen...Ich fahre auch AlurĂ€der im Winter, aber halt stabile und ĂŒberall dick gepulverte RĂ€der. Aufn die Idee, glanzgedrehte im Winter zu nehmen bin ich bis jetzt nicht gekommen, ich wĂŒrde auch keine Ganzjahresreifen mitbestellen. Das bißchen Klarlack auf einer polierten FlĂ€che ist schnell unterwandert und löst sich dann ab. Schneeketten sind selbstverstĂ€ndlich auch auf AlurĂ€dern erlaubt wenn man die richtigen nimmt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Um mal auf die Ausgangsfrage zurĂŒckzukommen, ich habe die Cascavel jetzt mit Ganzjahresreifen ĂŒber 40 Tkm gefahren und bin mit dem Fahrverhalten ganzjĂ€hrig (auch im Winter mit Schnee im Skiurlaub) und dem Verschleiß sehr zufrieden. Vorne sind jetzt noch 3,5 hinten 5 mm Profil drauf. Ich hatte seinerzeit bei Auslieferung die Goodyear Vector bekommen, es gibt wohl auch noch andere.

Ich bin mit denen zufrieden und werde sie wieder nehmen.

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

Pit

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi, Goodyear Vector Cargo oder Vector 4 Seasons? Ich nehme an die Cargo, die haben einen deutlich höheren Lastindex als die 4 Season (103), welche ich momentan fahre. Ich bin grundsĂ€tzlich auch ein Freund von GJR, sie passen in mein Nutzerprofil. Ich hatte die Goodyear 4 Season vorher am Kombi, Laufleistungen von ~60tkm waren da auch drin. Wenn ich mir allerdings die LaufflĂ€che jetzt beim Cali mit knapp 9tkm anschaue, so befĂŒrchte ich das sie deutlich kĂŒrzer halten werden. Werde dann wohl die Cargos Version probieren, wenn auch sicher etwas unkomfortabler. Achja, fahre auch auf Alus, gepulvert. Glanzgedrehte wĂŒrde ich im Winter auch nicht nutzen.

 

GrĂŒĂŸe

Stan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Knallfrosch

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.