netsrac Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 Moin moin, ich beabsichtige, bei meinem neuen California (Coast oder Ocean - 4Motion DSG, 110kw) für vorne den Unterfahrschutz für Motor und Getriebe mit zu bestellen. Es geht mit nicht um echte off-road Touren...aber ich kenne es aus Norwegen, wo in einer ausgefahrenen Straße schon mal ein Stein am Auto kratzen kann. Bei meine T4 bin ich dann immer vorsichtig zurück und etwas versetzt gefahren. Gab also nie Probleme. Da beim T6 California nun die Option besteht, überlege ich, ob das Sinn macht - nur vorne - nicht das gesamte Auto. Wieder frei nach dem Motto, wenn man was Kratzen hört, dann halt wieder zurück fahren. Oder gibt es Gründe, warum man davon Abstand nehmen sollte? Danke, Netsrac Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 Servus Netsac, guck mal hier -> https://www.caliboard.de/showthread.php?12789-Unterfahrschutz-Motor-und-Getriebe-nachrüsten&highlight=seikel+unterfahrschutz Über die Suchfunktion im Forum findest du noch mehr Infos zu deiner Frage :-). Beste Grüsse Tom You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
netsrac Geschrieben 7. April 2016 Autor Teilen Geschrieben 7. April 2016 Danke, diesen Beitrag hatte ich schon gelesen, aber nirgends wird über die VW-Seitige Sonderausstattung geredet....deshalb meine Frage... Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der einzige Grund sind die Kosten. Die Meinungen gehen da weit auseinander. Machte es Sinn eine 3 Tonnen Schrankwand so auszurüsten? Nein! Habe ich einen Unterfahrschutz? klares JAAAAAA und ich würde ihn wieder drann machen! Es ist einfach ein tolles gefühl zu wissen das man in den Dreck kann wenn man will (oder muß) Wenn er dir gefällt, mach ihn drann! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Werksseitigen Zusatzausrüstungen sind gleich denen von Seikel = Zulieferer. Bei VW aber deutlich teuerer als bei Seikel direkt ;-). Zitieren Link zu diesem Kommentar
netsrac Geschrieben 7. April 2016 Autor Teilen Geschrieben 7. April 2016 Wie viel teurer ist denn teurer - wenn man bedenkt, dass man noch extra irgendwo hinfahren muss, eventuell noch eine Hotelübernachtung dazu kommt, dann relativieren sich die Mehrkosten ja meist. Wenn Ihr einen Unterfahrschutz habt, was habt Ihr denn geschützt? Macht nur Motor und Getriebe Sinn? Für mich fängt das Knirschen halt vorne an.... @Humpalumpas: Wenn Du das mit einem eindeutigen "JAAA" beantwortest - was hast Du denn alles geschützt? Danke...Netsrac Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 Ich habe den UFS von Seikel für Motor und Getriebe You do not have the required permissions to view the link content in this post. Eingebaut habe ich ihn selbst, 6 VW Schrauben raus, VW Plastik weg, Seikel-UFS drann halten, 6 Seikel-Schrauben drann. 15 min Arbeit, mit Fahrzeug hochheben Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 Die aktuellen Preise von Seikel zu den UF-Schutzplatten findest du auf deren Seite. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Die aus dem VW-Konfigurator hast du ja vorliegen. Beim Motor/Getriebe UFS müsste es eine Differenz von 250,-EUR ein. Aber klar, wenn du dann noch den Rabatt runter rechnest und die Montage nicht selber machst sowie Versandkosten bedenkst, ist der Preisvorteil nicht mehr so gross. Für deine beschriebenen Einsatzzwecke sollte der UFS für Motor und Getriebe ausreichen. Info von Seikel (User pupsili) war, wenn dieser schleif braucht man auch nicht mehr weiter fahren, wird dann eh zu knapp. Einige User hier gehen so vor und kommen wohl gut klar. Für ein gutes Gefühl sollt das ausreichen, alles andere ist Bonus und macht eher Sinn, wenn es "offroadiger" zur Sache geht. Ist halt immer die Frage wo man hin will :-). Gruss Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomsen Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 Hier gibt es noch mehr Ansätze zum Thema Seikel UFS https://www.caliboard.de/showthread.php?12789-Unterfahrschutz-Motor-und-Getriebe-nachrüsten/page2&highlight=motorschutzplatte #16 und folgende war das "Zitat" was ich meinte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau so geht es. Ist quasi "beamtensicher" und somit für jeden zu schaffen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
kargen Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 Hi, such mal im TX-Board nach dem Begriff "Rival Unterfahrschutz" Gruß Karsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 8. April 2016 Teilen Geschrieben 8. April 2016 Hab den Seikel Unterfahrschutz auch nur unter dem Motor/Getriebe, weil ich meine, dass das Fahrzeug dort am tiefsten ist. Zumindest, wenn der ein Seikelfahrwerk oder verstärkte Federn hinten verbaut sind und der Hängehintern beseitigt ist. Habe die Version "Widder" montiert. Damit hat man mehr Glück beim Rückwärtsfahren, wenn man aufgesessen hat und reist die Stoßstange nicht gleich mit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die Humpalumpas Geschrieben 22. Juli 2016 Teilen Geschrieben 22. Juli 2016 Seikel hat wider ein Angebot You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.