Zum Inhalt springen

Mütze drauf oder geht es auch ohne?


Empfohlene Beiträge

Hallo Californisti,

 

eine kurze Newbiefrage, ich fahre zwar seit 10 Jahren T5 mit ohne Aufmachdach aber Schlafen im Dachgeschoss ist mir noch neu.

 

Bei den aktuellen Wetterverhältnissen nachts (-1 bis 5 Grad) und vorausgesetzt es regnet nicht: Mütze drauf oder eben ohne?

 

Bisher schliefen wir unten auf der geklappten 3er-Bank bei diesen Wetterverhältnissen mit den Zwangslüftern in beiden Fenstern (einen Spalt auf aber regendicht) mit LS-Heizung auf Stufe 1 immer sehr gemütlich aber da war eben auch Blech und Glas um uns rum und die Heizung war direkt bei uns. Die Heizung sprang immer mal an, heizte nach und ging wieder aus, perfekt. Wir schlafen zu zweit in einem extra 2-Personen-Schlafsack, das ist herrlich weil man sich immer schön wärmt (bzw. ich die beste aller Ehefrauen wärmen darf).

 

Jetzt im Oberstübchen haben wir den neuen T6-Kunstoff und die Heizung unten.

 

Ist mein Plan abwegig?

 

Trocken: ohne Mütze und Heizung unten tickert auf Stufe 2 (3?)

 

Regen: mit Mütze und Heizung unten tickert auf Stufe 2 (3?) und die seitlichen Fenster oben werden auf gemacht

 

Ich weiß: nur Versuch macht kluch, aber evtl. habt ihr Tips?

 

Den Schlauch nach oben... tja irgendwie würd ich gerne ohne.

 

Danke!

 

Jan

Bearbeitet von Reflexsilber
Fehlerkorrektur
Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • uskoeln

    3

  • Reflexsilber

    2

  • Fidel

    2

  • Uli57

    2

Hi,

 

bei den Temperaturen immer mit Mütze. Macht temperaturmäßig enorm viel aus. Ich denke, dann kannst du auf den "Schlauch" verzichten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Tom,

 

so sehe ich es eigentlich auch und das Aufziehen geht ja wirklich irre schnell, ich dachte nur so für ne Nacht gings auch ohne aber hast schon Recht. Dann muss ich das wohl vor den ersten Grillbierchen machen :-) damits was wird.

 

OT: by the way, Rg.en sind bezahlt, danke nochmal für die ultraschnelle Lieferung, liegt sich ja echt viel besser mit CRbed.

Link zu diesem Kommentar

Meine Meinung dazu ist, dass es wirklich ohne Probleme ohne Mütze und meist auch ohne Heizung geht, besonders, wenn ihr einen grossen Schlafsack habt. Wir besitzen keine Mütze und sind seit vielen Jahren mit dem Bus auch bei diesen Temperaturen und bei Regen unterwegs. Sicher mag es mit der Mütze einen Gewinn an Komfort geben und bei viel Schnee ist es sicher auch einfacher das Dach wieder ordentlich einzufahren, aber bei den den von dir geschilderten Bedingungen geht es ganz klar auch ohne Mütze.

 

Nur meine bescheidene Meinung.

 

Gruss, Martin

Link zu diesem Kommentar

Wenn unten niemand schläft, kann man ja die Heizung ertsprechend höher drehen, damit oben noch was ankommt. Ansonsten nur mit Schlauch und Heizung auf Stufe 1.

Ich würde die Mütze auch aufziehen.

Wenn ich Nachts mal aus dem Schlafsack schlüpfen muss, habe ich gerne angenehme Temperaturen.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Bei uns kommt bei den Temperaturen die Mütze drauf. Dann läuft auch nachts keine Heizung, die wird vor dem Aufstehen eingeschaltet.

 

Grüße, Uli

Link zu diesem Kommentar

Am komfortabelsten ist es mit Mütze Heizung und Schlauch.

Ich würde weder die Mütze noch den Schlauch abgeben wollen bei diesen Temperaturen

Link zu diesem Kommentar

Bei mir bei diesen Temperaturen auch ohne Regen mit Mütze, LSH Stufe 2, guter Schlafsack.

 

Gruß,

 

Arne

Link zu diesem Kommentar

Die Antworten zeigen deutlich wie unterschiedlich jeder von uns "gestrickt" ist. Das muss halt jeder für sich ausprobieren!

 

Wir fahren nun schon seit über 25 Jahren Cali mit Aufstelldach und haben nie eine Mütze dabei gehabt und diese auch nicht vermisst. Ich gebe zu, wir machen auch kein Wintercamping. Da mag es anders sein, wenn es schneit und die Temperaturen unter Minus 10 Grad fallen. Aber in der Zeit von März bis November haben wir auch in D nie Probleme gehabt. Ein guter Daunenschlafsack und du brauchst bis Minus 5 Grad Aussentemperatur keine Heizung des Nachts.

