Zum Inhalt springen

Fahrbericht Beach 75 KW TDI


mischtonmeister

Empfohlene BeitrÀge

Moin,

ich möchte gerne meine Erfahrungen mit Euch teilen. FĂŒr alle T6 Interessierten und einerseits fĂŒr mich als eine Art Logbuch.

 

  • Nach den ersten 1500 km (ca 60% Kurzstrecke unter 10 Km, Tot.: 7,8l laut MFA, 16” M+S Bereifung):

Der Bus macht insgesamt einen sehr soliden und hochwertigen Eindruck, macht viel Spaß auf der Straße sowie im Campingbetrieb!

 

 

  • @Motorisierung:

Der Motor mit seinen 75 KW versorgt den Bus mit mehr als ausreichend Leistung und hat eine lebendige, angenehme Laufkultur. Autobahnen im alpenlĂ€ndischen Terrain sind mit Tempo 140 und GRA absolut kein Problem. Die 250 NM ziehen den Bus (voll bepackt) SouverĂ€n jede Steigung hoch. Höchstgeschwindigkeit bin ich noch keine gefahren, bin aber selber sehr gespannt! gefĂŒhlt sind mind. 170 Spitze drin.

Und ja, die ganze Abgasnachbehandlung und das daraus resultierende LĂŒfter nachlaufen auf hochtouren ist gewöhnungsbedĂŒrftig. Ist wohl der EU6 Norm geschuldet.

Die GerÀuschentwicklung im Auto ist vorne wie hinten sehr angenehm. Keinerlei Geratter oder Geknarze, Brummen oder Dröhnen. Schiebt man den Bulli jedoch schrÀg eine Einfahrt o.À. hoch, dann knarzt es ein bisschen im GebÀlk, verursacht durch das verwinden der Karosse und dem "offenem" Dach.

 

Das Unterhalten mit Personen im Fahrgastraum ist bei Geschwindigkeiten ĂŒber 100 Km/H etwas schwierig, da sie doch recht weit hinten sitzen. Zumindest wenn die Bank in der hintersten Position steht. Diese Problematik betrifft aber nur die SprachverstĂ€ndlichkeit von Vorne nach Hinten, da der Fahrer sich in der Regel nicht zum Reden umdreht. Wem das wichtig ist sollte vielleicht die SprachverstĂ€rkung in Betracht ziehen.

 

  • @Fahrwerk und FahrvergnĂŒgen:

Ich fĂŒhlte mich bis jetzt immer sehr sicher, komfortabel und SouverĂ€n unterwegs. Speed Bumps, schlechte Straßen oder schnelle Lenkbewegungen gaben mir bis jetzt nie das GefĂŒhl, das das Fahrwerk ĂŒberfordert ist. Eine Schwank AnfĂ€lligkeit oder empfindliches reagieren auf staken Seitenwind ist mir nicht aufgefallen. Verbaut sind bei mir die standard Stabilisatoren.

 

Die Sitze sind bequem und die Standard Schalttafel bietet viel Platz, ist ĂŒbersichtlich und Ă€ußerst funktional.

 

Eine feste Sitzposition reicht fĂŒr mich (184cm) und meine Partnerin (156cm) aus, ohne das bei jedem Fahrerwechsel alles umgestellt werden muss.

 

Die automatische Abblendfunktion des RĂŒckspiegels funktioniert ganz ordentlich.

 

Die H7 Scheinwerfer sind gerade so ausreichend. Ich werde mir Nightbreaker besorgen.

 

 

 

  • @Camping:

Die 3er Sitzbank funktioniert in all Ihren Funktionsweisen simpel und bequem, als Sitz sowie als LiegeflÀche (mit Komfort Schlafauflage). Jedoch ist sie zum ausbauen ziemlich schwer und massiv.

Der Beifahrersitz lĂ€ĂŸt sich schnell und einfach drehen. Der Fahrersitz braucht etwas Übung: Lenkrad in Position bringen, keine Handbremse ziehen, FahrertĂŒre öffnen. Mittlerweile sitzen die Handgriffe und der Fahrersitz ist fast so schnell umgedreht wie der Beifahrersitz.

Das manuelle Aufstelldach ist ebenfalls einfach und schnell zu öffnen und zu schliessen. Das Liegen oben ist ebenfalls komfortabel.

Die Luftstandheizung tut zuverlÀssig ihren Dienst. Einzig das leise Klicken der Pumpe ist etwas störend. Es gibt 3 nicht abspeicherbare Timer, Laufzeiten stufenlos einstellbar bis 120min oder eben den Dauerbetrieb.

Allerdings wĂŒrde ich fĂŒr das Wintercampen, in denen beide LiegeflĂ€chen (unten und oben) benötigt werden eine MĂŒtze o.Ă€. empfehlen. Beide Ebenen mit angenehmer Temperatur zu beheizen ist ohne MĂŒtze schlicht nicht möglich. Entweder ist es oben angenehm und unten Sauna oder unten richtig und oben kalt. Zumindest bei Außentemperaturen unter 0 Grad.

