Cbleek Geschrieben 19. März 2010 Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo Leute! Wie viele andere habe auch ich mich mir nach Erwerb eines 2005er Calis Gedanken gemacht wo wir unser 14 monatiges Töchterchen unterbringen, wenn es mal zu kühl ist das Dach hochzufahren. Und natürlich habe wir im Netz viele Matratzen und Hängemattenlösungen fürs Cockpit gefunden. Doof fanden wir aber, dass diese alle keine schönen Seitenbegrenzungen hatten, für ein Kinderbett einfach zu offen und ungeschützt! Und zumeist auch sehr sperrig! Wir habe jetzt folgendes gefunden Das "Reisebett und Babyzelt Travel- cot Peuter blue" von MyTOys.de war mit 64,99 im Angebot und passt genau quer auf die Frontsitze wenn die Lehnen 90 ° zu den Türen gedreht sind. Der Zeltstangenrahmen im Boden kantet sich perfekt in den Schlitz zwischen Sitzfläche und Lehne so dass das Teil total stabil ist. Eine selbstaufblasbare Luftmatratze im Boder des Bettchens sorgt für Stabilität und glatte Liegefläche. Wir habe uns nur noch zwei Keilkissen (30 x 30 x 7 cm, ca. 10 Euro) dazugeholt um die Sitzmulden etwas aufzufüllen! Die Kleine kann weder rausfallen, noch wenn Sie wach wird am Cockpit rumfummeln! Und es ist in Sekunden auf und abgebaut bei mnimalen Packmassen, das es wie ein Plopp-Zelt verpackt wird. Hier ein paar Bilder 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
wobeheda Geschrieben 19. März 2010 Teilen Geschrieben 19. März 2010 Hallo Cbleek, schöne Lösung...für uns leider etwas zu spät , aber ein paar andere Board Member werden es sicherlich gut bebrauchen können. Die "Große" kommt in Ihre Höhle (Fischer Kinderbett im Cockpit) und der Kleine kommt in Griffnähe bei uns unter. Ciao wobe Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 19. März 2010 Teilen Geschrieben 19. März 2010 So ähnlich schläft mein Hund :]. Schöne Lösung!! Grüße Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 22. März 2010 Teilen Geschrieben 22. März 2010 Hallo Cbleek, Das sieht gut aus! Wir machen uns auch grade Gedanken wie wir die Schlafplätze bei den anstehenden ersten Touren mit Nachwuchs verteilen. Oben alleine scheidet für unsern Kleinen erstmal noch aus. Auf/Absteigen zum/vom Dachbett ist für Erwachsene dann aber nicht mehr möglich wenn das Bett vorne steht, oder? Wir schlafen nämlich bevorzugt selber oben... Paßt das Ding auch auf die Rücksitzbank in Normaler Bankposition ohne runterzufallen? Wobei Bank ausziehen ja nicht so das Problem ist und dann ist alles kein Problem mehr. Aber das Ding muß ich mir auf jeden Fall mal aus der Nähe ansehen. Danke für den Tip! Gruß Gunther 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 22. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2010 Am besten einfach mal online bestellen und anschauen... Man hat bei Onlinegeschäften ja 14 Tage volles Rückgaberecht bei Nichtgefallen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Momandi Geschrieben 22. März 2010 Teilen Geschrieben 22. März 2010 Schnallt Ihr Eure Kinder in dem Reisebett, wie auf dem Bild zu sehen ist, fest? Unser Zwerg ist 13 Monate alt, aber schon sehr mobil. Der würde da sehr schnell raus bzw. runter fallen. Welche Erfahrungen gibt es mit Kindern bis 1,5 Jahre mit dem Schlafen auf der Bettplatte bei geschlossenem Kofferraumdeckel und nicht umgeklappter Rückbank? Schöne Grüße Momandi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 22. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2010 Nö, in diesem Bett kann ich ja den Reissverschluss mit dem Moskitonetz zuziehen und dann kann da nichts und niemand mehr rausfallen. Das war ja gerade der Witz daran und auch Bedingung meiner Suche... Aber Du hast recht, das ist auf Bild 2 vielleicht nicht genau zu erkennen. Schau mal genau hin: Bild 1 = Netz offen, Bild 2 Netz geschlossen. Und zusätzlich könnte man auch die Bodenplatte des "Zelts" mit Schnüren an dem Sitz gegen herunterkippen befestigen, da es an allen 4 Ecken eine angenähte Schlaufe hat (wie ein kleines Zelt eben...) Das Kind muss nur tolerieren, dass es sich in dem Ding aufgrund der begrenzten Dachhöhe nicht voll hinstellen kann! Unsere ist übrigens auch 13 Monate alt, wenn die müde ist schläft