 

Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden.

 

In 5 Tagen geht es übrigens wieder los! Diesmal für ca. 6 Wochen nach Portugal.

 

Euch allen schöne Ostertage!

 

Gruß

 

Helmut

Link zu diesem Kommentar

Ich brauch bei Kälte auch keine Mütze oder Heizung. Ich frage mich aber, wie ihr das regelt, wenn das Dach nass wird und am nächsten Tag beide früh aus dem Haus sind und erst abends spät von der Arbeit kommen. Das ganze in einer Großstadt mit sozialen Brennpunkten wo ich nicht das Fahrzeug alleine mit geöffnetem Dach zum Trocknen stehen lassen kann.

 

Das ist für mich der riesige Nutzen der Cap, das ich Dach (hoffentlich) trocken einfahren kann und der Wagen am nächsten WE wieder ohne Schäden genutzt werden kann.

 

Grüße

 

Uwe

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Meine Erfahrung ist, dass so eine Situation in der Praxis recht selten vorkommt. In 3 Jahren bei insgesamt ca. 150 Übernachtungen mit dem Cali war ich erst einmal gezwungen, nach einem Weekend-Trip nachträglich das Dach trocknen zu müssen.

Der Dachbalg trocknet auch sehr schnell, bei Sonnenschein war er innerhalb 1 Stunde trocken.

 

Den CP/Stellplatz verlässt man meistens schon am Vormittag, oft bessert sich das Wetter im laufe des Tages, dann hätte man die Möglichkeit, im Rahmen eines Zwischenstopps für 1 Stunde das Dach zum Trocknen auszufahren. Auch mehrere Tage sollten einem feuchten Dachbalg im geschlossenen Zustand nichts anhaben. Vielleicht ergibt sich dann innerhalb dieses Zeitraums eine Möglichkeit, das Dach für 1-2 Std hochzufahren.

 

Ansonsten kann ich mich der Meinung von Mars und Segelsonne nur anschliessen. Auch ich bin ein hartnäckiger Mützenverweigerer, betreibe allerdings kein Wintercamping. Die Komfortansprüche sind äusserst individuell, hängt auch davon ab, wie man in der Vergangenheit seine Urlaube/Reisen verbracht hat. Wer viele Jahre mit Zelt und Schlafsack unterwegs war, wird eine Mütze weniger vermissen als jemand, der vorwiegend in komfortablen Hotelzimmern genächtigt hat. Schliesslich haben Generationen von T1-T4 Fahrer ohne Mütze auch überlebt. Und das soll jetzt mit einem T5/6 nicht mehr möglich sein??? Bevor jetzt hier ein kleinerer Shitstorm ausbricht, räume ich ein, dass die Komfortansprüche im Verlauf der Jahrzehnte selbstverständlich gestiegen sind. Die Zeiten ändern sich. Daher will ich niemandem die Mütze ausreden. Mein Statement soll nur bezwecken, dass ein Neuling nicht den Eindruck bekommt, ein Cali ohne Mütze geht gar nicht.

 

Servus Fidel

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

wir haben (bisher) keine Mütze, allerdings auch noch keine Erfahrungen mit schlechtem Wetter :D Wie verhinderst Du denn dass bei naß eingefahrenem Dach die Matratze feucht wird ?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stef

 

Da lege ich einfach eine Picknickdecke (oder was ähnliches) mit der Unterfläche nach oben auf die Matratze und passt.

 

Servus Fidel

Link zu diesem Kommentar

Die Mütze ist schon top. Alleine, weil die Ansprüche bei Paaren ja schon unterschiedlich sind. Meine Holde möchte bei Minusgraden nicht mehr ohne schlafen (hätte aber auch im Zelt die Nacht verweigert). Mein Sohn und ich mögen es wie im Zelt. Tochter war noch nicht mit, kommt aber da eher auf die Mutter.

 

Und unsere bisherigen Erfahrungen gehen eben dahin, dass das Wochenende spät endet und eine Pause bei der Heimfahrt nicht funktioniert. Und Du kannst drauf wetten, wenn Du am nächsten Tag lüften willst, regnets natürlich.

 

Also lieber Mütze drauf.

 

Spaß macht es mit und ohne 😄

 

Grüße aus Finale

 

Uwececb4c16b8a43c387f14c74c582ba600.jpg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Verstehe ich alles, nur, wo trocknest Du die Mütze?

Das Dach ist bei trocknendem Wetter i.d.R. nach 1 Std auch trocken.


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    elperoe Achmed

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.