Der Tisch und die StĂŒhle sind ebenfalls hochwertig und funktional, sowie deren Verstauung.

 

Die Markise ist einfach und simpel aus- und eingefahren.

 

  • @Radio Composition Colour:

Einfach und ĂŒbersichtlich. Freisprecheinrichtung (Basic), SD Slot sowie USB, alles funktioniert so wie es soll (mit iPhone und Co). Der Klang ist ausreichend, jedoch nicht fĂŒr den anspruchsvollen Hörer!

Der USB Port ist allerdings nur bei eingeschalteter ZĂŒndung bzw. steckendem ZĂŒndschlĂŒssel aktiv und hat wenig Ladepower. Also nicht fĂŒr den Dauercampingbetrieb geeignet. LadegerĂ€t ist weiterhin notwendig.

 

Was ich an meiner Konfiguration anders gemacht hÀtte?:

 

 

  • Einzig die Rear View Kamera hĂ€tte ich fĂŒr schlappe 350€ mitbestellen sollen. Gerade mit FahrradhecktrĂ€ger ist das rĂŒckwĂ€rts Einparken etwas schwierig.
  • Alle anderen Helferlein habe ich bis jetzt noch nicht vermisst.

Sonstiges:

 

 

  • Die MFA lĂ€sst sich bequem und ohne EinschrĂ€nkungen auch ohne Multifunktionslenkrad bedienen. Das Radio ebenso, da es direkt am Schalthebel angeordnet ist.
  • Die MFA mit od. ohne + ist sehr informativ und möchte sie nicht mehr missen.
  • Ein wirklich tolles Auto, das genau das macht was man sich vorstellt was es machen soll :-)

Link zu diesem Kommentar

Leider hats mir die Formatierung zusammengehauen. Es sah so schön aus :-(

Link zu diesem Kommentar

Nabend!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich selber habe noch nicht im Winter gecampt, aber vielleicht hilft der geniale "Salzmann-Luftschlauch"...: KLICK

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Ja, habe ich schon gesehen. Ist halt ein Schlauch mehr dabei ;-)

Link zu diesem Kommentar

Update:

 

Alle Lichter ab der B-SĂ€ule sind nicht mit TĂŒr, ZĂŒndung oder Zentralverriegelung gesteuert, d.h. sie bleiben immer an, wenn sie an sind. Auch wenn das Auto abgestellt wird. :rolleyes:

 

lgm

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Update bei 1800 Km:

 

Neulich auf der AB wollte mein Cali im 5. Gang nicht mehr anziehen. Im 4. Gang war die volle und normale Laufleistung im gesamten Drehzahlbereich vorhanden. Nur im 5. Gang wollte er nicht ĂŒber ca. 2800 U/Min hinaus. Das ganze dauerte etwa 5-10 Min. Dann war alles wieder normal.

 

Ich vermute mal das das mit der Regeneration zusammenhĂ€ngt. Falls Hier jemand bescheid weiß, bitte Feedback!

 

Und da wir schon beim Stichwort sind: Es sieht wirklich so aus als das sich die RegenerationsabstÀnde verlÀngern :-)

 

Und noch eine Kleinigkeit zum Thema Licht & Sicht Paket: Laut Bordbuch soll man ja die Scheinwerfer von Rechts auf Links Verkehr in der MFA unter L & S umstellen können. Diesen Menu Punkt gibt es aber bei mir nicht.

 

Schönes Wochenende,

lgi

Link zu diesem Kommentar

Danke das du deine Erfahrungen mitteilst! Habe mich ebenso fĂŒr den 75kw Motor entschieden, dein Bericht bestĂ€tigt mich da natĂŒrlich nochmals.

 

Kannst du bzgl. Regeneration genauere Angaben machen? Wie oft war dies bei dir bisher der Fall?

 

Eine Frage hÀtte ich noch zu deiner Serienbereifung - fÀhrst du mit 16" und 215er Reifen oder hast du ab Werk andere montiert?

 

GrĂŒĂŸe und Danke

Stan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin,

 

in einem anderen Thread hat Tom berichtet, dass das Umstellen auf Linksverkehr nur mit LED-Scheinwerfern möglich ist.

Da du die H7 hast wird es dann deshalb nicht möglich sein und der MenĂŒpunkt daher fehlen.

 

 

Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

...dem ist nichts hinzuzufĂŒgen - mehr braucht's fĂŒr entspanntes Reisen nicht. Untermotorisiert, wie so manch' einer hier spekuliert, ist man tatsĂ€chlich nie. Vor der Kaufentscheidung einmal zur Probe fahren und vom gesparten Geld einen schönen Urlaub genießen!