sie wie ein Stein. Und in der Tat: Das Raufklettern in den Dachbereich ist mit dem Bett blockiert... Aber soll für uns auch nur die Lösung sein wenn das Dach zu bleiben soll und wir untern auf der Klappbank schlafen müssen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Momandi Geschrieben 22. März 2010 Teilen Geschrieben 22. März 2010 Ah, jetzt kommt Licht ins Dunkel... Danke für die Info. Das Moskitonetz habe ich in der Tat übersehen. Schönen Gruß, Momandi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hopsing Geschrieben 23. März 2010 Teilen Geschrieben 23. März 2010 Hallo, wann seid Ihr denn das erste mal mit eurem Nachwuchs auf Tour gegangen ohne das euch jeder schief angeschaut hat ? Wir warten momentan auf unseren Nachwuchs deshalb frage ich ? Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
wobeheda Geschrieben 23. März 2010 Teilen Geschrieben 23. März 2010 Irgendjemand schaut Dich in diesem Ländle ohnehin immer schief an. Darauf kann man sein Handeln nun escht schlecht begründen. Wir sind mit unserem Kleinen ab 10 Monate rumgetourt Kommt aber sicherlich auch auf das Kind an, wieviel man gefühlsmäßig dem Kind an wechselnder und improvisierter Umgebung zukommen lassen will und nach eigener Kapazität auch kann und will. Am besten erstmal die ersten 3 Monate überstehen, dann wieder richtig ausschlafen und dann nochmal orientieren bzgl. Kinder im Bus und Fernfahrten. Ciao wobe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 23. März 2010 Teilen Geschrieben 23. März 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich denke so werde ich das machen. Ansonsten sieht die Lösung gut aus. Taugt dank des kleinen Packmaßes und Gewichts ja auch für andere Reiseaktionen denke ich. Bin gespannt. Mal sehen wann wir uns das erstemal zu dritt auf den Weg machen. Das wird sicher spannend. Die Nächte dürfen aber erstmal wärmer werden. Kühl schlafen mag der Kleine noch nicht während seine Eltern keine laufende Standheizung in der Nacht vertragen. Mir ist's so derzeit im Schlafzimmer schon immer zu warm. Wenn's dann noch die trockene Luft aus dem Lüfter im Bus wäre kann ich gar nicht mehr schlafen. Hab' das früher mal probiert. Viele kommen damit klar - ich leider gar nicht. Gruß Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 23. März 2010 Teilen Geschrieben 23. März 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich denke, wir werden die ersten kleinen Versuche mal somit 3-4 Monaten machen. Da ist dann eh Frühsommer. Keine langen Strecken und erstmal ein paar Tage zum antesten, damit man weiß, was man beim nächsten Mal einpacken muß etc... Gruß Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cbleek Geschrieben 25. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 25. März 2010 Also wir sind mit unserer Kleinen letztes Jahr an die Ostsee gefahren als sie 3 1/2 Monate alt war. Da waren wir noch im T3 unterwegs und die Kleine hat in Ihrem Kinderwageneinsatz quer vor unserem Klappbett geschlafen (beim T3 ist dort ja auch beim ausgeklappten Bett mehr Platz). Auf den Campingplätzen hat uns niemand komisch angeschaut... Im Gegenteil... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 25. März 2010 Teilen Geschrieben 25. März 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke! Das macht mir Mut. Ja, ein T3 ist innen halt länger. An den Kinderwageneinsatz habe ich jetzt auch schon gedacht für die ersten Sachen. Den benutzen wir jetzt auch schon hie und da als mobile Schlafstation. Da hat unser Zwerg auch noch eine Weile Platz genug drin. Da wir oben schlafen können wir den dann auch unten auf die ggf. ausgezogene Sitzbank stellen. Da ist er dann vom kalten Fahrzeugboden weg. Gruß Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulliritt Geschrieben 8. Juni 2010 Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Hallo in die Runde, ich lese seit 2 Tagen auch bei den französischen Calinisten mit. Dort sprang mir diese Fahrerhausbettlösung ins Auge, die ich Euch nicht vorenthalten möchte: Mehr Infos findet Ihr You do not have the required permissions to view the link content in this post. (französisch) You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.