Zum Inhalt springen

Neuwagen riecht verbrannt....


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Caligemeinde,

 

Ich habe meinen Cali vor ein paar Tagen abgeholt, mittlerweile bin ich 500 km gefahren und jedesmal wenn ich den Wagen gefahren und dann abgestellt habe riecht es außen verbrannt oder nach verschmortem Kunststoff, selbst nach kurzen Fahrten zum einkaufen.

 

Ist das bei euren Calis auch gewesen als sie neu waren?

 

GrĂŒĂŸe gemt

Link zu diesem Kommentar

Kenne ich auch.

 

Geruch nach verbranntem Gummi.

Hatte schon die Regeneration in Verdacht.

Bisher 4-5 mal aufgetreten, bei bislang gut 4000 km.

Link zu diesem Kommentar

Ok, bei mir riecht es allerdings nach jedem Fahrtende.

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde auf den Zuheizer tippen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Bei Neufahrzeugen können es auch Wachsreste am Auspuff sein die erstmal abrauchen mĂŒssen. Mich haben sie mal von einer Tankstelle verjagt da sie glaubten der Wagen brennt 😉.

Link zu diesem Kommentar

Hab das PhÀnomen auch gestern das erste Mal gehabt, der Wagen ist 5 Tage im Einsatz und leider bisher nur auf mittleren bis kurzen Strecken im Stadtverkehr unterwegs.

Gestern roch er stark, heute war's bisher okay, wollte die Sache aber mal beobachten und morgen eine lÀngere Tour planen...

Link zu diesem Kommentar

Vermutlich ist die Ursache beim Zuheizer zu suchen... bei Temperaturen unter 5 Grad schaltet sich dieser bei kaltem Motor zu, um den Motor (+ Innenraum) schneller auf Temperatur zu bekommen. Wenn man nach einer Kurzstrecke aussteigt, dann riecht dies manchmal streng nach Abgas (eher wie normales Dieselabgas als verbranntes Plastik).

 

Sollte also nach einer lÀngeren Fahrt (Motor auf Betriebstemperatur) nicht auftreten... dann ist es der Zuheizer.

Link zu diesem Kommentar

Das PhÀnomen habe ich auch. Nach Kurzstrecken, aber auch z.B. heute nach 40km.

ZusĂ€tzlich lĂ€uft irgendein LĂŒfter bis zu drei Minuten lautstark nach (bei Außentemperaturen zwichen 0 und 10 Grad !?!?)

Hat jetzt 2300km runter, von daher weiß ich nicht, ob "ist neu und frisch gewachst" wirklich eine ErklĂ€rung dafĂŒr ist...

Link zu diesem Kommentar

Klarer Fall von Zuheizer. Wenn ein solcher Geruch nur einmal im Innenraum auftritt, kann es der Tod des LuftgĂŒtesensors sein, tritt das aber am Fahrtende auf, dann lĂ€uft sicher der Zuheizer nach. Stinkt aber eher nach Diesel. Soviel ĂŒbrigens zu den oft gehörten Aussagen, dass eine moderne Dieselheizung nicht stinkt.

Link zu diesem Kommentar

Also in Verbindung mit lautem LĂŒfterlauf tippe ich dann eher auf eine laufende Regeneration des Partikelfilters. Das stinkt oft auch verbrannt nach Plastik.

Nach 40 km Fahrt sollte der Motor lÀngst warm sein und der Zuheizer abgeschaltet.

Den Zuheizer riecht man eher beim Abstellen nach wirklich kurzen Strecken (wenige km) oft verbunden mit weißem Qualm unter dem Auto. Der Auspuff des Zuheizers liegt etwa unter dem Fahrersitz.

Viele GrĂŒĂŸe

 

Gesendet von meinem NEM-L51 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Es gibt mE beim Cali immer GrĂŒnde fĂŒr Geruch:

1. Abgase durch den krummen KrĂŒmmer stinken nach Diesel und wird eigentlich erst im Alter stĂ€rker. Diese Art bemerkt man besonders beim Ampelstop wenn der Motor noch lĂ€uft.

2. Abgase durch eine der Heizungen stinken auch nach Diesel. Können bei KÀlte und kurzen Heizzeiten / Fahrstrecken auftreten. Erkennt man aber z.B. daran das die Standheizung noch nachlÀuft.

