Zum Inhalt springen

Hilfe! - Sitzbank T5.1 - Seilzug ausgebrochen


Pilsnerb

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Cali-Gemeinde,

 

ich habe heute zur Urlaubsvorbereitung alle Funktionen des Cali getestet.

Beim Check der RĂŒckbank (2er RĂŒckbank - Comfortline) hat es plötzlich "knack" gemacht und der Seilzug, der die Lehne freigibt ist aus dem Griff rausgebrochen (Siehe Bild).

DSC_2527.jpg

Der Seilzug ist noch komplett und ist auch in gutem Zustand, nur das Plastikteil am Griff ist ausgebrochen. Ich habe versucht ihn wieder einzuhÀngen, klappt auch, aber der Nippel rutscht sofort wieder raus (logisch eigentlich).

 

Nun Meine Fragen dazu:

1. Gibt es dieses Teil einzeln zu kaufen?

2. Wenn ja, kann mir jemand die Teilnummer nennen?

3. Wenn nein, was benötige ich, um das Ding wieder gangbar zu machen?

4. Hatte jemand schon dasselbe Problem und hat sich eine alternative zum Plastikgriff gebastelt?

5. Eine andere Idee wÀre, kann man die Mechanik umbauen, auf die neuere Entriegelung mit der Schlaufe?

 

Hier mal einen Überblick, wie die Mechanik aussieht nach Demontage der Verkleidung, fĂŒr die, die es noch nicht gesehen haben.

2015-06-11 18.30.06.jpg

 

Ganz ehrlich, dies ist wieder ein wahrlich trauriges Kapitel der Konstruktion dieses genialen Autos. Weshalb wird die Kraft so vieler Hebel und Gelenke mit einem Plastikgriff gesteuert, der zwangslĂ€ufig irgendwann nachgeben muß.

 

Jedenfalls bedanke ich mich schon mal im Voraus ĂŒber Eure RĂŒckmeldung.

 

GrĂŒĂŸe aus Karlsruhe

Pilsnerb

Link zu diesem Kommentar

Ich versuche die Teilenummer herauszufinden!

 

Die Konstruktion wurde seitens VW geÀndert! Man zieht jetzt an einer Schlaufe zwischen Lehne und SitzflÀche.

Link zu diesem Kommentar

7H7067401A Euro 38,50 inkl. Steuer!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

vielen Dank fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung. Gut dass es das Teil auch einzeln gibt. Ich habe schon befĂŒrchtet, ich muß die Halbe Bank neu kaufen.

Werde ich gleich mal bestellen.

 

 

@ den Rest der Gemeinde,

gibt es Alternativen?

 

erleichterte GrĂŒĂŸe

Pilsnerb

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom und Gemeinde,

 

ich habe heute mit meinem :) telefoniert, und wollte die Sitzverstellung bestellen.

Die von dir genannte Teilenummer ist korrekt und auch im VW-System hinterlegt, wie nicht anders erwartet. Allerdings ist dort auch ein Zusatz : "wird nicht mehr produziert. Keine Ersatznummer vorhanden".

 

Er hat sich zwei Tage Zeit erbeten, um zu recherchieren und eventuell ĂŒber andere KanĂ€le das Teil zu bekommen.

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht.

 

GrĂŒĂŸe

Pilsnerb

Link zu diesem Kommentar

Hallo Leute,

 

Hier ein kleines Update meines Problemes.

habe gestern Abend mit meinem :D ĂŒber eine Stunde Kataloge gewĂ€lzt und im Internet gestöbert. Die Sitzverstellung gibt es definitiv nicht mehr zu kaufen. Ich weiß nicht, ob ich den HĂ€ndler hier nennen darf. Wenn nicht liebe Mods, löscht einfach raus.

 

Autohaus Finger in Karlsruhe-Neureut

Kein California Spezialist, aber sehr hilfsbereit und motiviert. Welcher HĂ€ndler nimmt sich die Zeit fĂŒr seinen Kunden, und sitzt 1h zusammen da, und sucht nach einer Lösung meines Problems. OK, letztendlich muß ich selber basteln, aber wir hatten zusammen gute Ideen. Ich fĂŒhle mich dort sehr gut aufgehoben mit meinem Dicken.

 

Also ist Basteln angesagt.

Ich habe mich dazu entschlossen, die original BowdenzĂŒge zu entfernen und mit einem Drahtseil, eine entsprechende Schlaufe zu konstruieren. Sieht nicht perfekt aus, aber es funktioniert. Da es schwierig ist zu erklĂ€ren, hier Bilder, die es wohl am besten erklĂ€ren:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Ich freue mich, einem T5.1 Besitzer mit der alten "Klappen"-Sitzverstellung mit meiner Lösung zu helfen, denn dieses Plastikteil wird frĂŒher oder SpĂ€ter nachgeben.

