bieler Geschrieben 4. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2015 Kann mir jemand mehr zum App-Connect sagen?  Ist das jetzt die Zukunft, mit der ich (bald) immer aktuelle Navis ĂŒbers Handy nutzen kann? Und welchen Nutzen seht ihr ausser Navi? (Noch gibts ja scheinbar auch das noch nicht so richig gut.)  Mir gefĂ€llt die Idee ja grundsĂ€tzlich super, ein Handy, das billig und immer up-to-date ist besser ins Auto zu integrieren. Aber wird das damit erreicht? Oder montiert man sich vielleicht doch lieber einfach sein Tablet an die Seite, weil das App-Connect nur einen minimalen Vorteil bringt - und die Apps auch scheinbar erst viel spĂ€ter dafĂŒr kommen (was vielleich besser wird?)  Bin gespannt auf eure Meinungen oder Erfahrungen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
woplop Geschrieben 4. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2015 Hallo, ich habs nicht genommen weil nur ein Handy/Tablet immer aktuell gehalten werden kann. Ein Appconnect, Navi, Radio und sĂ€mtliche andere verbauten elektronischen Dinge sind beim Ausliefern ein nettes Spielzeug und in 10 Jahren 2mal technisch ĂŒberholt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand mehr fĂŒr einen Gebrauchtwagen zahlt weil Appconnect verbaut ist. Zudem funktionieren laut beschreibung nur ausgewĂ€hlte Apps. Blöd nur wenn ein aktuelles Android update dann plötzlich nicht mehr zu diesen gehört.  GrĂŒĂe woplop Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 6. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2015 Hallo Ich fahre seit einem Monat einen Caddy mit App-Connect. Mein ersten Erfahrungen will ich Euch hier mitteilen. 1. Das Handy benötigt Android 5 oder höher. Apple I-Phone meines Kollegen funktioniert auch. Haben wir aber nicht weiter getestet. 2. Das Handy braucht eine stĂ€ndige Internetverbindung. (bei Nutzung Navi ca.100MB bei 300km) 3. Verbindung zum Auto (mit USB-Kabel und danach automatisch erzwungenes Bluetooth) (nur im Stillstand des Fahrzeuges) ist problemlos herzustellen. Ist ein Handy per USB am Fahrzeug angemeldet kann kein anderes ĂŒber Bluetooth (z.B fĂŒr Musik) angemeldet werden. Aber alle Musik auf dem Handy oder aus dem Google-Store lĂ€sst sich abspielen (vorausgesetzt Handy ist angemeldet und schnelles Internet). 4. Es werden nur zertifizierte APPs dargestellt. Im Moment nur Google-Apps. Ăber Mirror-Link etwas mehr, lĂ€uft aber nicht sauber(mein Handy friert manchmal ein, kann aber an meinem GerĂ€t liegen). 5. Die einzige APP die ich im Moment stĂ€ndig nutze ist Google Maps als Navi. Dieses funktioniert auch per Sprachbefehl hervorragend. (vorausgesetzt Internetempfang) 6. Der Desktop des Handys wird wĂ€hrend der Benutzung ausgeschaltet. Kann aber durch im Hintergrund laufende APPs geöffnet werden. 7. Telefonieren funktioniert gut. Das Telefonbuch des Handys wird ausgelesen und die Sprachwahl funktioniert auch sehr gut. 8. Sprachbefehle werden auch durch 2 sek Druck auf die Sprachtaste des Multifunktionslenkrades aktiviert. Die Hand bleibt am Lenkrad.  Fazit fĂŒr mich: App-Connect als Navi besser, aktueller und viel billiger als ein VW-Navi, vorausgesetzt einer Handy-Daten-flat. Leider kann man noch keine eigenen APPs einbinden wie z.B. fĂŒr mich wichtig, eine Blitzerapp. Soziale Netzwerk-apps (Whatsup usw.) habe ich auch noch nicht zum laufen gebracht. Diese sollten ja laut Webseite von APP-Connect eigentlich auch mit Spracheingabe funktionieren. Ich hoffe da tut sich in Zukunft noch was. Das System ist auf jeden Fall fĂŒr die Zukunft ausbaufĂ€hig. Und ich glaube um so mehr Leute sich dafĂŒr entscheiden um so schneller wird es auch mehr Funktionen geben.  GruĂ Die Hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 6. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2015 Danke fĂŒr den Erfahrungsbericht. Â Was muss ich den Vorbereiten bevor ich mein Fahrzeug abhole. Was fĂŒr Apps fĂŒr iOS muss ich besorgen. Muss ich irgendwo einen Account anlegen? Irgendwo habe ich gelesen, dass man Fahrgestellnummern registrieren muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2015 In jedem Fall empfehle ich, ein USB Datenkabel mitnehmen. Das hatte ich leider nicht dabei. Damit war die Einrichtung bei der Abholung dann nicht vollstÀndig möglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 6. