Zum Inhalt springen

LSH Stufe 1 wie in der Sauna


T-Rex

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

wir waren das Wochenende bei Schnee ohne Ende am Achensee und hatten Allrad und Standheizung ausgiebig in Gebrauch :D. Temperaturen tagsĂŒber so etwa bei -4, nachts bei etwa -8 Grad, Dach war geschlossen, haben ja noch keine MĂŒtze.

 

Die LSH verhielt sich meines Erachtens eigenartig: Wir hingen gestern und heute am Landstrom, die Heizung war aber bei Stufe 1 dermaßen warm, dass wir sie immer wieder ausgeschaltet haben, zum Schlafen zu warm, heute morgen FrĂŒhstĂŒck in der Unterhose... Dann heute Nachmittag beim Kaffee vor der Abfahrt, Landstrom schon getrennt, Stufe 1 mit wesentlich weniger Heizleistung, gefĂŒhlt zum Schlafen genau richtig, zum Sitzen in normalen Klamotten etwas zu frisch. Regelte nach anfĂ€nglichem Getöse auch runter.

 

Nun die Frage, es kann doch in der gleichen Stufe 1 keinen Unterschied machen, ob Landstrom oder Batterie?

Wie regelt die LSH, sie mĂŒsste doch ĂŒber einen Thermostat bzw. FĂŒhler in der jeweiligen Stufe immer versuchen, annĂ€hernd die Temperatur zur halten, evtl funktioniert dieser aber bei mir nicht?

 

Danke fĂŒr Eure EinschĂ€tzungen.

 

Gruß

Toni

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliPilot

    5

  • 2ndreality

    4

  • Andre65

    3

  • T-Rex

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Sehr interssant, Toni.

Wir haben zwar einen T5.2 (sein erster Winter, unsere erste LSH), aber ich finde die Heizleistung ohne Landstrom ebenfalls unbefriedigend, egal auf welcher Lƫfterstufe. Die Heizung mit dem Cali an der Steckdose habe ich noch nicht ausprobiert, folgt aber gleich in den nÀchsten Tagen. WÄre ja ein Ding....

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

als Wintercamper der gerne auch mal im nirgendwo steht kann ich berichten dass ich zwischen Landstrom und Batteriebetrieb noch nicht wirklich einen Unterschied an der Heizleistung feststellen könnte. Wenn das Dach geschlossen ist, wird es allerdings auch bei Stufe 1 zu warm irgendwann.

 

Wenn es wirklich sakrisch kalt ist, hilft hier das öffnen der SchrÀnke, da zieht es immer schön frisch in den Bus.

 

Bei MĂŒtzenbetrieb reicht auch hier eine kleinere Stufe, mit Schlauch kann man auch bei -10 Grad locker mit Stufe 2 auskommen. Bei -18 (ohne Schlauch) haben wir allerdings auch mal bei Stufe 6 oben geschlafen.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Schade, auch wenn ich an die AbhÀngigkeit von Landstrom nicht wirklich geglaubt habe. Bei uns im Cali wird es auch nach 20min nicht wirklich warm, bei um die 0° Aussentemperatur. Das GeblÀse macht zwar ordentlich Radau, mehr als gut handwarm ist die ausströmende Luft nicht:confused:

 

Ich sollte wohl wirklich einen Termin beim Freundlichen vereinbaren; auch das Verhalten der MotorkĂŒhlung scheint mir nicht einwandfrei zu funktionieren. Aber das ist ein anderes Thema.

Link zu diesem Kommentar

Ich denke, hier wird von zwei völlig verschiedenen Themen gesprochen.

@T-Rex spricht von der zu warmen Luftstandheizung und den Temperaturstufen.

@2ndreality redet anscheinend von der zu kalten Warmwasser-Standheizung und den LĂŒftungsstufen der Klimaanlage.

Diese steht wahrscheinlich nicht auf Umluft und saugt somit die kalte Außenluft an. Je höher die LĂŒftungsstufe, desto mehr kalte Luft muss erwĂ€rmt werden. Möglich ist auch, dass das Ventil, welches den Heiz- vom Motorkreislauf trennt, nicht schließt und somit der Motor erwĂ€rmt wird.

