Zum Inhalt springen

Zerlegbarer Edelstahlgrill --> Wayfire


Prof_Farnsworth

Empfohlene BeitrÀge

Moin!

 

Bisher benutze ich zum Grillen eine Grillplatte auf meinem Benzinkocher. Das funktioniert auch relativ gut, aber der typische Grillgeschmack (Rauch) fehlt dabei natĂŒrlich. Und die Gratwanderung zwischen "angebrannt" und "dauert lange" ist nicht einfach (wenn der Magen knurrt) :D So was wie der Lotusgrill ist ja ganz nett, verbraucht mir aber zu viel Platz. Jetzt bin ich zufĂ€llig ĂŒber einen kleinen, zerlegbaren Edelstahlgrill "gestolpert". Den WAYFIRE-Grill

 

Ist zerlegt ein wirklicher Zwerg, rostfrei da Edelstahl und passt zerlegt in die SpĂŒlmaschine. Etwas skeptisch bin ich allerdings wegen dem Verzug. Auch wenn es heißt, da passiert nix... Edelstahl und Hitze ist so eine Sache... Auch fehlt mir ein Windschutz, aber der lĂ€sst sich ja bauen. 120€ ist zwar ne Ansage fĂŒr ein bischen ausgelaserten Edelstahl + Grillrost, aber zum GlĂŒck gibt es im Moment bei Rock Antenne eine Gutscheinaktion. Grill zum halben Preis + Versandkosten: Rock Antenne Gutschein. Auf der Seite gibt es auch ein Video mit dem Aufbau und in Betrieb. Ich habe mir mal so ein Ding bestellt. Mal sehen was da ankommt und ob er was taugt...

 

Ein Nachbau in Eigenleistung hÀtte mich zwar gereizt (in der Firma wÀren genug Möglichkeiten), aber ich finde, die beiden Erfinder haben sich das Geld (hoffentlich... ;) ) verdient. Wird wahrscheinlich eh nicht lange dauern, bis aus Asien importierte Billichkopien auf dem Markt auftauchen... :(

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Prof_Farnsworth

    3

  • grĂŒnhorn

    2

  • Kartoffelsalat

    2

  • PaddyKN

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Danke fĂŒr den Tipp. Hab mir auch mal einen bestellt. Sieht interessant aus.

 

Ob er beim Cali Verwendung findet weiß ich noch nicht; aber fĂŒrs dezente Grillen am See...:)

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr den Hinweis, Tom.

Bestellt.

 

Dirk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

auch gerade bestellt, vielen Dank!

 

Gruß,

 

Andi

Link zu diesem Kommentar

Ebenfalls bestellt; Einsatzort wird sich finden.

 

Herzlichen Dank!

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

hatte ein Ă€hnliches Modell (wesentlich gĂŒnstiger mal bei Globetrotter) gekauft und habe es immer im Cali mit dabei.

 

Nachteile: die Standnuten, die in der Bodenplatte stecken lösen sich gerne mal. Dann fÀllt das Ding auseinander. Unangenehm, wenn heisse Kohle drin ist! Habe deshalb in die Nuten ganz unten ein Loch gebohrt und sichere die Seitenteile mit einem Drahtsplint unter der Bodenplatte. Dann hÀlt die Konstruktion ganz gut zusammen.

 

Vorteile: Der winzige Platzbedarf und die QualitĂ€t (rostfrei) ist ĂŒnerzeugend. Die flachen Edelstahlplatten sind in der SpĂŒle gut zu reinigen. Verzug kein Problem. Sind ja nur Blechplatten.

 

Übrigens habe ich die Idee mit der Grillpfanne (Muurikka Grillpfanne, 32 cm) erst kĂŒrzlich auch entdeckt und hoffe mir eine leckere Erweiterung der Speiskarte. Immer öfter ist ja Kohlegrillen auf CPs nicht erlaubt. Dann kommen in Zukunft Benzinkocher (MSR) und die Grillpfanne zum Einsatz.

 

Mahlzeit!