 

Gruß Geert

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Stan,

 

nicht so wirklich, 1800 km ist noch nicht so viel Fahrleistung... die ersten 500 Km gefĂŒhlt dauerregeneration. Jetzt ca. alle 200-300 Km...

 

@ Bereifung: ich fahre Serie M+S 16"

 

lgi

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Update 7800 Km:

 

1. Die Facts: Tot 7800 Km, Durchschnittsverbrauch 7.2 L (MFA),
AdBlue
Restreichweite 2800 Km

 

 

2. Der erste 10 Tagesurlaub durch Slowenien und Istrien mit meiner vier köpfigen Familie ist vollbracht :-) Insgesamt waren es 1350 km und 4 CampingplÀtze zwischen Dauerregen und 35 Grad im Schatten.

 

Die 1350 Km zu mind. 80% Autobahn und einer Reisegeschwindigkeit von 140 Km/h hat der Bus mit 8.0 L runter gespult. Wohl gemerkt voll beladen und FahrrÀder auf der Heckklappe.

 

Erstaunlich fand ich wie, kĂŒhl ist ĂŒbertrieben, aber durchaus doch fast angenehme Temperaturen im Bus bei 35 Grad Außentemperatur herrschen. Also kein vergleich mit einem Zelt. Ausschlafen ist möglich ohne den Hitzetod zu sterben.

 

Trotz viel Bus und Campingerfahrung, vor allem in der "pre family" Ära, hat es ein paar Tage gedauert bis es sich eingespielt hat. Wobei sich das Einspielen eigentlich nur auf den Kofferraum bezieht, nĂ€mlich was man wann und wo hin rĂ€umt. Denn man hat kein GeschrĂ€nk und deshalb muß alles in den Kofferraum. Interessant vielleicht fĂŒr all diejenigen die ebenfalls mit einem Beach liebĂ€ugeln.

 

Aus diesem Grund habe ich uns den CaliDrawer 800 gegönnt.

 

Wir hatten bereits das CaliCave Side und sind so begeistert von diesem, das wir den Rest nachbestellt haben. Mein geliebtes VauDe DriveVan stinkt dagegen leider nur ab, insbesondere beim Aufbau, FlexibilitĂ€t und Packmaß. Ab sofort steht es zum Verkauf.

 

Das der Beach der wahre Multivan ist kann ich voll und ganz bestÀtigen. Ein tolles Alltagsauto das dazu noch ein 100%iger Camper ist.

 

3. Der Motor: Heute, nach 7550 Km und recht unsportlichem Einfahrverhalten, dachte ich, das ich mal das aufbauen eines "3. Körpers" angehen sollte, bevor es zu spĂ€t ist. Wer nicht weiß was ein "3. Körper" ist, keine bange, ich kannte das auch nicht, sollte es mal googeln.

 

Also ab auf die AlpenvorlĂ€ndischen Motoradstecken und Vollgas. Gut 250 Km und 3 1/2 Stunden spĂ€ter mit einer Durschnittsgeschwindikeit von 70 Km/h war ich mit einem breiten Grinsen wieder vor meiner HaustĂŒr. Dieses kleine Scheißerlein an Motor geht ab wie Schmidts Katze! Die Serpentinen schön hochtourig angefahren und dann raus aus der Kurve und die GĂ€nge voll ausdrehen. Also bis max 4200 U/min, ist ja kein Benziner und schon gar kein Rennauto.

 

Und als ich zuhause auf den Verbrauch geschaut habe ist mein Grinsen noch breiter geworden: 6.5 L! Na also, geht doch, man muß nur Heizen. Ich sage nur: Danke lieber 3. Körper. Ob da nun was dran ist oder nicht, keine Ahnung, mein GefĂŒhl sagt mir das es nicht schaden kann. Ein Motor will gefahren werden. Aber das soll bitte jeder fĂŒr sich entscheiden. Ich werde jedenfalls weiter berichten.

 

4. Das Fazit: Beach 75kw Diesel mit allem aber Standard bitte wieder gerne, ein echt tolles Auto!

 

lgm

Link zu diesem Kommentar

Also das mit dem 3. Körper musst Du mir jetzt aber doch erklÀren, oder wenigstens einen brauchbaren Link liefern. Ich finde nur astronomisch-planetarische Problemlösungen....

 

Gruss

Vagant

Link zu diesem Kommentar

Findet man ganz leicht:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Und man sollte genau lesen. ;)

Man beachte den Hinweis auf die BlueMotion-Motoren von VW.

Außerdem ist nach einer Laufleistung von 7500 km der Motor - im Sinne des Autors - bereits eingefahren, ohne den 3. Körper.

 

Jetzt nutzen Vollgasfahrten dann nicht mehr wirklich ......

Oder doch ? :D

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    metalmax83 Waldfahrer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.