Zum Inhalt springen

Dachbalg imprägnieren?


Cbleek

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nikwax...... ich bin soweit zufrieden! Bei meinem Bulli, absolut dicht und trocken! Mache dies alle 2 Jahre! Halt nicht übertreiben und schön mit einem Fasertuch einreiben!

Sehr Wichtig, ich lasse es 1 Tag eintrocknen, bevor ich es wieder mit einem Fasertuch alles abreibe! Ansolut keine Flecken

Bearbeitet von Ronnie6
Link zu diesem Kommentar

Kann ich nicht bestätigen! Schuhe odee Regenjacken, wenn sie durchlassen imprägniert man auch... Ok, wenn man das nötige Kleingeld geht das mit dem ersetzen! 

Ich habe es definitiv nicht und halte sorg zur Materie! 

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate später...

Habe heute meinen grauen Dachbalg mit Frontöffnung mit -Nikwax Tent & Gear Solarproof- imprägniert, den zusätzlichen UV Schutz fand ich gut. Recht aufwändig das Ganze, da man so schlecht obenrum und vorne an die Frontseite rankommt. Hab exakt nach Anleitung gearbeitet, also auf den gesäuberten noch etwas feuchten Stoff aufgetragen, aufgesprüht. Geht nur mit Alu 3-fach Tritt rundherum und vorne mit Alustellleiter mit Lappen umwickelt an Markise und Fahrerseite vorne angelegt . Zuerst den kpl. Balg trocken abgebürstet, entstaubt. Dann alles mit dem Gartenschlauch abgebraust, war erstaunt, wie gut es noch perlte (war noch Original, also nun 6 Jahre). Dann das Zeugs zonenweise versetzt auf den leicht feuchten Balg aufgesprüht und mit nem Lappen (Microfaser) verrieben, eingerieben bis es leicht tropfte und perlte. Nähte und Ecken haben besonders viel bekommen. Die Seitenfenster und das Frontfenster mussten zwangsweise durch das Moskitonetz durch imprägniert werden, geht aber gut.  Dann die ganzen Spritzer von Lack und Scheiben mit Spüliwasser abgewischt. Tip: dringend Gummihandschuhe anziehen, bei mir (ohne....) half nur noch Handwaschpaste.  

Bei 30° C, Sonne und Wind war das ganze in 3 h brottrocken und das Dach wurde geschlossen.

 

Fazit: zieht gut ein, wenn man einreibt, gab keine Flecken. Bei meinem mech. Dach merkte ich beim Dacheinklappen, dass der Stoff deutlich "härter" war, vorher war er "lappiger", weicher.

 

Das Ganze macht nen guten Eindruck, der Hersteller wirbt mit einer wesentlichen Lebensdauerverlängerung aufgrund des UV-Schutzes. Es riecht leicht nach Essig und verklebt die Hände und den Lacke, beides muss man danach nachreinigen. Montag fahr ich dann mal durch die Waschstrasse, um alle Spritzer loszuwerden.

 

Beim nächsten Regen im Klappdach weiss ich dann mehr 😉macht aber nen guten Eindruck 👍

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 43 Mitgliedern gesehen

    bruece-lee gngn Häuptling patseeu graf.berve RioRisk LupoBavarese Emmental Hans_87 SamtheBam JM96 PaulW w1ls0n derDicke oceanfrank Californiger Campingfan idid snipy Greekfan Jim T2-Fahrer Bertram-der-Bulli zpalm Henar Adddi p.eter CampR Carstenv71 tobiasklepsch timfraerks chen Schnasi meinrad BePla shot59 girafedrole pinkyi79 Pukky Alexdal ZeroGravity starwars DimitriT6.1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.