Zum Inhalt springen

Kofferraum Licht aus ... wie geht das ?


steimer

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen

 

Die Kofferraumbeleuchtung unter der Bettablage geht ja nach einer gewissen Zeit wieder aus. Weiss jemand, wie dies bewerkstelligt wird? Gibt es da ein Bauteil oder wonach mĂŒsste man suchen, wenn man sich sowas fĂŒr die (Eigenbau-)Schrankbeleuchtung bauen möchte. Ich möchte weiterhin die TĂŒren meiner SchrĂ€nke öffnen können und Licht in den SchrĂ€nken haben, aber wenn der Schrank offen gelassen wird, so sollte er nach 5 Min. das Licht wieder löschen, bis jemand den Schrank wieder schliesst und erneut öffnet.

 

Kann mir hier jemand weiter helfen ?

 

Danke und Gruss, Tom

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • steimer

    4

  • kersm

    3

  • cali-blue

    3

  • Andre65

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

FĂŒr diese Abschaltung sorgt das BordnetzsteuergerĂ€t zentral.

Am ehesten wirst du wohl mit einer Ausschaltverzögerung (Treppenhaus-Schaltung) fĂŒndig werden. Gab's z.B. mal zum nachrĂŒsten fĂŒr das Innenraumlicht. Dann dĂŒrftest du das Licht nicht einschalten sondern nur kurz einen Taster auslösen.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

schau mal bei dem Elektronik-HĂ€ndler mit "C" am Anfang des Namens,

 

da findet man so ziemlich alles, auch so etwas.

 

 

GrĂŒĂŸe von

 

Cali-blue

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

@Andre: Das mit der Treppenhausbeleuchtung ist mir auch in den Sinn gekommen ... aber das ist ja 230V

... und an einem BordnetzsteuergerÀt etwas rumzufriemeln ... ne ... ich möchte ja nach all der Bastelei noch fahren können!

 

@cali-blue: Beim Elektronik-HĂ€ndler mit "C" muss man aber auch sagen, wie das Ding heisst ... sonst weiss der nicht ob er's hat oder nicht.

 

cu Tom

Link zu diesem Kommentar

Hallo steimer,

 

na OK, ich meine natĂŒrlich "Conrad-Elektronik",

 

wen gibt es denn sonst noch ?

 

 

 

es grĂŒĂŸt

 

Cali-blue

Link zu diesem Kommentar

Hallo, nochmals ich,

 

die Dinger heißen "Neigungswinkelschalter" bzw. " Neigungsschalter"

 

Katalog: Seite 207, Preis: 2,06 bzw. 2,68 €

 

 

GrĂŒĂŸe nochmals

 

von

 

Cali-blue

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Das was du suchst nennt sich "Ausschaltverzögerung".

Das können die meisten Zeitrelais (je nach ausfĂŒhrung manchmal auch (Mutlifunktions)Timer) genannt.

Beim "C" hÀndler kannst du in der Suche dann auch schön nach 12V GerÀten filtern...

 

Wenn du mit Lötkolben und Bauteilen fit bist kannst du mit dem Begriff "Ausschaltverzögerung" auch googeln, dann findest du relativ einfache Schaltungen mit Kondensator, Wiederstand und Transistor wo du die Zeit dann fix aufgrund der Dimension vorgibst. Der Vorteil an der sebstbau Schaltung ist das vermutlich billiger und kleiner bauen lĂ€ĂŸt...

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kersm

 

Das tönt spannend. Ich kann zwar mit dem Lötkolben so heppklepp umgehen ... aber ich hab mir mal das Teil "Multifunktions-Zeitrelais CMFR-66 Conrad CMFR-66 12 - 240 V DC/AC 1 Wechsler 16 A Max. 400 V/AC Max. 4000 VA" von Conrad angesehen.

 

Verstehe ich das richtig, dass ich dieses Teil VOR die gesamte Beleuchtungsstromversorgnung montieren wĂŒrde. So wĂŒrden dann alle LED, die dahinter verbaut sind, nach 5 Minuten ausgehen? Ich mĂŒsste natĂŒrlich die Ambientbeleuchtung von einer anderen Stromquelle abzapfen.

 

Verbraucht dieses "Zeitrelais" selber auch Strom? Ich möchte natĂŒrlich nicht, dass die Überwachung mehr Strom frisst, als die Beleuchtung. Meist ist es ja aus ... und alle SchranktĂŒren sind zu.

 

... unglaublich, was man hier alles lernt ;) ... vor einem Monat, hab ich noch nicht mal an eine Schrankbeleuchtung gedacht ... und jetzt beschĂ€ftige ich mich schon mit der KĂŒr !!

 

Gruss Tom

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

das erwÀhnte Teil klingt nach "mit Kanonen auf Spatzen" ;)

Findest sicher noch was gĂŒnstigeres / kleineres...

 

Ja genau wenn du das Teil vor alle LĂ€mpchen hĂ€ngst die damit ausgehen sollen dann hast du den Effekt, den oder die Taster zum Einschalten mĂŒssen dann auch an das Teil verdrahtet werden.

Dauerstrom muss dann selbstverstÀndlich davor abgezweigt werden.

 

Meistens brauchen die Teile im Ruhezustand nichts, werden mit dem Taster aktiv und dann wĂ€hrend sie arbeiten geringfĂŒgig.

 

lg Martin

Link zu diesem Kommentar

Hallo Martin

 

Klar, ist sicher noch etwas ĂŒberdimensioniert ... aber vom Prinzip her das richtige Bauteil.

 

Das mit dem RĂŒckverdrahten der Schalter hab ich noch nicht ganz begriffen. Ich habe ja einen Wechselschalter (den ich als on/off nutze) und diesen hab ich in den Plus-Draht eingelötet. Wenn der Schalter geschlossen wird, dann brennen die entsprechenden LED.

 

Wenn nun der Zeitrelais-Schalter den Saft abdreht, dann ist die Schaltung ja noch geschlossen und trotzdem gehen die LED aus. Die RĂŒckverdrahtung des Schalters an das Zeitrelais, mĂŒsste dann dazu dienen, dem Relais zu sagen, dass sich am Schaltzustand was geĂ€ndert hat ... und er wieder Strom schicken kann ... aber wie teilt der Schalter das dem Relais mit? ... es ist ja kein Strom drauf? ... oder wird das ĂŒber den Widerstand gemessen ? ... dann brĂ€uchte ich aber den Draht zurĂŒck ja nicht ...

 

:confused:

 

Tom

Link zu diesem Kommentar

Das Zeitrelais ersetzt deinen Schalter.

 

Und mit einem TASTER startest du das Zeitrelais.

 

Der Taster hĂ€ngt mit einer Seite an Plus auf der zweiten Seite am Zeitrelais und das Zeitrelais hat dann noch einen Masseanschluß so wird der BetĂ€tigungskreis geschloßen...

Wie das Ganze dann genau zusammengeschloßen wird steht im Schaltplan beim Zeitrelais.

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.