Gast Geschrieben 28. April 2017 Teilen Geschrieben 28. April 2017 Hallo, Nach dem mir beim gestrigen Sturm der Tisch umgefallen ist, ist nun zum dritten Mal ein Tischfuss ausgebrochen. Die zwei von einer Firma gerichteten Füsse sind ganz geblieben. Sie wurden auch mit einem Industriekleber und zusätzlichen Nieten verstärkt. Nach dem die Firma letztes Mal sagte sie wird ihn in Zukunft nicht mehr reparieren, spiele ich mit dem Gedanken evtl. einen neuen zukaufen. Die neuen hätten angeblich kürzere Füsse, sind sie auch stabiler? Passt der neue Tisch auf für alte Calis Modell 2005? Was kostet der neue Tisch? Danke für Eure Infos. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre Geschrieben 29. April 2017 Teilen Geschrieben 29. April 2017 Ich kann zwar nicht sagen ob die neuen Tische da passen aber wir hatten über Ostern in Portugal häufiger starken Wind und der Tisch ( T6 ) ist nie gekippt. Er macht auf mich eigentlich einen recht stabilen Eindruck. Ich habe aber ein anderes Problem und möchte das hier mal dranhängen: Der Tisch stand einige Male nachts draußen und die Nächte waren in Portugal direkt in Atlantiknähe feucht ( kein Regen ! ). Nach einigen Tagen mussten wir feststellen das sich am mehreren Stellen Feuchtigkeit seitlich unter die umlaufende Tischplattenumrandung gezogen hat die dann unter die obere Schicht der Tischplatte gewandert ist. Dadurch haben sich Wellen auf der Tischplatte gebildet. Ich war damit jetzt noch nicht beim Freundlichen aber das kann so ja wohl nicht richtig sein...da dürfte ich ja den Tisch bei höherer Luftfeuchtigkeit nie draußen lassen. Kennt jemand das Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 29. April 2017 Teilen Geschrieben 29. April 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Andre, Das Problem ist bereits bekannt, bei einigen auch schon aufgetaucht: Wie wetterfest ist denn der Tisch in der Schiebetür? Meiner hat bisher noch keine Probleme gehabt, weder bei Regen oder Schnee oder sonstiger Wetterunbill. Seit da hier bekannt wurde, habe ich sicherheitshalber immer eine wasserdichte Wachstuchtischdecke auf dem Tisch. Das schützt auch noch vor Kratzern und der Tisch kann bei jedem Sauwetter graussen stehen. Hast du noch Garantie? Dann würde ich jeden Fall reklamieren. @Werner; die Tische sind nach wie vor gleich, ausser dass die Tischbeine jetzt etwas niedriger sind und der Tisch net mehr innen am Schrank eingehängt werden kann. (Was um alles in der Welt war das für ein Sturm? Meiner blieb sogar letztes Jahr bei dem Orkan Dransfeld standhaft.) wasserfeste Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre Geschrieben 29. April 2017 Teilen Geschrieben 29. April 2017 Hallo Stephan, danke für die Info. Ja, ich habe noch Garantie - dann werde ich das mal reklamieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 29. April 2017 Teilen Geschrieben 29. April 2017 Hallo Stephan, wir standen an einem Hang und hatten bei einem Grundwind von da. 80 kmh, lt. Wetterbericht, zusätzlich noch extreme Böen. Ich dachte die neuen Tische sind stabiler, da auch bei den Neueren kein Calibesitzer mehr über das Problem geschrieben hat. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 29. April 2017 Teilen Geschrieben 29. April 2017 Auf einen Tisch gehört eine Tischdecke, alles andere ist doch unzivilisiert. Zudem kippt ein Tisch nicht, wenn er mit einem anständigen T-Bone und etwas Bier beladen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. Mai 2017 Teilen Geschrieben 5. Mai 2017 Hallo, ich habe zufällig einen neueren Tisch (2 Jahre alt) anschauen können. Er hat wieder lange Beine und man kann ihn auch wieder am Küchentisch befestigen. Seine Versteifung hat sich ca. vervierfacht von der Fläche und die Entriegler sind deutlich leichter ohne Finger zwicken zu bedienen. Was mich verwirrt, wann haben die wieder umsgestellt auf die langen Beine. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 5. Mai 2017 Teilen Geschrieben 5. Mai 2017 Hallo, vielleicht kann ja mal ein T6-Besitzer Fotos von seinem Tisch hier einstellen, ggf. auch von unten und auch die Höhe des Tischs mit angeben. Dann sollten alle Klarheiten beseitig sein. Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 6. Mai 2017 Teilen Geschrieben 6. Mai 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Ja, nee...is klar, Tischdecke muss sein. Zum Fixieren des Tisches bei Sturm genügt mir aber durchaus eine handelsübliche Herrenhandtasche...😎 You do not have the required permissions to view the image content in this post. Sturmsichere Grüße, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
...Hardy Geschrieben 6. Mai 2017 Teilen Geschrieben 6. Mai 2017 Schickes Handtächen Zitieren Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 7. Mai 2017 Teilen Geschrieben 7. Mai 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dann sind wir unzivilisiert und stehen dazu! WIR campen und machen kein Glamping! Jedes Teil, was nicht dringend sein muss, bleibt beim Camping daheim. Dazu gehört auch die Tischdecke. Den Tisch räumen wir allabendlich wieder weg. Viele Grüße von Heike aus dem callivan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 8. Mai 2017 Teilen Geschrieben 8. Mai 2017 Hallo, jetzt bin ich nach intensiven Tisch-Studium schlauer. Es gibt nur noch die neuen Tische 7E7 861 171 A oder B. Beide sind gleich hoch. Vom Boden bis zur Tischunterkante ca. 68cm. Der ganz alte hatte 72cm bis Unterkante. Beide Neuen haben die großen verklebten Plastik-Flächen zur besser Stabilisierung der Tischbeine an der Unterseite des Tisches. Der A hat noch die Einhängungsmöglichkeit für die Küchenzeile. Allerdings ist der A nicht mehr lieferbar und wird nur noch aufgelegt, wenn eine genügende Anzahl Bestellungen vorliegen. Beide kosten 221 Euro inkl. Mwst. bei Freundlichen und sind somit ordentlich billiger geworden. Die ganz Alten von einem anderen Hersteller waren deutlich teurer. Unglaublich aber war !!! Ein lieber Bordkollege hat mir einen neuwertigen A für 120 Euro verkauft. Vielen Dank nochmals dafür. Jetzt hat die Cali-Seele wieder ihren Frieden. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pred4tor Geschrieben 8. Mai 2017 Teilen Geschrieben 8. Mai 2017 Blöde Frage, wie sieht das eingehängt aus? Kann mir das nicht vorstellen:confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. Mai 2017 Teilen Geschrieben 9. Mai 2017 Hallo Pre4tor, ich kanns mir auch nicht vorstellen. Nach dem ich es 13 Jahre nicht gebraucht habe, habe ich es mit dem Neuen auch noch nicht ausprobiert. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 9. Mai 2017 Teilen Geschrieben 9. Mai 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Servus, an der Unterseite des Tisches sind zwei Klapparme. Diese legt man um 180' um. Beide Aluminiumfüsse auf der gegenüber leiegenden Seite ausklappen. Bei geöffnetem Dach die Klapparme in die Führhrunhsschiene des Tisches vom Küchenmodul einführen - Einstellwinkel >45' - fertig ist das Mondgesicht . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.