Zum Inhalt springen

Bremsen hinten nach 40tkm durch


bikegregi78

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

am Ende ist der TÜV entscheidend, wenn das Tragbild der Scheiben schlecht ist, gibt es keinen TÜV.

Hatte ich erst, 45 tsd km hinten schlecht, kein TÜV,

 

Gruß Slide 

Link zu diesem Kommentar

Das stimmt natürlich.

Bei uns war das nie ein Thema…

 

Fraglich ist natürlich, woher diese immensen Unterschiede kommen….

 

Bei uns waren nach 100k die hinteren Scheiben zwar dünn, aber immer noch schick und gleichmäßig…

Link zu diesem Kommentar

Meiner Meinung nach wurde da was an der Bremskraftverteilung geändert, mit dem T5.2 hat beides vorn und hinten über 100 tsd km gehalten und da bin ich nicht anders gefahren als jetzt.

Beim wechseln war deutlich zu sehen, das die Bremsklötze nie Vollflächig gebremst haben, das heißt für mich, das der entsprechende Bremsdruck gefehlt hat.

Der TÜV Prüfer meinte ich Bremse mit zu wenig Bremskraft, also das Pedal stärker treten, nur fahre ich auch nicht anders als mit dem T5.2.

 

Gruß Slide 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre später...

Hi Gemeinde,

in Eueren Ausführungen ist öfters zu lesen, dass die sporadische Betätigung der Handbremse bei langsamer Fahrt einem schlechten Tragbild der hinteren Bremsscheibe vorbeugen soll. Hier meine Frage:

Gilt das bei einer mechanischen Handbremse auch? Hier ist doch die Handbremse von den Bremsbelägen der Betriebsbremse entkoppelt und greift somit nicht auf die Scheibe? Bei welcher verbauten Bremse funktioniert das dann überhaupt?

 

LG Martin

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin,

der Bremsklotz für die Handbremse ist der gleiche Bremsklotz für die Betriebsbremse. Das Problem der verrosteten Bremsscheiben gibt es schon seit Jahrzehneten im VW Konzern. Man muss versuchen die Bremse "trocken zu halten".

Daher vor allem im Winter, bevor man sein Auto abstellt, die Bremse mit der Handbremse (nicht elektrische Feststellbremse) warm bremsen. Auf eine gut durchlüftete Garage achten. Salz ist der Tod der Bremsscheiben.

Mein Cali 7 Jahre  60000km hat noch die ersten Bremsen, da im Winter sehr selten gefahren.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Wenn man ein ungünstiges Fahrverhalten hat, mit längeren Standzeiten dazwischen und auch nicht so viel bremst, kann es schon sein, dass die Bremsen wegrosten. 

Unser Bus steht draußen, ist nur Freizeitmobil, da hab ich auch bei 40.000 km gerne gewechselt, da sich der Rost soweit reingefressen hat, dass es beim Bremsen richtig flattert, da auf der Scheibe die Reibwerte mit und ohne Rost unterschiedlich sind. Da war auch nix mehr mit freibremsen. Aber ich mach die Bremsen auch selber und bestimmt nicht mir Originalteilen. 300,- nur für Beläge vorne, die haben doch einen an der Waffel. Verbau immer ATE und habe das Gefühl, dass diese sogar weniger schnell wegrosten. 

 

VG 

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den Tipp hatte mir sogar mal ein Mitarbeiter vom TÜV gegeben . 

 

Wichtig ,  nicht bis zum Stillstand des Autos gezogen lassen. 

 

Link zu diesem Kommentar

Hab ich auch öfters mal gemacht, aber der Rost war schneller. Ich versuche jetzt immer bei Regen vor der Einfahrt etwas stärker in die Eisen zu gehen, dass die Bremsen wenigstens trocken abgestellt werden. Problem sind immer die inneren Bremsbeläge, welche dann festrosten. Beim lostfahren machts dann einmal "plonck". 
Ich seh als einzige Lösung nur mehr Urlaub im Süden... Im Urlaub hab ich nie Probleme mit den Bremsen :D

 

VG


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Verständnisfrage: Wenn die Bremsklötze auch durch die Betriebsbremse an die Scheibe wandern, warum dann über die Handbremse gehen? Dann kann ich doch auch mit der Betriebsbremse die Scheiben freibremsen.....?

 

VG Martin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Man kann nicht so lange schleifen lassen wegen starker Verzögerung.......

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

nein, da Du schon fast stehst, bevor hinten relevante Bremsleistung ansteht, da die vorderen Bremsen die meiste Bremsarbeit leisten.

Ausnahmen: Hängerbetrieb und oder lange bergab 

 

VG msk 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Rückwärtsfahrt???

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 76 Mitgliedern gesehen

    Rzro JoFe Oelfuss surging Elbe HCP tobi550 alexw Cali-Franky SW4956 T2-Fahrer FreeDriver Sofasurfer Calinoob Raptural exCEer AlexClimber Semmel200 Blacky78 Radfahrer DonPellegrino pao1o msk Bertram-der-Bulli miti11 Adddi Ozeaner tonitest Almroad Californiger GER193 Fabe Emmental patseeu chillo aderci chris2008 oceanfrank calimerlin Solero99 Professor-Lumen Flo83 stiptec Gratzl Joe derDicke pjotrowicz hjd DieselZugvogel crossbiker redone knuffle Tarmac96 golf62 Evert-H CaliOvali StadtLandMeer CherryBuzz Franz Josef Schuli Haens Hyperion Franz56 AP2020 Segelsonne danshred Bo209 snipy Go321 Nero3 Jerry Musi Theo-Retiker Eddy_T6.1 Basti_tm MW894
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.