Zum Inhalt springen

T6 California Beach ODER Umbau T6 Multivan kurz/lang ???


AndréS - Tx

Empfohlene BeitrÀge

Servus in die Runde,

 

als Neuling hier im Caliboard (bisher "nur" Cali-Interessierter ;-) ) habe ich bereits diesen Beitrag im TX-Board gepostet.

Habe gesehen, dass es viele Nutzer gibt, die in beiden Boards aktiv sind, möchte aber bei diesem speziellen Thema auch gerne von Euch Meinungen erfahren.

 

Prinzipiell geht es um Vor- und Nachteile eines California Beach (ab Werk) ggĂŒ. einem umgebauten Multivan (kurz oder evt. lang).

Ein "paar" :)Worte zu mir und meiner Situation unten in dem orig. Post aus dem TX-Board, mit einem

herzlichen Dank fĂŒrs Lesen :danke:und einem

noch herzlicheren Dank fĂŒr Eure Meinung dazu!!!:danke::danke::danke:

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

André

 

-----------------------------------

 

Servus in die Runde,

 

nachdem ich hier schon seit Jahren mitlese und viele gute Hinweise gefunden habe [DANKE!!!], möchte ich mit Euch Überlegungen zu o.g. Fragestellung austauschen und bin auf Eure Gedanken und Hinweise dazu gespannt.

 

Kurz (ich versuche es zumindest…) zur Ausgangssituation:

 

Familie mit 5 Kindern (2 bis 13) und immer viel Platzbedarf.

 

Fuhrpark besteht derzeit aus 2 Bussen:

 

privat ein 2007er Multivan mit 128kW 5-Zylinder TDI4Motion mit 6G Schaltgetriebe, seit 5 Jahren in der Familie (mit 155.000km gekauft) und mittlerweile ca. 245.000km. Ziemlich viele Reparaturen von uns in den letzten Jahren erledigt: KrĂŒmmer, DPF, Klimakompressor, Standheizung (WWZH), Vorderachse, Bremsen komplett, Schiebefenster ersetzt durch die Version ohne Schiebefenster, Scheinwerfer.

 

als Firmenwagen ein 2016er Multivan Highline mit 150kW TDI 4Motion mit DSG und „volle HĂŒtte“. Dieser geht Ende des Jahres wegen Jobwechsel an den „alten“ Arbeitgeber zurĂŒck, der neue wollte ihn leider nicht ĂŒbernehmen (entspricht nicht der Dienstwagenregelung).

 

Da wir auch einen großen Wohnwagen mit 2,5 t Gesamtgewicht haben, mit dem wir 2x pro Jahr lĂ€ngere Touren (Kroatien, SĂŒdfrankreich) unternehmen, sollte das Zugfahrzeit entsprechend gut damit umgehen können. Dies haben beide Fahrzeuge bisher sehr gut gemacht, der neue mit dem DSG natĂŒrlich etwas komfortabler.

 

Allerdings wĂŒrden wir gerne 7 Schlafmöglichkeiten haben, ohne im Wohnwagen die Tischsitzgruppe umzubauen. Bisher ging dies ganz gut, weil die 2 kleinsten noch mit bei uns oder einem Geschwisterkind schlafen konnten. Aber ab dem kommenden Jahr muss es andere Optionen geben, evt. Einbau eines weiteren Stockbettes wurde bereits ĂŒberlegt.

 

Durch die anstehenden Änderungen im Fuhrparkt kam die Idee auf, den privaten Bus durch einen neuen zu ersetzen, der dann auch in 2 wichtigen Punkten anders sein sollt: Zum einen kein TDI, sondern 150kw TSI, zum anderen die Möglichkeit zur Übernachtung.

 

Also sind wir bei folgenden Alternativen:

 

- Reimport T6 California Beach

- Reimport T6 Multivan kurz mit Umbau Dach

- Reimport T6 Multivan lang mit Umbau Dach

 

California Beach hĂ€tte nach meiner EinschĂ€tzung den Vorteil, dass das Dach ab Werk bereits so ist. Nachteil wĂ€re, dass es keine Option fĂŒr die zweite SchiebetĂŒr gibt und dass ein langer Radstand nicht möglich ist.