 

GrĂŒĂŸe

Pilsnerb

Link zu diesem Kommentar

Cool

 

 

Gruss Tom

Link zu diesem Kommentar

Na das ist ja mal genial einfach gelöst!

 

Super!

 

Vielen Dank!

 

Ich habe das Problem, daß es bei mir im ungeklappten Zustand immer wieder den linken Bowdenzug aushĂ€ngt.

Den dann wieder rein zu fummeln ist sehr nervig.

 

Und obwohl ich noch einen Ersatzgriff habe, werde ich den Umbau nach Deinem Muster wohl mal angehen...

 

 

Nochmals Dankeschön!

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

das Problem ist jasolide, einfach und gĂŒnstig gelöst :-) ... . Bi Bedarf gibt es auch noch einen anderen Ersatz fĂŒr den nicht mehr lieferbare Kunstoffgriff bei den schweizer Kollegen ... dementsprechend "teuer", aber passt in den Thread.

"Caligrip" von

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Zu finden unter Shop fĂŒr VW-Produkte -> ganz unten

 

Beste GĂŒsse

Tom

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tomsen,

 

das ist ja eine interessante Seite. Aber wie du schon sagtest, ... sehr teuer. :)

 

Danke fĂŒr den link

 

Pilsnerb

Link zu diesem Kommentar

Schweizer Edelpreise, aber solange man unter der Zollfreigrenze bleibt kann man zumindest die 8% Mwst. einsparen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, da bin ich ja froh, dass ich mal hier reingeschaut habe! Unser T5 hat zur Zeit genau das gleiche Problem und der KFZ Meister versucht seit Tagen 'ne preisguenstige Loesung zu finden - eine neue Sitzbank mit dem verbesserten System ( Vorschlag von VW ) wuerde etwa 2500 Euro kosten, plus Steuer und Arbeitseinsatz! Die Notloesung mit der "Schlaufe" hat er auch schon vorgeschlagen. Hab auch schon international gesucht, aber nichts gefunden. Werde ihm mal den link zur Firma in der Schweiz zeigen. Was mich am meisten stoert ist die Schwergaengigkeit des Ganzen, da muss man wirklich Mukis einsetzen! :( Das aendert sich ja auch nicht mit einem neuen Griff. Mir wurde gesagt ,dass es vor Jahren einen Rueckruf gab bzw. einen kostenfreien Ersatz, aber nur ,wenn das Teil schon kaputt war. Wenn das Ganze System von Anfang an nicht richtig funktionierte, sollte da nicht der Hersteller die Verantwortung uebernehmen und die Teile ersetzen?! So ein Aerger! Jedenfalls vielen Dank fuer all die Infos!

Link zu diesem Kommentar

Hallo miteinander,

ich hatte das gleiche Problem auch schon vor vielen Jahren und habe daraufhin entschieden, die hinteren KopfstĂŒtzen zu entfernen. Hauptgrund war aber eigendlich der viele Platz den sie wegnehmen, wenn umgeklappt ist. Da die hintere Lehne sowieso sehr hoch ist, kommen nicht einmal meine Enkel auf Sitzerhöhungen mit dem Kopf darĂŒber und die meißte Zeit und in den Urlaub fahren wir immer nur zu zweit. Also habe ich sie ausgebaut, eine Art Kappe in die entstehende LĂŒcke gebaut und habe sie noch nie vermisst aber viel mehr Platz unter der unteren Bettauflage gewonnen. HĂ€tte VW die KopfstĂŒtzen, wie frĂŒher ĂŒblich zum Stecken gemacht, hĂ€tten wir alle nicht das Problem mit dieser wahnsinnig komplizierten Technik.

 

Gruß, Bruno

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

.... und du hast die Möbel auch foliert! Toll!

Link zu diesem Kommentar

Ja, und auch die Bettplatte, die du hinten siehst ist nicht die Originale. Sie ist 17 cm kĂŒrzer, ist aus einem leichten Möbelholz und hat selbstgebaute AlubeschlĂ€ge. Damit habe ich vorn 17cm mehr Platz und das Bett reicht auch in der LĂ€nge, weil ich nicht ĂŒber 1,80m groß bin. Viel leichter ist sie außerdem. Nur mal so als Basteltipp.

 

Gruß, Bruno

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    ahahb Aurora2023 r31t5
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.