Zum Inhalt springen

Alternative zum Sicherheitsnetz


photog

Empfohlene BeitrÀge

...ich bin noch immer mitten in der "Kennenlernphase" meines Calis. Heute hab ich mir mal das Dachgeschoss zu GemĂŒte gefĂŒhrt. Da meine 5-JĂ€hrige RĂ€ubertochter auch nachts immer wild unterwegs ist, habe ich mir das Sicherheitsnetz mal genauer angeschaut. MEIN GOTT - hĂ€tte man das nicht irgendwie NOCH KOMPLIZIERTER konstruieren können? Mal im Ernst: Wer montiert denn das Theater??

 

Aufgrund dessen meine Frage: Gibt es irgendwelche Alternativen zu dem Serien-Sicherheitsnetz? Wie löst Ihr das, um AbstĂŒrze aus dem Dach zu vermeiden? NATÜRLICh will meine Tochter oben schlafen, Ehrensache :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich !

Lieber 1 Minute den Quatsch montieren als nachts runterklettern weil mal wieder das Kissen ins EG gefallen ist.

Link zu diesem Kommentar

Oh, daran hab ich noch gar nicht gedacht - stimmt!

Link zu diesem Kommentar

Ehrlich gesagt, bei uns gibts da nur volles Risiko ;-) . Ich schlafe mit einer unserer Töchter (4 und 8) oben. Meistens stehen wir ja mit dem Hintern des Cali eher bergab. Dann rutschen die Kids eher nach unten, vor allem im rutschigen Schlafsack. In diesem können sie sich eh nicht so arg bewegen. Zur Sicherheit stelle ich dann immer noch irgendwas vor den Abgrund, z.B. die SpĂŒlschĂŒssel, die wĂŒrde dann runterdeppern und mich aufwecken. War aber bisher noch nie der Fall.

 

Gruss, Ben

Link zu diesem Kommentar

Ich 😊

Da unser bald vier jĂ€hriger dort oben schlĂ€ft und manchmal auch alleine. Und wenn sein kissen runterfallen wĂŒrde wĂ€re das gemotze perfekt 😜

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

...ich seh schon - ich werde es wieder aus dem Keller holen und im Auto verstauen

Link zu diesem Kommentar

Ich nie.

 

Das gefummel, wenn jemand dringend auf die Toilette muss, wĂ€re mir zu gross. Und ausserdem klettern unsere bald 4-jĂ€hrige und unser bald 6-jĂ€hriger gerne selber hoch und runter, auch am frĂŒhen Morgen. Aber es muss wohl jede/r selber wissen, was das grössere "Risiko" darstellt.

 

Gruss

 

Quinzhee

Link zu diesem Kommentar

kann man das Netz denn eigentlich montiert lassen, oder muss man es immer komplett auf und abbauen? Wie ist es bei geschlossenem Dach? Bastelt Ihr es nur an einer Seite ab zum rein und raus-klettern?

Link zu diesem Kommentar

Ich lass das Netz immer oben, auch bei geschlossenem Dach. Dann eben diese 4 Haken weg machen und alles flach verteilen.

Zum runter steigen reicht es mir den vorderen Haken auf meiner Seite zu lösen.

Link zu diesem Kommentar

okay, vielen Dank, ich werd das mal probieren.

Link zu diesem Kommentar

Ich handehabe es wie "cowstier".

 

Wir lassen das Netz immer dran; löse beim Einklappen des Daches nur die Ösen und wenn meine Kinder hoch unter herunterklettern reicht ein gelöster Haken. Da meine Kinder gern mal oben toben oder auch nachts manchmal durch die Gegend kullern, ebenso wie die Kissen, BĂŒcher u.Ă€., wĂŒrde ich es nicht ohne wagen :-) ...

 

VG und viel Spaß mit dem Cali

 

Antje

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

mhm - wir haben ein Beach - da ist das Gefummel total ĂŒbersichtlich.

 

Also, die Druckknöpfe unten, die sind quasi dauerinstalliert. Wenn Erwachsene oben schlafen, dann ist das Netz unter die Matratze geschoben.

Wenn Kinder oben schlafen, dann mĂŒssen wir nur rechts und links oben einen Haken einhĂ€ngen. Der Große fĂ€llt eh nicht runter, da hĂ€nge ich den also gar nicht ein.

 

Beim Kleinen auf der Seite ist das dann eingehÀngt und gut ist.

Sonst plumsen ja nachts auch stÀndig die Kuscheltiere runter und ich will die nicht alle Stunde suchen.....

Link zu diesem Kommentar

Ich lege oben einfach ein Brett quer. Dient bei mir als Ablage. Kann man gegen das Zelt hochstellen. Schiebe es spÀter auf die Matratze. Dach zu-fertig.

Gruß Harald

Link zu diesem Kommentar

und ich zieh einfach den Rollo zu . . .

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So machen wir es auch. Ich schlafe mit meiner 3-jĂ€hrigen seit ĂŒber 1 Jahr oben, Rollo zu verhindert zuverlĂ€ssig runterfallende Kuscheltiere und Kopfkissen. Außerdem ist es im Schulterbereich viel bequemer. Einen Spalt lassen wir zur BelĂŒftung auf. Bislang ist es einmal vorgekommen, dass ich meine Tochter morgens auf dem Rollo liegend vorfand, seitdem weiß ich: 15 kg hĂ€lt das Rollo aus! Mittlerweile schlĂ€ft sie wesentlich ruhiger und ich dadurch auch!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 36 Mitgliedern gesehen

    mimiks ABaier Severne swansibar Bergdoktor StephHae Unbekannter Deafdiggler embe milledriver Obey CaliSchwerin Bogger UncleScrooge Koelli1117 wmul55 JojoChester danwin Soweto323 Str3ss0r Schischa Kosmonaut kermit231 AndreasJ84 MUC_Cali gepeto niickm Mingara Calilover6.1 Florian.BZ trogganon Biene29-xl selti82 LutzT o0OmuffinO0o Purist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.