heibru Geschrieben 2. September 2017 Teilen Geschrieben 2. September 2017 ... wenn es draußen heiß ist, dann tritt dieses Phänomen auch nicht auf. Fakt ist, dass die einströmende Luft bei rund 20Grad und Sonnenschein bei etlichen Anlagen viel zu kalt kommt. Die Zumischung warmer Luft funktioniert nicht richtig. Zumindest bei mir und etlichen anderen tritt das so auf, im Oktober geht es in die nächste Runde. LG Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. September 2017 Teilen Geschrieben 2. September 2017 In der kälteren Jahreszeit haben wir die Climatronic vorn und hinten auf 23,5° stehen, bei den heißen Temperaturen zwischen 20 und 21°. Mit diesen Einstellungen funktioniert das bei uns sehr gut. Die Gradeinstellung ist wichtig, da kann ein 1/2 Grad viel bewirken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tco5000 Geschrieben 2. September 2017 Teilen Geschrieben 2. September 2017 Hallo, nachdem ich auch Probleme mit der Climatronic bei Außen-Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad habe, und auch schon zweimaliges Nachbessern nichts gebracht hat, interessiert mich der Sonnenstandsensor. @Heibru: Wo ist denn der Sonnenstands-Sensor? Danke Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
heibru Geschrieben 2. September 2017 Teilen Geschrieben 2. September 2017 Hallo Stefan, ich bin grad nicht sicher wie das Teil wirklich bezeichnet wird, ich meine den Sensor in der Mitte des Armaturenbrettes, genau zwischen den beiden Lüftungsleisten, ganz nah an der Scheibe, dort wird festgestellt ob der Sonnenstand eine Anpassung erfordert, manchmal ändern sich Temperatur und Gebläseleistung, wenn ich zB. in einen Tunnel ein- oder ausfahre oder zB. nach einem Autobahnkreuz die Himmelsrichtung deutlich wechsle, zB zuerst nach Süden, dann nach Westen,.... Wenn ich ein kleines Handtuch drüber lege, dann ist es finster für den Sensor und das hysterische Geregle heiß, kalt sowie das idiotische Herumgeblase mal 5 Grad, dann wieder 30 Grad findet nicht statt. Ich werde das die nächsten 3 Wochen mal ausgiebig testen und danach wieder zum Händler gehen. lG heibru Zitieren Link zu diesem Kommentar
heibru Geschrieben 2. September 2017 Teilen Geschrieben 2. September 2017 ... ach ja, Fakt ist, dass die ausströmende Luft einfach viel zu kalt ist, kombiniert mit der zu hohen Gebläseleistung ergibt das für mich das Bild, dass die "Reale Temperatur" von der verarbeiteten "Systemtemperatur" weit abweicht. Dazu kommt die immer wieder auftretende Heizerei "zwischendurch", das gibt dir dann den Rest. Entweder mein Händler kriegt das hin, oder ich steige endgültig aus, nach 10 Jahren mit absinkendem Dach und Lackproblemen am Spoiler und Dach mit dem T5 bin ich nicht mehr ganz so "großzügig" mit VW, kann am Ende für mich auch bedeuten: 40 Jahre Bully sind genug. 😒 LG Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kartoffelsalat Geschrieben 2. September 2017 Teilen Geschrieben 2. September 2017 Ich hatte vor 6 Wochen im Donautal ein nettes Gespräch mit einem T6 Climatronic Besitzer. Seine Climatronic heizt und regelt dann abrupt runter und bläst Kaltluft. Das Ganze im Wechsel von 5 Minuten. Der VWN Partner konnte den Mangel bisher nicht beheben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 14. April 2018 Teilen Geschrieben 14. April 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. High habe lange Zeit die Zugluft mit Überempfindlichkeit meiner Frau abgetan. Bis ich es selbst ausprobiert habe. Und ich muss ihr zerknirscht Recht geben. Zitiere somit obige Ausschnitte, sie decken sich mit unseren Erfahrungen. A-Säule zugeklebt ergab Besserung, Handschuhfach ist zu. Jetzt hab ich in der (Beifahrer)Tür eine Öffnung gefunden, die mir bisher nicht aufgefallen war. In der Betriebsanleitung hab ich dazu nix gefunden. Daher meine Frage: soll da Luft raus oder einströmen . ( Foto anbei ) mfg Franz You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 14. April 2018 Teilen Geschrieben 14. April 2018 Hallo Franz, wenn ich den Thread von Anfang an lese, geht es immer um die Climaregelung. Du vermutest richtige Zugluft, also Lufteintritt von außen. Um die Klimaanlage als Verursacher auszuschalten, die Klimaanlage komplett ausschalten und erneut testen. Bitte berichte ernuet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 15. April 2018 Teilen Geschrieben 15. April 2018 Hey redone, danke für rasche Antwort, werde deinen Ratschlag befolgen und nochmal testen. .... "Klimaanlage komplett ausschalten und erneut testen. Bitte berichte erneut." Werde ich machen, ... obwohl ich mir fast