Zum Inhalt springen

Das Ticken und Klicken der LHZ


mischtonmeister

Empfohlene Beiträge

Moin Leude!

 

Habe zum ersten mal die Luftstandheizung in ruhiger Umgebung laufen lassen und folgendes festgestellt:

 

 

  • Nach ca 30 sek fängt es an zu klicken, relativ laut, regelmäßig im Sekundentakt. Und zwar so laut das ich wahrscheinlich Schwierigkeiten hätte einzuschlafen.

 

Meine Recherche über google ergab (meist ältere Ergebnisse bis 2007) das es wahrscheinlich die Dieselpumpe ist (Magnetpumpe), aber normal sei.

 

Jetzt frage ich mich, ob das bei einem nigelnagelneuen T6 immer noch stand der Technik ist, oder ob ich den freundlichen aufsuchen muss/soll?

 

Über T6 LHZ Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!

 

lgm

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

das klicken und die Lautstärke an sich werden schon nach kurzer Zeit sehr leise. Die Heizung muss ja erst mal ein wenig arbeiten bevor die Bude warm ist. Ptobiers aus und lass sie einfach mal ein wenig laufen.

 

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar

An das klackern hat man sich so schnell gewöhnt das es eher beunruhigt wenn es mal aufhört! Klackern = LHZ läuft = Warm :idee:

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Danke Jungs für die schnelle Antwort!

 

Habe ein bisschen gehofft das das nicht normal ist ;-)

 

@Dirk: War auch meine Vermutung, werde es am WE ausprobieren.

 

Trotzdem sch.....ade, die Karre ist so geil, das einzigste negative das mir bis jetzt aufgefallen ist, ist eben das Klicken der LHZ und das umdrehen des Fahrersitzes, was für ein Akt.

 

lgm

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also darüber würde ich mich jetzt nicht aufregen. Warte mal ab, was da in der nächsten Zeit noch so kommt. Obwohl ich es Dir natürlich nicht wünschen will.

Link zu diesem Kommentar

...PaulMZG war das Klackern auch zu laut, er hat deshalb eine "Entkopplung" von der Karosserie (mit Gummipuffern und einem Stück Gummischlauch) vorgenommen :applaus:. Soll ganz gut geworden sein.

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

:)

 

Du bist ja Mischtonmeister, da hört man schon auf die kleinsten Geräusche! Ich bin klassisch musikalisch auch stark vorbelastet seit dem kleinsten Kindesalter und kann das nachvollziehen, was man alles wo in welcher Frequenz orten kann...

 

Bisher habe ich noch nichts mechanisch entkoppelt wie Paul (eine gute Idee!) aber bei uns war es so, dass die Heizung (wenn es nicht gleich -20 Grad draußen ist) sich nach einiger Zeit (kann auch 1h dauern, wenn man noch ständig rausläuft und die Tür öffnet) sowohl das Gebläse (was ich noch lauter finde) als auch die Membranpumpe sehr viel leiser werden. Gerade die Pumpe empfinden wir dann eher als Herzschlag des Busses und der lässt uns befriedigt einschlafen, wie an einen Bären gekuschelt.

 

Viele Grüße, Mudie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

...die wollen uns doch nur Möglichkeiten zur Individualisierung offenlassen:D:

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich gehöre auch dieser Fraktion an :D

Ach wie schön wird das wieder nächste Woche in Ehrwald sein, wenn man die ganzen Heizungsgebläse arbeiten hört :dance:

 

Grüße,

Erik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Jaja, der Paul MZ"G" ist schon ein Hund :D

 

Ein wesentliche Ansatz zur Beruhigung des Systems, ist gem. Fa. Eberspächer, der Einbauwinkel der im Einspritzrhythmus, "takernden" Diesel-Dosierpumpe. Dieser Winkel muss, in Fließrichtung, 15° aufwärts bis senkrecht nach oben sein.

VW verbaut sie leider grundsätzlich waagerecht. Warum? Keine Ahnung! Vermutlich weil es so leichter unter den Wagen passt.

Habe von Eberspächer die angefügte Einbauanleitung bekommen und danach wurde bei meinem "Freundlichen" auch schon modifiziert. Allerdings waren die Dieselleitungen (Nr. 3 und 6) so knapp von VW eingebaut, dass der Steigwinkel grad mal 10° beträgt. Das Ergebnis war noch nicht befriedigend.