3. Abgebrochene Regeneration stinkt eher hinten durch den ĂŒberhitzen Auspuff und ist eindeutig zu erkennen: Der LĂŒfter lĂ€uft nach dem Abstellen auf Hochtouren.

4. Beim Neuwagen mĂŒssen Wachs und Farben in der nĂ€he eines neuen Auspuffs erst abrauchen. Die riechen bei mĂ€ĂŸiger Hitze eher nach verschmortem Kunststoff und bei sehr heißem Auspuff verbrannt.

 

In so fern haben alle recht.

 

Aber:

Der TS hat erst 500 km gefahren und es riecht nach dem Abstellen verbrannt oder nach verschmorten Kunststoff, vom laufenden LĂŒfter sagte er nichts.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das gleiche hatte ich auch am Anfang bei der ÜberfĂŒhrungsfahrt nach ca. 500 km, verbrannter Geruch, Gummi und zzgl. Knistern und Knacken.

Wurde aber schnell besser und ist jetzt nach 14.000 km nicht mehr festzustellen. Der verschmorte Geruch und der LĂŒfternachlauf bleibt bei abgebrochener Regeneration aber erhalten. Da ich meist nur lange Strecken fahre, ist es mir bei der o.g. KM-Leistung nur 5-6 mal aufgefallen. Kann gut damit leben.

 

LG

Chribee

Link zu diesem Kommentar

Danke erstmal fĂŒr das rege Feedback und die AusfĂŒhrung der verschieden Geruchsvarianten.

Folgende Erkenntnis habe ich nun durch eure Antworten gewonnen:

Nach nunmehr 750km ist der nach Kunststoff oder Gummi riechende Geruch, der ohne laufenden LĂŒfter auftrat, fast verschwunden. Hierbei tippe ich auf Punkt 4 von dedetto.

Den Ă€hnlich riechende Geruch mit stark nachlaufenden LĂŒfter gab es auch schon, allerdings hat dieser mich nicht beunruhigt, da ich diesen schon von meinem Golf 7 kenne.

 

Somit scheinen sich meine Fragen geklÀrt zu haben

 

Danke GrĂŒĂŸe gemt

Link zu diesem Kommentar

Gut zu wissen, danke. Bei uns tritt das in der kalten Jahreszeit auch regelmÀssig auf und ich hatte mr schon Sorgen genmacht. Mit Neuwagenproblemen hat das aber sicher wenig zu tun, unser Cali ist aber nun schon 4 Jahre alt.

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

Hallo liebe Cali-Freunde,

seit einer Woche haben wir unseren Cali, gefahren wurde er aus ZeitgrĂŒnden bislang jedoch kaum - 100 km stehen auf dem ZĂ€hler. Die letzten beiden Tage hing der Cali zum Aufladen am Landstrom, weil  wir am Freitag in den Urlaub starten wollen. Vorhin bin ich mit dem Wagen nach Hause gefahren, zirka 10 Kilometer, und nach etwa der HĂ€lfte fing es innen an, unangenehm zu riechen. Als ob etwas schmort oder kokelt. Ich bin dann zur Tanke und auf Spurensuche gegangen. Der Geruch kam aus dem Motorraum, ich wĂŒrde sagen er war mittig dann nach links am stĂ€rksten. Blickrichtung, wenn man in den Motor schaut. Es lief auch sehr laut ein LĂŒfter nach, der nach einigen Minuten leiser wurde bzw. ausging. Man hat den Gestank auch vor dem Auto gerochen. Eine Warnmeldung auf der Anzeigentafel hat es nicht gegeben. Kann das tatsĂ€chlich davon kommen, dass der Wagen noch brandneu ist und heiß werdender Kleber oder etwas anderes so riecht. Vielleicht Schmiermittel, die sich erst verteilen. Der 😀 sagte so etwas in der Art bei der FahrzeugĂŒbergabe.

Können wir am Freitag beruhigt in den Urlaub starten oder soll ich noch mal in die Werkstatt? Letzteres wÀre zeitlich schon schwierig... 

GrĂŒĂŸos   

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Multicali fjodor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.