mikemike Geschrieben 13. September 2015 Teilen Geschrieben 13. September 2015 ACC oder Tempomat? Das ist hier die Frage.  Bestellt habe ich einen Tempomat und ĂŒberlege, ob ich noch auf ACC Ă€ndern sollte (150 PS TDI, Handschalter, nur 200 Differenz).  Ich fahre öfter mit SegelfluganhĂ€nger und hab da aktuell im Passat immer den Tempomat an (110km/h in D, 120km/h in F). Bei Ăberholmanövern fĂ€hrt man da gelegentlich mangels LĂŒcke im schnelleren Verkehr doch etwas dichter auf die LKWs auf, bevor man auf die linke Spur wechselt, um das Ăberholmanöver kurz zu halten.  Was ich nicht will, ist dass mich hier dann das ACC einbremst. Auch habe ich BefĂŒrchtung, dass das ACC "zu oft" bremst, wo ich vorrausschauender vom Gas gehen wĂŒrde bzw. kurz den Tempomat ausschalte, und dadurch der Verbrauch und BremsenverschleiĂ steigt. Ich will auch nicht bei jeder AnnĂ€herung an ein vorausfahrendes Fahrzeug ACC auschalten mĂŒssen, das mache ich beim Tempomat nur im "Notfall".  Hat hier jemand von Euch Erfahrung? Ist der geringste Abstand, den ich beim ACC einstellen kann "klein genug" oder habe ich da immer noch eine groĂe LĂŒcke zwischen mir und dem vorausfahrenden Fahrzeug?  Wie eseht ihr das? GruĂ -MikeMike Zitieren Link zu diesem Kommentar
MaBeMoe Geschrieben 14. September 2015 Teilen Geschrieben 14. September 2015 ich fahre ACC seit 3 jahren in meinem Passat und bin davon mehr als begeistert. Du setzt dich hinter das passende Fahrzeug und der Abstand wird nach vorne hin geregelt. Wenn vorne gebremst wird, bremst ACC eben auch. So ist es ja auch gedacht. Den Abstand kannst Du selber wÀhlen und einstellen. Bleibt aber immer in den gesetzlichen Vorschriften. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 28. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2015 Auch ACC lĂ€sst sich jederzeit abschalten bzw. ĂŒberstimmen, der zusĂ€tzliche Sicherheitsgewinn ist hier aber wohl der ausschlaggebende Faktor. Gerade ungeĂŒbte Fahrer oder auch einfach Fahrer in ungewohnter Umgebung dĂŒrften davon sehr viel Nutzen haben. FĂŒr mich ein absolutes Must-Have. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 29. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2015 Hallo  Den Abstand einstellen sollte eigentlich nicht möglich sein. Da gibt es gesetzliche Vorgaben und diese sind bei VerstöĂen richtig teuer.  LG Hanspeter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 29. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â In ACC System bei VW/Audi lieĂ sich bisher im Verhalten beeinflussen - innerhalb des gesetzlichen Rahmens versteht sich. Hier mal ein Beispiel vom A3. Â You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wwada8 Geschrieben 17. November 2015 Teilen Geschrieben 17. November 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Bin seit einer Woche Erstbesitzer eines T6 Cali mit ACC. Ist eine wirklich tolle Sache. Es wird ein "zeitlicher" Abstand eingestellt in fĂŒnf möglichen Stufen. Das heiĂt das bei höherer Geschwindigkeit der Meterabstand wĂ€chst. Beim Einscheren eines Fahrzeugs vor mir habe ich festgestellt, das ACC nicht abbremst, wenn das einscherende Fahrzeug eine höhere Geschwindigkeit als meine eigene hat. Bei gleicher Geschwindigkeit fĂ€ngt ACC dann an, den Abstand wieder herzustellen. Auch gut finde ich, das beim Kuppeln in einen anderen Gang das ACC nicht abgeschaltet wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 17. November 2015 Teilen Geschrieben 17. November 2015 Hallo  Dann haben sich die Entwickler ja etwas dabei gedacht. Frage: Wenn das Fahrzeug mit ACC automatisch bremst leuchten dann die Bremslichter?  Ich stelle mir jetzt folgende Situation vor: Man fĂ€hrt mit Tempomat und eingeschaltetem ACC mit Tempo 120 auf der Piste. Kurz vor einer Ausfahrt kommt von links einer nach rechts rĂŒber und bremst sich in die Verzögerungsspur. Wenn dann die Bremslichter nicht leuchten,dann kann es fĂŒr den Hintermann recht eng werden.  Lg Hanspeter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 17. November 2015 Teilen Geschrieben 17. November 2015 Denk doch mal logisch. NatĂŒrlich leuchten da die Bremslichter bei einem aktivem Bremseingriff! Nutzung der Motorbremse ist wiederum etwas anderes, aber auch das sollte wohl bekannt sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 17. November 2015 Teilen Geschrieben 17. November 2015 Hallo  Ich fahre seit 2 1/2Jahren ACC. Leider nicht im Cali. NatĂŒrlich gehen die Bremslichter(sieht man bei Nebel) Der Abstand kann in 5 Stufen geregelt werden, wie oben schon beschrieben. Die Geschwindigkeit kann nicht nur wie beim Tempomat in 1km/h Schritten eingestellt werden sondern auch in 10km/h Schritten. Was das Fahren nur mit dem linken Daumen ermöglicht. Sehr entspanntes fahren! Bei starken Nebel sieht das ACC die Fahrzeuge manchmal schneller als man selbst und bremst ab. Aber das beste ist ACC in Verbindung mit DSG, da wird das Fzahrzeug. im Stau oder stockendem Verkehr bis zum Stillstand abgebremst oder bleibt immer am Vordermann dran.  Der ein zigste Nachteil, den ich bis jetzt festgestellt habe ist, dass das ACC bei engen Baustellen manchmal abschaltet und sich dann erst nach der Baustelle wieder aktivieren lĂ€sst, was der Tempomat nicht macht.  Fazit fĂŒr mich: Diese Technik mĂŒsste per Gesetz in jedes Fahrzeug. Erhöht die Sicherheit und macht das Fahren angenehmer.  GruĂ Die Hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
uskoeln Geschrieben 17. November 2015 Teilen Geschrieben 17. November 2015 1 km-Schritte sind auch möglich (Res und Set Tasten). Aber erschlieĂt sich nicht immer einfach, da es mal geht und mal nicht. MĂŒsste das Handbuch mal konsultieren. Allerdings reichen die 10er-Schritte idR wirklich aus.  Nachteil: man gewöhnt sich dermaĂen an das automatische Bremsen, das es verdammt lange dauert, wenn es mal nicht an ist (1%) und man ist gedanklich im 99%-Modus. Beschert einem schon mal einen gehörigen Schrecken đ   Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
hopuschmidt Geschrieben 17. November 2015 Teilen Geschrieben 17. November 2015 Hallo uskoeln  Ist ganz einfach:  1.Funktion bei eingeschaltetem ACC aber nicht eingestellter Geschwindigkeit.  Set Taste ist jetzige Geschwindigkeit einstellen wie auch beim Tempomat. Res Taste ist vorherige Geschwindigkeit wieder einstellen auch wie beim Tempomat.  2.Funktion bei eingeschaltetem ACC-Tempomat mit eingestellter Geschwindigkeit  Set Taste 1km/h mehr Geschwindigkeit. Res Taste 1km/h weniger Geschwindigkeit.  AuĂerdem ist beim ACC immer die City Notbremsfunktion dabei. Noch ein Grund mehr sich fĂŒr ACC zu entscheiden.  GruĂ Die Hopuschmidts Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.