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2015 Hallo Tom Hinter App-Connect stehen 3 Programme. 1.Android Auto fĂŒr Android GerĂ€te ab Android 5. Dieses benutze ich. Zum anmelden muss es im Auto freigeschaltet sein. Ansonsten wie beim Bluetooth Installieren ein paar Freigaben auf beiden GerĂ€ten und es lĂ€uft. 2. Mirrorlink spiegelt das Handy in Radiodisplay. Funktioniert mit Android und IOS. Das Smartphone muss es aber unterstĂŒtzen und es werden nur ausgesuchte Apps angezeigt. 3. CarPlay fĂŒr IOS- GerĂ€te. Hatte mit GerĂ€t von Kollegen getestet. UngefĂ€hr das selbe Prozedere wie bei Android.  Voraussetzung sind die Apps auf dem Smartphones und genĂŒgend Internet flatrate. Fahrgestellnummer habe ich nicht gebraucht. Das Smartphone braucht natĂŒrlich einen Apple oder Google Account und was coast schreibt immer ein USB Kabel.   Noch was: Ich habe gerade einen 7er Golf als Mietwagen. Hier ist auf dem Radio App- Connect drauf aber nicht freigeschaltet. Könnte sein das man das jederzeit noch freischalten kann. Aber ich weiss leider nicht ob das bei allen Radios geht.  GruĂ Die hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
bieler Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Teilen Geschrieben 8. Dezember 2015 Danke fĂŒr die Infos.  Ich will mal ein kleines ResĂŒmee fĂŒr mich versuchen. - Hauptanwendung bleibt wohl Navi. Wobei man momentan noch viel Internetdaten verbraucht - aber fĂŒr google maps ist offlinenavigation bereits angekĂŒndigt. - Daneben gibts diverse chat und Nachrichtendienste, die neue Meldungen einblenden. - Sprachsteuerung. Das Handy selbst wird unbenutzbar. Das ganze erinnert etwas an smartwatches . Eben eine Displayerweiterung.  Im Grunde entspricht das nicht meinem Benutzerprofil. Ich komme bisher ohne Internetflat aus. Und die Menge der Nachrichten hĂ€lt sich auch in gut ĂŒberschaubaren grenzen. Eine Smartwacht vermisse ich nicht - vermutlich werde ich dann App-Connect auch nicht vermissen. Und was das Navi angeht: Wenn wir zu zweit reisen, sollte der Beifahrer die Möglichkeit haben, in der Karte zu stöbern und nach interessanten PlĂ€tzen zu schauen. Das scheint mir eher lĂ€stig, wenn dann die Bedienmöglichkeiten eingeschrĂ€nkt werden, weil App-Connect ja fĂŒr den Fahrer ausgelegt ist und entsprechend Bedienfunktionen, die viel Aufmerksamkeit verlangen ausgeschaltet sind. Trotzdem ist es natĂŒrlich eine feine Sache, wenn Bild und Ton vom Handy sauber aufs Auto geleitet werden. Und vielleicht gibt es ja in Zukunft doch noch neue tolle Anwendungen... Oder das ganze ist in 5 Jahren wieder out, weil was neues gekommen ist...  ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 13. Januar 2016 Teilen Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) Also wenn ich es richtig verstanden habe geht es mit iOS nur mit Kabel.  Finde keine App, die wirklich Sinn macht. Blitzerapp geht nicht! Navigon oder TomTom auch nicht! Es geht nur "Karten" von Apple! Vielleicht machst mal Sinn, wenn die Navidaten im GerÀt veraltet sind und die Apple Karten aktueller sind.  TuneIn (Internetradio) Wird angezeigt! Ein Klick darauf bringt aber nix! Die App lÀdt nicht!  Vielleicht bringen irgendwelche Updates mal etwas sinnvolles. Bis jetzt sehe ich keinen Sinn in App-Connect. Bearbeitet 13. Januar 2016 von Tom50354 Rechtschreibung Zitieren Link zu diesem Kommentar
McGyver Geschrieben 13. Januar 2016 Teilen Geschrieben 13. Januar 2016 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 14. Januar 2016 Teilen Geschrieben 14. Januar 2016 Anstelle von Apple hĂ€tte ich es auch nicht fĂŒr gut empfunden, wenn gerade DAS Unternehmen was so negativ in die Schlagzeilen geraten ist, diese Technik vorstellen wĂŒrde. Deshalb habe ich Ausnahmsweise mal dafĂŒr VerstĂ€ndnis! Zitieren Link zu diesem Kommentar
