CaliGypsy Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Hallo, Kohlendioxid ist geruchlos und schwerer als Luft ... also sorry ... ich versteh jetzt nicht wo hier die Lebensgefahr her kommen sollte ? Bei mir stinkts ... im Innenraum ... sowohl vom Webasto Zuheizer (wenn ich z.B. nach kurzer Fahrt die Tür aufmache und er noch nachläuft) als auch von der Eberspächer Standheizung, wenn ich denn ein Schiebefenster auflasse, oder die Schiebetür öffne ... Sind hingegen alle Schotten dicht, dann stinkt's auch nicht. Außer am Anfang (nur die ersten Nächte) nach ... ja nach was eigent- lich ... ich sach man einfach nach sich lösenden Rückständen, wenn die ganze Anlage incl. der beteiligten Kunststoffteile das erste mal so richtig heiß wird ... Deshalb: Trotz inzwischen schon recht vieler Übernachtungen mit dem neuen Dicken ... ... 1. ich lebe (noch) und zum 2. nimmt die Ge- ruchsentwicklung der Eberspächer entweder ab, oder aufgrund der kälteren Außentemperaturen lasse ich weniger Außenluft in's Fahrzeug ... Aber das ist ohnehin egal, denn das CO2 sinkt brav gen Boden und gelangt nicht in den Innenraum und schon gar nicht in die Innenraum Luftansaugung der Eberspächer ... Ausnahme ... beim Hardcore Wintercampen sollte man vielleicht keine dichte, anliegende Schneeburg rund ums Fahrzeug errichten ... das isoliert zwar bestens, auch gegen ekelhafte den Unterboden auskühlende Winde, aber es könnte auch den "Abfluss" des CO2 behindern ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
wobeheda Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 ...weil es gerade hier diskutiert wird... die Webasto alias Zuheizer alias WWZH nutze ich häufig. Den normalen Betriebsgeruch, -geräsuche kenne ich. Was problematisch ist, ist eine zugenebelte Strasse und Rauch im Innenraum. Da bleibt nur abschalten, Wagen verlassen, durchlüften....und ggf. Passanten beruhigen ...und Werkstatt aufsuche, wenn niemandem ein Zauberspruch hierzu einfällt. ciao wobe Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Hallo, ok ... dann liegt auch wirklich ein Problem vor .... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Also Bitte! Du meinst also, wenn Du Abgase in den Innenraum leitest, stinkt es entweder gar nicht nach Abgasen oder es kann unmöglich gefährlich sein? Das Vorhandensein von Gestank schließt das Vorhandensein von Kohlendioxid nicht aus. Vorsicht! Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
larry Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Hallo Leute, als ich heute Morgen ins Auto gestiegen bin, hat es nciht nach Abgasen sondern nach Warmen Gummi oder so gerochen. Muss die erst 10x laufen bis das weg geht??? MfG larry Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Hallo, nach ein paar Übernachtungen riecht es kaum noch ... es sei denn man übersieht die Tatsache, dass die Heizungsluft an den Auströmern sehr, sehr heiß sein kann ... da mag es dann schnell wieder nach Gummi stinken, z.B. von Schuhen, die man achtlos vor den Ausströmern liegen ließ ... Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Retriever Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Hallo, ich bin gerade etwas ?( . Meinen Beach hab ich mit Luftstandheizung georder und den Plan, den Zuheizer mit dem Aufrüstsatz von Webasto zur "richtigen" WWZH aufzuwerten. Soll heißen Zuheizer nicht erst in Betrieb wenn der Motor bei -15 Grad seine Arbeit verrichtet sondern Heizkreislauf warm, Scheiben frei und den Motor "warmgestreichelt" Was die Luftstandheizung angeht war ich der Meinung, dass die nur den Innenraum heizt, also der Wasser kreislauf bleibt kalt und dass die LSH rein elektrisch funktioniert und nicht mit Kraftstoff ?( Also was ist jetzt was? Hat einer von Euch ein paar :photos: von der LHS-Bedieneinheit des Beach? Merci an alle Caliboarder mit der geballten Kompetenzkompetenz Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Ist fast richtig...die Luftstandheizung heizt nur den Innenraum, hat mit dem Motor nix zu tun, läuft aber auch mit Diesel. Mehr dazu hier: Was man über die Zusatzheizungen wissen sollte geheizte Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Retriever Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Danke calimerlin, jetzt kenn ich mich aus. Alle Klarheiten beseitigt! Das Board gefällt mir immer besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
die52 Geschrieben 23. November 2011 Teilen Geschrieben 23. November 2011 Ha! Das freut mich. Hatte das damals für den 5.1 geschrieben. Bis auf die individuellen Eigenschaften der Eberspächer LZH (im 5.1 kam die von Webasto) kann man das aber auch auf den 5.2 übertragen. Gruß CHristian Zitieren Link zu diesem Kommentar
ALF_BE Geschrieben 31. Januar 2012 Teilen Geschrieben 31. Januar 2012 Hallo, ich hätte noch mal ein Frage zur Eberspächer Aitronic M D3 aus dem T5.2. Kann man diese (also von VW, aus dem T5.2 ausgebaut) OHNE CAN-Anschluss direkt mittels Eberspächer-Miniregler auch in einem T5.1 oder komplett ohne Boardnetz-Anschluss betreiben? Oder hat VW da rumgebastelt? Die würde dann ohne Informationen wie Tankinhalt oder weitere Temperatur-Sensoren laufen müssen. Wenn das nicht geht - wäre es mit dem Dahag-W-Bus-Converter oder der GSM-Fernsteuerung möglich? Grüsse aus der Schweiz, ALF_BE Zitieren Link zu diesem Kommentar
arudl Geschrieben 18. September 2012 Teilen Geschrieben 18. September 2012 @exCEer: Bezugnehmend auf deinen Kommentar auf Seite 2 - Abgasgeruch im Innenraum - eine Frage. Folgende Situation tritt bei mir ein: Ich stelle die Standheizung auf Stufe 3. Sie läuft an (mit Kaltluft), dann kommt das toktok und es riecht im Innenraum nach Abgasen. (alle Fenster + Türen sind geschlossen) Nach einer Weile ( 2-3 min) verflüchtigen Sie die Abgase und warme Luft tritt ein. Dieser Abgasgeruch tritt bei jedem Wiederanlaufen der Heizung (zBsp. über Nacht) erneut auf. Es scheint also nicht permanent sondern nur beim Anlaufen auf irgendeinem Weg die Abgase ins Innere zu gelangen. Hat irgendjemand eine Idee warum das sein könnte? Und passt dies zum exCEer beschriebenen Schadensbild? Dnake + Grüße, Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
carsystem Geschrieben 19. September 2012 Teilen Geschrieben 19. September 2012 Hallo Andreas, kann es sein das es keine Abgasgerüche sind sondern einfach der Geruch der neuen Heizung? So war es bei mir jedenfalls. Ich glaube Tom hat auch einmal von anfänglichem Geruch der Heizung geschrieben. Bei mit jedenfalls ging das im laufe der Zeit weg. Las sie mal einige Stunden laufen. Das wird schon denk ich. Liebe Grüße Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
arudl Geschrieben 19. September 2012 Teilen Geschrieben 19. September 2012 Hi Daniel, ja habe heute mal einige Stunden auf Stufe 10 laufen lassen - es richt schon besser. Nächste Woche habe ich wieder eine Übernachtung und werde mal sehen ob es dann wirklich besser ist. Ciao erstmal, Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
carsystem Geschrieben 20. September 2012 Teilen Geschrieben 20. September 2012 Guten Morgen Andreas, das wird!! =) LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.