Das wird demnächst mit den schallentkoppelten Dieselleitungen (gibt es auch bei Eberspächer) noch umgebaut. Dabei ist es wichtig, auf die unterschiedlichen Innendurchmesser zu achten.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Dann wüsche ich mal ruhige Nächte mit der Eberspächer-LSH :bigboss:

 

PaulMZ"B"

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mithörer

 

Kann es kaum glauben das VW beim T6 das immer noch so produziert, unverschämt.

 

Mir war das auch erst nach dem Kauf aufgefallen, und ich bin schnurstracks zur AMAG: sei normal.

Blieb hartnäckig, dann hat die AMAG die Pumpe in Autoschaumstoff "eingepackt": etwas weniger laut.

 

Für mich bleibt das unverständlich. Meine Schwester ihr Mann haben einen Nugget (2014), auch mit Kraftstoffheizung. Da hörst Du nix klicken oder klacken, nur der Lüfter.

 

War gestern an der CMT und habe mir die neuen Calis angesehen.

 

Abgesehen von dem neuen Stoffbalg, der nun sehr nach Membrane aussieht, hat sich für mich nichts Weltbewegendes getan bei der Campingeinrichtung.

Dimmbare LEDs, erhöhte Schiebetürgriffe, immer noch fummelige Rollos, und ein Becherhalter sind Minikosmetik.

 

Liebe VW-Menschen: Wie wäre es mit einer leiseren Heizung, geteilter Glasabdeckung, Froli im Obergeschoss drehbare Sitze ohne Tür-Muss-auf gewesen.

Das wäre Fortschritt - stattdessen seit 13 Jahren ausruhen.

 

Entschuldigt, aber für so viel Geld dürfte man das erwarten. Wenn ich bei Westfalia die neuen Modelle auf Basis T6 und Viano ansehe, bspw. Keppler...darf man sagen die ruhen sich nicht aus!

 

Gruss Pilatusfuss

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen

 

Das Klacken und Ticken hatten mich auch gewaltig genervt.

Die Dosierpumpe wurde komplett vom Fahrzeug entkoppelt und in einer Box mit Dämm Schaumstoff zusätzlich ruhig gestellt. Dem Abgasrohr wurde gleich ein 2. Schalldämpfer montiert. Damit bin ich aber noch nicht glücklich. Das pulsierende Abgasrauschen stört mich immer noch. Ich finde, dass früher mit dem Wellrohr weniger Abgaslärm entstand. Heute wird lediglich ein Rohr eingesetzt. Bei meiner damaligen Caravelle mit nachgerüsteter LSH gab es dieses Abgasrauschen mit dem Wellrohr definitiv nicht.

 

Gruss Michi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das mit den 15 Grad kann man ja leicht testen, indem man das Fahrzeug mal auf eine Schiefe Rampe fährt und die Heizung startet.

 

Muss ich vorne oder hinten hoch?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Tja, wie ist sie den verbaut? Habe ich leider nicht drauf geachtet, als die Verkleidungen weg waren...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 84 Mitgliedern gesehen

    calif.o Rentner2019 DU-ZU bustrip Redfornit miti11 mischtonmeister AndiR Calibustav haaner Multi22 titibus circulum Startlinetdi Kjel89 lunasquare Friedelo FreeDriver bnhes Wojciech Bullifan seit Kindertagen stw losbolidos Sofasurfer pepeso steff2000 Friesenfrauke CTROlum Goeran Reise.Schneider wunderwuzi Stefan63 tonitest MUC_Cali Franz56 fireball Tiffi79 reisender Blacky78 mrx exCEer Der_Billa PaulW pulleman mb0610 Finny chruesi Palmer01 Emmental Segelsonne gser2 calimerlin Almroad Tiatia wentian Benno_R Mainline ali4020 Mr.Chicken patseeu MonteGero Winki BjoernAusB Dromedaris ono99 Keinbaum Hasenjaeger toffifex Knox16 marchugo supiru Fabe aderci t5mas Bertram-der-Bulli borz300 Calimichel skyme Jackthehack FlyingT badenweisser fritzmchn Seitenblick Mephisto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.