Sampo Geschrieben 19. Februar 2016 Online Teilen Geschrieben 19. Februar 2016 Moin, moin, vor einer Woche wollte ich zum ersten Mal die Bettverlängerung in der oberen Position einhängen. Dabei ist folgendes aufgetreten: 1. Die Kunststoffabdeckung der rechten Auflage fiel runter und läT sich auch nicht dauerhaft fixieren. 2. Die Bettverlängerung läßt sich in der oberen Stellung nicht so weit in Richtung Sitzlehne drücken, dass die Sicherungsbolzen einrasten. Es fehlen 4-5 mm. 3. Die Verlängerung klappert zunehmend. Schon beim Neuwagen lagen diverse Gummiteile im Kofferraum, dern Zuordnung ich nicht sehen konnte. Und noch eine Frage: Lässt sich die obere Ablage im Heck ( die oberhalb der Heckklappe sitzt) immer so schwer öffnen? Kann man da irgendwo mit etwas Fett nachelfen. Rohe Gewalt ist wohl kaum das geeignete Mittel. Grüsse, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 19. Februar 2016 Teilen Geschrieben 19. Februar 2016 Hallo, erstmal zur letzten Frage: das ist mir auch so ergangen, bis ich verstanden habe, dass man erst an der Verriegelung "aufklappen = nach vorne ziehen muss" muss und dann kann man ganz leicht die Lade nach vorne und unten ziehen. Wenn man zuerst nur zieht, dann klemmt es und der Verschluss geht nicht auf. Bei mir ist die Kunstoffverkleidung auch lose/runtergefallen: da sind die Haltekrallen abgebrochen: geht auch ohne Kuststoffabdeckeung ;-) oder neue kaufen. Ist die Rückbank ausreichend weit vorne (sorry für die Frage)? Ansosnten habe ich da keine Hinweise ... Grüße msk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 19. Februar 2016 Teilen Geschrieben 19. Februar 2016 Die Gummiteile, die du gefunden hast, waren mit Sicherheit diese hier: https://www.caliboard.de/showthread.php?11705-Hilfe-gesucht-Wohin-geh%F6ren-die-Gummidinger Die 5mm fehlen dir, weil das MFB an der schrägen Rücklehne der Sitzbank anstößt. Da kannst du die Bank nur weiter vor schieben. Die Plastik-Abdeckung hat bei mir auch nicht gehalten. Ich habe eine Nietmutter gesetzt und sie angeschraubt. Der Verschluss des Dachstaukastens geht schwer auf, wenn er unter Spannung steht. Ich drücke den Staukasten etwas zurück, dann geht er leicht auf. gesendet mit Taptalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 20. Februar 2016 Online Autor Teilen Geschrieben 20. Februar 2016 Danke für die Tips, werde sie beherzigen und dann wird es sicher gehen. Bin z.Z. In Südostfinnland bei Verwandten. In den nächsten Tagen werden wir kräftig Neuschnee bekommen. Mal sehen, wie sich der Cali (nur Frontantrieb) im Schnee bewährt. Meine Volvos haben die finnischen Winter mit Nokian Reifen, auch ohne Sikes, gut bewältigt. Grüsse, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.