GrĂŒnhorn

Link zu diesem Kommentar

Tach!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jetzt bin ich neugierig geworden und habe mal bei Globetrotter gesucht. Ist das dieser Grill?:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Das er nicht auseinander fallen kann ist ja der Clou an dem Wayfire. Ob das wirklich so funktioniert wird sich zeigen...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Und wenn nicht, dann kommt eben die Splint-Erweiterung zum Einsatz :sarkasmus:

 

 

Gruß

 

T:)m

 

... der gespannt auf die Lieferung von seinem Grill wartet...

Link zu diesem Kommentar

FĂŒr die unentschlossen unter uns vielleicht interessant, derzeit sind noch 5 zu diesem Preis verfĂŒgbar.

Link zu diesem Kommentar

Danke Tom fĂŒr die Info:D

Jetzt sind noch vier Grills am Start

 

Beste GrĂŒĂŸe

Klaus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein - mein Modell gibt es wohl nicht mehr. Es ist dieser:

 

Das Konstruktionsprinzip ist Àhnlich. Vielleicht steht ja der Wayfire besser wegen des dickeren Materials.

 

GrĂŒĂŸe

GrĂŒnhorn

Link zu diesem Kommentar

Hallo ihr Griller,

 

noch ein Klappgrill.

wir benutzen diesen hier:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

FĂŒr zwei Personen völlig ausreichend, eine Portion Kohle fĂŒr einmal Grillen kann im Grill aufbewahrt werden.

Wegen der doppelten Bodenplatten kann er im Gras oder auf öffentlichen Parktischen eingesetzt werden ohne Spuren zu hinterlassen.

Nach mehrfachem Einsatz hat sich da noch nichts verzogen.

 

Zusammengeklappt hat er bei uns im rechten KĂŒchenschrank neben dem PortaPotti Platz.

 

Frohes Grillen

Gruß Mathias

Link zu diesem Kommentar

Tach!

 

Er is da :D

 

Die Verarbeitung ist wirklich gut. Nach dem Lasern wurden die Bleche beidseitig geschliffen, es gibt also (fast) keine scharfen Kanten. Nur in der eigentlichen Laserkontur ist zum Teil noch etwas Grat vom Schneiden. Einmal mit ner Nadelfeile oder etwas Schmirgelleinen durch und er ist weg. Der Grill selber besteht aus 2mm Edelstahl, die Griffe aus 3mm. Der Zusammenbau ist wirklich simpel. Beim Einlegen des zweiten Bodenbleches muß das zuerst eingelegte etwas nach unten gedrĂŒckt werden, dann kann das zweite Blech einrasten und der Grill fĂ€llt nicht mehr auseinander.

 

Tja... Und jetzt kommt die schlechte Nachricht...... Zumindest fĂŒr mich...... Ich kann ihn im Moment noch nicht ausprobieren :hoil: War ausgerechnet heute beim Kieferchirurgen und habe noch ne "dicke Fresse" :krank: Ein Erfahrungsbericht wird also noch einige Tage dauern... :evil:

 

Nun ja, kann ich mir aber schon mal Gedanken ĂŒber Verbesserungen machen. Ich denke ĂŒber eine kleine Edelstahlkiste mit Deckel nach, in der der Grill verpackt werden kann. WĂ€hrend der Benutzung soll der Grill in der Kiste stehen und die unten rausfallende Glut / Asche auffangen. Der Deckel kann als Windschutz dienen. Außerdem will ich mir noch eine Möglichkeit zur Höhenverstellung des Grillrostes ausdenken.

 

 

Gruß

 

T:)m

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

schön :) meiner ist unterwegs und kommt wohl morgen an

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich habe den Grill von Globetrotter seit ĂŒber einem Jahr, scheint in der Anschaffung nicht ganz gĂŒnstig, ist aber jeden Cent wert. Beim Globetrotter ist eine Packtasche aus LKW-Plane dabei. Des Weiteren kann man den Rost auf zwei Stufen verstellen. Reinigung super easy.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    DomiIBK

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.