sansum Geschrieben 14. Januar 2016 Teilen Geschrieben 14. Januar 2016 @Tom: Tunein funktioniert bei mir gut. Besonders praktisch auf dem Campingplatz im Ausland kannst du deinen deutschen lokalen Heimatsender hören (WLAN vorausgesetzt) Setze dein Radio mal zurĂŒck, ich glaube lĂ€nger als 10s den LautstĂ€rkeregler gedrĂŒckt halten. Auch Spotify und Apple Musik funktionieren! Mein Sohn hat ein Android Handy. Nach Koppelung funktioniert hier im Gegensatz zum Apple Google Map und simultan die Blitzer App! Auch Whats Up lĂ€uft. Allerdings ist die Apple Karten App sehr viel sparsamer an ausgetauschter Datenmenge.   GruĂ Â Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 14. Januar 2016 Teilen Geschrieben 14. Januar 2016 AppleMusik geht ja auch bei mir. Nur bekomme ich keine Listen angezeigt. Ich kann mir kein Lied aussuchen. Â Mache ich da was falsch? Â Die anderen Sachen probiere ich aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
stiptec Geschrieben 17. April 2016 Teilen Geschrieben 17. April 2016 Ich hatte auch App connect bestellt und bisher noch keinen vernĂŒnftigen Anwendungsbereich erkennen können. Die Navigation mit Google Maps funktioniert zwar, mich nervt aber der Datenverbrauch und der fehlende Comfort im Vergleich zu Navigon (z. B. Geschwindigkeitswarnungen). Ich navigiere deshalb weiter mit dem bewĂ€hrten S5 und Navigon in der Handy Halterung.  Nun habe ich fĂŒr Android Auto doch noch eine sinnvolle Möglichkeit gefunden: Habe auf mein altes S3 Cyanogenmod drauf gemacht und Android Auto installiert. In Google Maps die fĂŒr mich relevanten Karten zur offline Verwendung runtergeladen. Auf dem Display des Discover Media habe ich jetzt - gespeist ĂŒber App connect - neben der Navigon Navigation noch eine schöne Ăbersichtskarte ĂŒber die Gegend, welche ĂŒber den Drehregler gut skaliert werden kann.  Stiptec Zitieren Link zu diesem Kommentar
calihope Geschrieben 17. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2016 Es scheint sich doch was zu tun: Auf der Suche nach einem neuen Handy, da mein 6-jĂ€hriges iphone 4 mit Composition Media + App Connect nicht kompatibel, bin ich fĂŒr offline-Navigation darauf gestoĂen: GPS-Navigation von Sygic You do not have the required permissions to view the link content in this post. scheint ĂŒber Mirror Link auf dem CM zu gehen - nur fĂŒr Android zwar, denke ich. Hat schon jemand Erfahrungen ? Fritz Zitieren Link zu diesem Kommentar
christianbarth Geschrieben 6. April 2017 Teilen Geschrieben 6. April 2017 Erstmal hallo an alle,  Ich bin nahezu bereit meine Bestellung eines T6 Cali Ocean abzuschicken. Ich hĂ€tte nur noch einige letzte Fragen.  Ich wĂŒrde gerne Androiud Auto via App Connect auf dem Composition Media nutzen. Die Sprachsteuerung wollte ich nicht nehmen. Jetzt frage ich mich ob es sinnvoll ist das Multifunktionslenkrad zu nehmen.  LĂ€Ăt sich mit den Tasten des Multifunktionslenkrades das via App connect verbudene Android Handy steuern? Ich hatte bei VW angerufen und da war die Antwort nein (bis auf LautstĂ€rke). Die ist jedoch im Gegensatz zu folgendem Erfahrungsbericht:  You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hat jemand diese Konfiguration App Connect + Composition Media + Multifunktionslenkrad + Android Auto und keine Sprachsteuerung. Was lĂ€Ăt sich mit den Tasten des Multifunktionslenkrads steuern? Kann man mit den Tasten Liedre bei Google Musik wechseln? Lassen sich Telefonate annehmen und starten? Was macht die Sprachbedinungstaste? Vom VW Kundendienst wude mir mitgeteilt dass mit dieser die Google Spracherklennung nicht gestartet werden kann (es kommt angeblichimmer nur der Hinweis dass die Spracksteuerung nicht gekauft wurde). Ist die korrekt oder ist wie im obigen Erfahrungsbereicht geschrieben ein starten der Android Spracherkennung ĂŒber diese Taste möglich?  Haltet ihr in dieser Konfiguration das Multifunktionslenkrad fĂŒr sinnvoll?   Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe.  Viele GrĂŒĂe, Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.