Zum Inhalt springen

California richtig lagern


funkyferdy

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen

 

Gibt es Tipps wie man sein California richtig "lagert"? Hintergrund meiner Frage ist der, dass mein Cali kein Alltagsfahrzeug sein wird, sondern halt mal zwischendurch ĂŒber lange Wochenenden und Ferien genutzt wird und ansonsten er primĂ€r in einer Tiefgarage schlĂ€ft. Da hat es leider keinen Strom den ich zB. FĂŒr ein Lader resp. Batterie-Frischhalter verwenden könnte (funzt bei meinen MotorrĂ€dern super).

 

Was sind so die generellen "pro-tipps" bei so einem Nutzerprofil? Sollte ich die Starterbatterie abklemmen (falls ja, gibt es was praktischeres als rumzuschlĂŒsseln). Was ist mit den camperbatterien? Sicherungen raus und gut ist? Können die mir sterben, sprich tiefenentladen? Wie lange kann ich den cali vergessen resp. Was ist der ungefĂ€hre "intervall" bevor mir alles "stirbt"? Ist so ein powerpack/starthilfeteil sinnvoll?

 

Fragen ĂŒber Fragen die ich mir stelle bevor er geliefert wird :)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • funkyferdy

    4

  • crossmax

    2

  • Andy1983

    2

  • Radfahrer

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Mit VCDS kannst Du das Auto in den "Transportmodus" versetzen, dann sinkt der Stromverbrauch.

Link zu diesem Kommentar

Danke aber das ist etwas viel technikeinsatz :)

ich hab mich kurz durchs thema gegoogelt, interessant! Ginge auch etwasdediziertes? Sowas hier?

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gibt es dazu erfahrungswerte? Wie lange wÀre ich ca. mit dem TRA "save"?

Link zu diesem Kommentar

Selbst wenn der Cali mal 1-2 Monate steht sollt es keine Startprobleme geben! Sonst sind die Batterien nicht mehr gut. ALternativ mal eine Runde fahren oder halt das (eingebaute) BatterieladgerĂ€t benĂŒtzen. Transportmodus ist schon bissel ĂŒbertrieben :tongue2:

 

Andy

Link zu diesem Kommentar

1-2 Monate? Ohne besondere Vorkehrung (Mal von allen verbrauchern deaktivieren)? Ja gut, das ist handelbar :)

Link zu diesem Kommentar

Also unserer steht immer von Nov - MĂ€r in einer großen Tiefgarage - letzte Saison bin ich einmal Ende Dezember eine Runde in der TG gefahren - problemlos angesprungen. Auch dann Ende MĂ€rz hat alles bestens funktioniert ...

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Oder lass dir einen Natoknochen (Batterietrennschalter) einbauen. An einer verdeckten Stelle eingebaut kann dieser auch als Diebstahlschutz seine Dienste leisten.

Link zu diesem Kommentar

Also kurzes Rumfahren schadet mehr wie das es nĂŒtzt (Batterie wird mehr entladen wie geladen, Kondenswasser, Motorverschleiss beim Start)...

 

Lieber ordentliche Runde, oder einfach sein lassen.

 

Andy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das mit der Batterie ist mir bewusst - aber ich verlasse die Garage nur sehr ungern, weil er ja versicherungstechnisch "stillgelegt" ist. Und den Motorverschleiß bei einem Start/Winter kann ich verkraften ... ;)

 

Mir gehts dabei eher um die Reifen ...

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Natoknochen hört sich grundsĂ€tzlich gut an! FĂŒr die starterbatterie könnt man den einfach vorn im motorraum verbauen lassen. Soweit sogut. Wie schauts mit den camperbatterien aus? Beide sicherungen hinten auf OFF und gut ist? Hab ich dann alle verbraucher erwischt?

Link zu diesem Kommentar

Hey crossmax,

 

so etwas sollte auch gut funktionieren->

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Beim PKW habe ich seit Jahren, "beim Winterschlaf" gute Erfahrungen mit "Reifendruckerhöhung" gemacht. Es sind Niederquerschnittreifen montiert und im FrĂŒhling holpert nix - aber Luftablassen nicht vergessen, sonst fĂ€hrt es sich wie Hartgummi - :D.

 

Beste GrĂŒsse

Tom

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr den , werde ich gleich mal ein wenig schmökern.

 

Der Titel Nov. 2011 hat aus heutiger Sicht natĂŒrlich was ... spezielles:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

(sorry - laßt Euch nicht ablenken)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Tarmac96

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.