sicher bin, dass ich das schon mal so probiert habe und trotzdem kamen Beschwerden von der Beifahrerin. Bei meinem Selbstversuch habe ich auch unangenehme Zugluft am rechten äußeren Oberschenkel zwischen Knie und Rücklehne verspürt. Also zwischen Sitz und Türverkleidung. Deswegen auch meine Frage zu dem Lüftungsgitter (?) an der Innenseite der Beifahrertür deren Sinn und Zweck sich mir verbirgt. Grüsse Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 19. April 2018 Teilen Geschrieben 19. April 2018 High an alle Wissenden Bin auf der Suche nach dem Verursacher der von meiner Frau monierten Zugluft und habe an der Innenseite der Beifahrertür eine Art "Lüftungsgitter" entdeckt. Nachdem es da keinen Eingang und keinen Ausgang zu geben scheint, dürfte das mit Zugluft eher nicht in Verbindung stehen. Auch die Climatronic dürfte da keine Rolle spielen. Kann mir jemand sagen welche Bedeutung bzw. Zweck dieses Ding nun hat ? Auch Nachfragen bei div. VWN - Betrieben brachten nur Stirnrunzeln und unterschiedliche Vermutungen. Dachte das ist mal eine Frage für unsere Boardies . . . lg Franz You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SuS Geschrieben 19. April 2018 Teilen Geschrieben 19. April 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist die Standardmäßige Zwangsentlüftung bei Transportern. Hat bei Cali, Multivan usw keine Bedeutung. Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
acamper Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. High, schaut ganz so aus als hättest du Recht. 🙂 Übrigens: Das Abkleben der Luft-Einlassöffnung an der rechten A-Säule hat es offenbar gebracht. Cheffin (Gattin) jammert nicht mehr wegen "Zug". Grüße von der Donau Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
cabj4 Geschrieben 29. April 2018 Teilen Geschrieben 29. April 2018 Guten Abend, dieses Thema Zugluft und Climatronicregelung hat mich nun schon bei unseren beiden T6 beschäftigt. Es ist wohl so, dass es Leute gibt die kommen mit Zugluft noch zurecht wenn einem schon die Mütze davonfliegt und dann eben die Anderen, die diese Zugluft wahrnehmen. Zu diesen gehöre leider ich. Zugluft erzeugt dabei ein Gefühl der Kälte oder ein Missgefühl. In der Raumkimatechnik ist es völlig klar, dass keine spürbaren Luftbewegungen gewünscht sind. Wir haben das ausgemessen. Die kleinste Stufe das Lüfters hat eine zu hohe Leistung. Danach kommt nur noch -Lüfter aus. Somit zieht es eigentlich immer im Bus vorne. ( Für den ders halt wahrnimmt ) Eine weitere Regelung fahrzeugseitig ist nicht vorgesehen. Wir helfen uns damit. Verschliesen der kleinen Luftführungen in den Fußraum. Es ist dann ja immer noch die Große da. Reduzierung vom gesamten Luftstrom durch verkleinern des Querschnitts an der Lochblende vor dem Filter.( Also nicht völlig zumachen !) Kann problemlos vom Motorraum aus gemacht werden. Für den Winter mache ich es dann vorher wieder frei. Evtl. mal ja einen Versuch wert. Rückinfo dann für uns. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fözzi Geschrieben 15. Mai 2018 Teilen Geschrieben 15. Mai 2018 (bearbeitet) Nach den ersten warmen Tagen ein kurzes Resümee zun Thema Climatronic. Nachdem es in der Vergangenheit sehr viele Beschwerden bezüglich zu kalter Zugluft gegeben hat - modellübergreifend, hat VW nun mit einem etwas "milderen" Kennfeld reagiert. Da unser Cali ja EZ 03/18 ist, hat er dieses Kennfeld schon. Bei Außentemperaturen von 25°+ mussten wir nun zwischen "LO" und 19° hin- und herschalten, weil sonst nur "laue" Luft - dafür dann allerdings mit größtem Getöse - aus den Düsen kam. Testweise hatten wir dann "AC" auf OFF gestellt. Es war kaum ein Unterschied im Verhalten der Klimaautomatik feststellbar. Die Luft, die aus den Düsen strömte, war nur unwesentlich wärmer. Über das neue Kennfeld hat mich dann der ☺️ aufgeklärt und das man da nichts machen könne, bis nicht irgendwann ein neues Kennfeld ausgeliefert würde ... Bearbeitet 15. Mai 2018 von Fözzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
FredFr Geschrieben 7. Juni 2018 Teilen Geschrieben 7. Juni 2018 Hallo, mein Cali ist auch von 03/18 Von einer angenehmen Regulierung oder einem lauen Lüftchen merke ich nichts. Ganz im Gegenteil, unsere Climatronic ist der Horror. Entweder bläst sie ohne Ende kalte Luft oder sie heizt mit voller Kraft. Ein angenehmes Regulieren der Temperatur ist nicht möglich. Wie schaut es bei anderen Neubesitzern aus diesem Jahr aus? Habt ihr ähnliche Probleme? Ein Softwareupdate gibt es für meinen Cali scheinbar nicht... VG, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.