Umbau kurzer Radstand hat den Nachteil, dass diese Lösung nicht „ab Werk“ ist. Vorteil wĂ€re die mögliche zweite SchiebetĂŒr, auf die wir auch zukĂŒnftig nur ungern verzichten wĂŒrden.

Umbau langer Radstand hat den Nachteil, dass diese Lösung nicht „ab Werk“ ist. Vorteil wĂ€re neben dem grĂ¶ĂŸeren Kofferraum die mögliche zweite SchiebetĂŒr, auf die wir auch zukĂŒnftig nur ungern verzichten wĂŒrden.

 

Generelle Überlegungen zum Umbau: Ist die Fahrgastzelle beim California besser vor Verwindungen geschĂŒtzt oder weist auch der Umbau die die gleiche Steifigkeit auf? Wie ist die insbesondere mit der zweiten SchiebetĂŒr einzuschĂ€tzen, und hier noch besonders im Hinblick auf den Unterschied kurz/lang? Liege ich mit dem Gedanken, dass der lange Radstand evt. sogar mehr StabilitĂ€t bietet, da mehr Blech im Dach verbleibt, richtig?

 

Der lange Radstand ist insofern (trotz des Nachteils der geringeren Wendigkeit, insbesondere als Gespann), interessant, weil wir schon bei kleinen Reisen immer einen vollen Kofferraum haben… Vielleicht ist es damit sogar möglich, mal einen Kurzurlaub mit Zelt (und Camping Zubehör) zu realisieren, was schon etwas Ladevolumen erfordern wĂŒrde. Und ggf. sogar eine Auflastung…

 

TSI statt TDI ĂŒbrigens aufgrund des Fahrprofils mit viel Kurzstrecke und damit weniger AnfĂ€lligkeit kompexer Systeme (SCR, DPF, AGR…). Evt. wĂŒrde ich sogar auf das DSG verzichten, aber 150 kw 4Motion gibt es nur mit DSG.

 

Was denkt ihr darĂŒber? (Sorry fĂŒr die lange AusfĂŒhrung und Danke dafĂŒr, dass Ihr trotzdem weitergelesen habt ;-) )

 

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

André

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Palmer01

    3

  • busmuss

    3

  • Hendrixx

    2

  • AndrĂ©S - Tx

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Na dann Ring frei zur Diskussion.

 

Meine persönliche Meinung:

 

Multivan lang mit 7 SitzplÀtzen (bei 7 Personen auch im Alltag entspannter)

Aufstelldach nachrĂŒsten (lassen)

AHK ab Werk oder nachrĂŒsten

 

150PS TDI statt TSI wegen AnhÀnger, denn das Auto ist dann echt kein PKW mehr,

beim TSI mĂŒsstest Du wohl mit 15 Litern oder mehr / 100km rechnen.

4M/DSG/150KW statt PS nach Geschmack (bzw. Budget), geht auch ohne.

Vlt. hat jemand Erfahrungswerte von TSI-VerbrÀuchen mit AnhÀnger.

 

Hendrik

Link zu diesem Kommentar

Hi André!

 

Stand auch lange vor der selben Frage. Ich wollte gerne die Sitze verschiebbar, also Multivan. Ich nehme auch gerne mal (aber nicht in den Urlaub ;-)) die Oma und Opa und Kinderwagen und und und mit also: langer Radstand. Da ich unbedingt die 2te SchiebetĂŒr haben wollte (gibt nix besseres mit kleinen Kids...) ging ein Beach nicht. Mit dem langen Radstand auch nicht ;-(

 

Also: Multivan mit langem Radstand, 2 SchiebetĂŒren

 

SCA 198 mit Federteller / Lattenrostbett hab ich mir bei Köhler in Illingen aufbauen lassen (kein billiger Spaß...) und jetzt ist der Wagen so wie er sein sollte :love3:, ein Long Beach!