Zum ursprĂŒnglichen Thema: Meine LSH heizt auf Batteriebetrieb bei Stufe 1 ca. auf 17-18°C nach meinem Thermometer an der B-SĂ€ule. Weiter hinten ist es kĂŒhler. Mit Landstromanschluss habe ich sie noch nie getestet. Mehr als Stufe 2 habe ich noch nie genutzt. Bei Stufe 6 wĂŒrde ich meine Hunde unten grillen, deshalb benutze ich den Schlauch fĂŒr oben.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Korrekt, das war damals noch ohne Hund und ohne Schlauch. Mit jemandem der unten schlÀft wÀre alles > 2 Körperverletzung.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nene, ganz so senil bin ich noch nicht:cool:. Ich schrieb ja oben LSH; kann ich auch definitiv von einer WWZH unterscheiden.

Nach einer halben Stunde LSH auf höchster Stufe möchte ich hinten sitzend meine Jacke noch nicht ausziehen. Nach gut 5min Betrieb fĂ€ngt die ausströmende Luft langsam an, warm zu werden. Dabei ĂŒbertönt das GeblĂ€se das Klackern der Dieselpumpe ganz locker. Das habe ich von den geliehenen Comfortlinern ganz anders in Erinnerung.

Trotzdem Danke fĂŒr die ErklĂ€rung.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also auf höchster Stufe, nach 30 Minuten, ist man eigentlich schon durchgebacken, egal ob man vorn oder hinten sitzt.

 

Das GeblÀse ist in den ersten 2-3 Minuten wie eine Turbine, regelt aber recht schnell runter auf ein normales GerÀusch.

 

Ich wĂŒrde mal ein Inkompetenzzentrum deines Vertrauens aufsuchen.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wenn es wirklich die LSH ist, dann sollte es bei höchster Stufe echt heiß werden.

 

https://www.caliboard.de/showthread.php?7986-Luftstandheizung-f%FCrs-Dachgeschoss-oder-zum-Enteisen&p=143616&viewfull=1#post143616

https://www.caliboard.de/showthread.php?9912-Tagt%E4gliche-Praxistricks-die-jeder-kennt-oder-keiner-Z-B-Toaster-oder-Radtr%E4ger&p=113714&viewfull=1#post113714

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Links, Andre!

Nein, so heizt meine LSH nicht annĂ€hernd. Auch nach 20min ballert das GeblĂ€se noch auf maximaler Stufe ohne WĂ€rme zu fördern. Bleibt vorm Besuch beim Freunlichen noch die Hoffnung, dass sich die Heizung vielleicht erst einlaufen muß (neu, lief jetzt gerade drei Mal testweise 20 Min) um volle Leistung zu erzielen? Naja, wahrscheinlich eher nicht...

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Antworten! Die etwa 17 Grad bei Batteriebetrieb kommen bei mir schon hin, nur bei Landstrom wurde es zur Sauna und zwar bei Stufe 1, was stimmt da nicht?

 

Gruß

Toni

Link zu diesem Kommentar

Geh doch mal nach draussen und schau ob es nach Dieselabgas stinkt. Ev zĂŒndet die Standheizung gar nicht.

 

Gruss,

Andy

Link zu diesem Kommentar

Wir hatten ĂŒber die Nacht -12 Grad und ich habe fĂŒr das Hardcoretreffen schon diverse GlĂ€ser mit FlĂŒssigkeiten im Auto. Damit es keine ĂŒberraschungen gibt habe ich die Standheizung auf Stufe 1 ĂŒber Nacht angeschaltet und heute frĂŒh waren es kuschelige 10 Grad im Auto.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

@andre65 von welchem Schlauch fĂŒr die Luftstandheizung redet ihr? Kann man damit warme Luft umleiten? Wo nmmt man dann die Luft ab?

Gruss Klaus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hier ist das Thema dazu: https://www.caliboard.de/showthread.php?7986-Luftstandheizung-f%FCrs-Dachgeschoss-oder-zum-Enteisen&highlight=dachgeschoss

Der Schlauch wird einfach ans Auslassgitter der Luftstandheizung gehÀngt. Einfach genial besonders zum Heizen des Obergeschosses.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    yps77

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.