Schaegie 6775 Geschrieben 11. Juli 2016 Teilen Geschrieben 11. Juli 2016 Hallo zusammen,  ich möchte mir eine dritte Batterie einbauen und zwar in das Fach im Laderaum unter den SchrĂ€nken. Glaube das ist sogar dafĂŒr vorgesehen??! Hat jemand sowa wie ein AnschluĂplan? damit sich die beiden Batterien nacheinander entladen! Muss ich an der 2. Batterie anschlieĂen? Liegen da evtl. schon irgendwo Kabel dafĂŒr ? wo muss ich die entlangziehen?  Danke fĂŒr eure Tipps im voraus.  GruĂ Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 11. Juli 2016 Teilen Geschrieben 11. Juli 2016 Was hast Du denn fĂŒr einen California, wenn dort keine Batterie in Serie verbaut ist? Oder hast du einen Trendline ohne Standheizung? Aber wurde der ĂŒberhaupt noch 2008 verbaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
calidreamer Geschrieben 11. Juli 2016 Teilen Geschrieben 11. Juli 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â NEIN! GruĂ C. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 11. Juli 2016 Teilen Geschrieben 11. Juli 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Das Fach im Laderaum unter den SchrĂ€nken ist schon voll, da ist eine der zwei serienmĂ€Ăigen Camperbatterien drin.  Meinst Du ev. den Raum am Boden des Kleiderschranks, da wo bei einigen das "Wertfach" installiert ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schaegie 6775 Geschrieben 13. Juli 2016 Autor Teilen Geschrieben 13. Juli 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Nein ich meine nicht das wertfach sonder das wo, wie du mir bestÀtigst die 3. Batterie reingehören könnte oder gehört. Liegen da untendrunter etwa schon die Kabel? Ich habe ein Trendline aus 2008 aber @Tom mit Standheizung. Nur das Fach ist leer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calidreamer Geschrieben 13. Juli 2016 Teilen Geschrieben 13. Juli 2016 Hallo, also werksseitig mĂŒsste Dein Cali mit 2 Camperbatterien geliefert worden sein! Die Kabel mĂŒssten auch in dem Fach liegen, hoffentlich isoliert, denn ĂŒber den Shunt etca. sind Batterie unter Sitz und Batterie im Schrank verbunden ( Beides "Varta"- AGM- Batterien, 75 Ah ). Hast Du Deinen Cali vom HĂ€ndler? War der Schrank schon immer eingebaut? Hast Du das gelbe GasprĂŒfungsheft (dort ist die Erstinbetriebnahme der Gasanlage mit GasprĂŒfung und damit das Herkunfts(Datum) des Schrank's eindeutig dokumentiert. Theoretisch wĂ€re es auch möglich, das Dein Cali fĂŒr ca. ein Jahr "im Pool gestanden hat", d.h. es wurde eventuell ein Jahr vor Verkauf "Zwischengeparkt", ohne Bewegung.(War bei meinem so)- dann wĂ€re es eventuell möglich, das Deiner noch ein "Trendline" wĂ€re. Um das Ganze abzukĂŒrzen: fahr einfach mit Deinen Papieren zum Freundlichen und lass bei ihm die genauen Ausstattungsdetails per PC checken. GruĂ C. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uenue Geschrieben 17. September 2016 Teilen Geschrieben 17. September 2016 Hallo Leute,  bei mir ist es nun bald soweit, und ich werde einen Cali Comfortline mit EZ 06/2007 kaufen :-) Standheizung hat er natĂŒrlich ! Bei der gestrigen Besichtigung habe ich leider die ĂberprĂŒfung der "3.Batterie" vergessen und auf meine telefonische Nachfrage antwortete der VerkĂ€ufer (etwas unsicher), dass er eigentlich nur von einer zusĂ€tzlichen Wohnraumbatterie (unter dem Fahrersitz) weiĂ. Ist denn bei diesem Baujahr die 3.Batterie schon Serie ?  GrĂŒĂe Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 17. September 2016 Online Teilen Geschrieben 17. September 2016 Hallo Dirk,  Beim Comfortline ist serienmÀssig immer die dritte Batterie im Schrank verbaut.   Gruss,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
uenue Geschrieben 18. September 2016 Teilen Geschrieben 18. September 2016 Danke fĂŒr die Info, Stephan Hole den Bulli heute ab (aufreg), dann wird auch das profil ordentlich ausgefĂŒllt  GrĂŒĂe Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 2. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2016 BezĂŒglich Zusatzbatterie.... schön langsam kommen diese "USB-Batterien" in Leistungs-GröĂenordnungen, wo es fĂŒr manche interessant wird. Ein Beispiel hier:  " You do not have the required permissions to view the link content in this post. "  48.000 mAh 2 Stromsteckdosen (250 Watt) als Ausgang 2 normale USB LadeausgĂ€nge 1 USB Typ C Ladeausgang mit 21 x 14 x 4 cm bei 1 Kilo Gewicht optional mit Solarpanel  um knapp 200 Euro.  Ich habe persönlich mit der Firma nichts zu tun (und mit dem "Omnicharge" eine etwas kleinere Lösung im Auge), aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Kaffeemaschinen werden wohl noch immer nicht gehen, aber eine ganze Mange anderes Zeugs lĂ€sst sich so wĂ€hrend des "Frei stehens" wohl ganz gut am Leben erhalten.   Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 2. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2016 Die Hersteller von PLUG schweigen sich ĂŒber den Typ der Batterie aus, ich kann daher bei der Performance nur vermuten das hier ein LiPo verbaut wird und einen solchen groĂen Akku wĂŒrde ich never ever im Haus oder Auto lagern weil die Dinger tickende Zeitbomben sind wenn sie nicht immer ordentlich behandelt werden und selbst dann können die Folgen verheerend sein.  Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 2. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2016 Interessantes Statement, Chris. Ich verstehe im Detail zu wenig von Akkutechnologie, aber sind diese LithiumPolymer-Akkus (die verwenden im PLUG Zellen von Tesla, also wird deine Vermutung richtig sein) nicht schon relativ lange auch in Smartphones in Verwendung (z.B. mittlerweile im HTC 10 oder Samsung Galaxy S7) ? Â Cheers, Gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 2. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2016 Ja, genau und z.B. auch im Galaxy Note 7. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Â gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 2. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Genau, wie problematisch die sind sieht man aktuell am weltweiten RĂŒckruf des Samsung Handy (oder Tablet) die beim Laden explodieren. Â Ăber 10.000mAh dĂŒrfen die dinger idr nicht mit ins Flugzeug, bei meiner Drone lagere ich die Akkus normalerweise im Feuerfesten Koffer. Jeder Modellflieger hat einen heiden Respekt davor.. und ins Auto einbauen... never ever... Â Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 4. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2016 Das Konkurrenzprodukt "OmniCharge" ist mit 20400 mAh etwas kleiner dimensioniert und verwendet Panasonic NCR 18650B Lithium-Ionen Akkus. Darf man die als sicherer als Li-Polymer ansehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.