 

 

Schöne GrĂŒĂŸe, Alex

Link zu diesem Kommentar

Pluspunkte fĂŒr den Beach.

 

Verdunklungsrollos ab Werk.

Camping StĂŒhle in Heckklappe ab Werk.

Campingtisch in SchiebetĂŒr ab Werk. (EntfĂ€llt bei 2 SchiebetĂŒren).

 

230V Einspeisung ab Werk mit Ladefunktion fĂŒr 2 Batterie optional.

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Wenn's um den Platz im Innenraum geht (auch im Alltag) sind die StĂŒhle in der Heckklappe nicht unbedingt ein Vorteil, verbrauchen halt 5cm Innenraum...

 

LG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Lieber 5cm weniger Innenraum, als 2 CampingstĂŒhle sonst irgendwo im Kofferraum verstauen zu mĂŒssen oder herumfliegen zu haben.

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Mein Gedanke zielt darauf ab dass der TO vor der Frage lang oder kurz steht. Da sind 5 cm evtl. wichtiger als 2 nicht verstaute StĂŒhle. Bei 5 Kids sind dann ja immer noch 5 weiter StĂŒhle zu verstauen :yikes:

 

LG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ok. Das könnte stimmen. 5cm hört sich zunĂ€chst wenig an, aber die wĂŒrden auch bei meiner persönlichen Packsituation oft vieles einfacher machen. Wenn es um Tetris geht können 5cm sehr viel sein.

 

Was die Entscheidung einfacher machen wĂŒrde ob Beach oder Multivan: Was ist die höhere PrioritĂ€t? 4 SchlafplĂ€tze ab Werk oder 40cm mehr Stauraum/Beinfreiheit und 2 SchiebetĂŒren?

Aus meiner Sicht wĂ€re der Multivan kurz sofort draußen. Wenn der wirklich in Frage kommen wĂŒrde, dann wĂŒrde ich gleich zum Beach greifen. Der Multivan kurz hat (bis auf die zweite SchiebetĂŒr) keinen nennenswerten Vorteil. Dann doch gleich lang.

 

So sehr ich in den Beach verliebt bin, wĂŒrde ich bei 5 Kindern im Alter von 2-13 (und vorhandenem Wowa) den Multivan lang nehmen.

Aufstelldach-NachrĂŒstung ist kostspielig. WĂŒrden 2 SchlafplĂ€tze im Bus unten fĂŒr 2 Kids nicht ausreichen? Dazu noch ein zusĂ€tzliches Stockbett im Wowa. Wie wĂ€re denn dann die Schlafsituation im Wowa? MĂŒsste immer noch die Sitzgruppe umgebaut werden?

Link zu diesem Kommentar

Ich denke zunĂ€chst ist es wichtig, im Alltag (also vor allem außerhalb der Camping-Ferien) mit bis zu 7 Personen in einem Auto entspannt herumfahren/aussteigen/einsteigen/sitzen zu können, glaube darum ging es dem TE.

Da wird es im Beach/MV KR schon verdammt eng, zumal wenn Kindersitze im Spiel sind.

Dann hat der Cali keine Möglichkeit einer 2.SchiebetĂŒr.

Aufstelldach nachrĂŒsten ist zwar kostspielig, aber ich denke dass Reimo/SCA &Co. mittlerweile gute Lösungen anbieten.

Integrierte CampingstĂŒhle, Rollos etc. sind zwar sehr schön, aber fĂŒr den Alltagsbetrieb entbehrlich.

Teilweise gibt es das vielleicht sogar (noch?) beim MV als Extra, a la Gute-Nacht-Paket, MV Freestyle? NachrĂŒsten kann man einiges.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Vielleicht mal bei Polyroof anfragen, vielleicht gibt es ja eine passende Möglichkeit das originale Aufstelldach nachzurĂŒsten beim langen Radstand. Ich meine da mal was gehört zu haben. Klar, die Kosten sind natĂŒrlich nicht zu unterschĂ€tzen - ein Fahrzeug von der Stange wird es jedenfalls nicht.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    nightjar

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.