Andy1983 Geschrieben 9. September 2015 Teilen Geschrieben 9. September 2015 Hallo zäme, hab so einen kleinen 2kg Feuerlöscher und suche eine gute Ablagemöglichkeit. Ist leider ein bischen zu breit um ihn vorne an den Türen in die Flaschenablage unten reinzustellen. Hat jemand auch einen und sinnvoll untergebracht? Danke, Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 9. September 2015 Teilen Geschrieben 9. September 2015 Ich hab meinen an der Konsole des Beifahersitzes, zwischen den Sitzen. Also neben der Handbremse...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 9. September 2015 Teilen Geschrieben 9. September 2015 Morgen zusammen Mein Löscher (6kg) ist im Staukasten meines Beach. Brauche ihn aber nur,um anderen zu helfen. Wenn meiner brennen würde, dann brennt er ab. Nicht das noch jemand auf die Idee kommt einen Brandschaden reparieren zu lassen. Lg Hanspeter 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
AlexRegensburg Geschrieben 9. September 2015 Teilen Geschrieben 9. September 2015 Hallo, hier gab es schonmal einen größeren Thread dazu: Feuerlöscher - WO? Gruß, Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. September 2015 Teilen Geschrieben 9. September 2015 Hallo Andy, nach dem ich im Urlaub in Rumänien war und dort ein Feuerlöscher im Auto Pflicht ist habe ich mir einen zulegen müssen (1kg ABC). Ich habe ihn vor dem Fahrersitz mit 2 starken Kabelbinder an den Sitzsockel angebracht. Die serienmäßig mitgelieferte Halterung hält somit bombenfest und es klappert auch nichts. Man kommt somit auch gut von außen hin. Preisgünstig war er auch noch (10 Euro + Vers.). Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
aakira Geschrieben 9. September 2015 Teilen Geschrieben 9. September 2015 Ich würde einen Pulverlöscher auch nur an fremden Fahrzeugen nutzen. Dieses Pulver fliegt überall hin und kricht in jede Ritze. Zudem legt es sich als leitender Film auf den Leiterplatinen in elektronischen Geräten ab. Selbst wenn die vom Brand unversehrt sind, kann man diese nicht mehr verwenden. Fazit: lasst die Finger von Pulverlöschern - sowohl im Fahrzeug, als auch in Wohnung und Haus. Besser ihr nehmt einen Schaumlöscher LG Andreas You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 9. September 2015 Teilen Geschrieben 9. September 2015 Hallo Andreas, Schaum beinhaltet doch auch Wasser, daher würde doch das Wasser zu einem Kurzschluss führen !? Grüße, Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar
aakira Geschrieben 10. September 2015 Teilen Geschrieben 10. September 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist schon richtig, aber nach ausreichender Trocknungszeit ist das Wasser auch wieder weg; bei Pulver legt sich ein dünner, leitender Film ab, der nicht verdunstet und durch den hohen Salzanteil zudem metailische Kontakte zum Korodieren bringt. Dazu der hohe Grad an Verschmutzung - das Zeug fliegt wirklich überall hin. Bei einem Einsatz in einem Wohnhaus in der Küche, konnte danach das gesamte Haus renoviert werden! :-( Aber: besser ein Pulerlöscher, als gar kein Löscher. Zumindest wenn es um das Retten von Leben geht. Wer weiteren Schaden an Fahrzeug oder Haus/Wohnung vermeiden möchte, sollte besser einen Schaumlöscher kaufen. LG Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 10. September 2015 Teilen Geschrieben 10. September 2015 Hallo Es geht doch nicht um das ablöschen eines Fahrzeuges,sondern um Rettung von Menschenleben. Bei einem Fahrzeugbrand ist die Karre ja sowieso ein Versicherungsfall und meistens eh ein Totalschaden,egal wie weit das Feuer das Auto in Mitleidenschaft gezogen hat. Ein Pulverlöschen hat nunmal Aufgrund der Sauerstoffverdrängung der Pulverwolke eine wesentlich höhere Effizienz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cali-P Geschrieben 10. September 2015 Teilen Geschrieben 10. September 2015 Wir haben bei uns einen 2KG CO2 Löscher hinter dem Fahrersitz neben der Küchenzeile befestigt. Und der Mülleimer passt auch noch hin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernd s Geschrieben 15. September 2015 Teilen Geschrieben 15. September 2015 Ich habe ihn da. Stört eigentlich gar nicht, und ich hoffe, daß ich Ihn nie brauchen werde.. Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bruder Cali Geschrieben 9. August 2020 Teilen Geschrieben 9. August 2020 Hallo zusammen! Ich möchte auch einen Feuerlöscher im Bus deponieren und bin durch ein Gespräch mit einem Oldtimer-Fan auf NOVEC 1230 ( You do not have the required permissions to view the link content in this post. ) gekommen. Hört sich für mich gut, allerdings mit einem irren Preis. Was haltet Ihr davon? Gruß aus Kornwestheim Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
kinimod92 Geschrieben 12. August 2020 Teilen Geschrieben 12. August 2020 (bearbeitet) Hi, Novec wird oft in der IT in Serverraum eingesetzt. Dort verdampt die Flüssigkeit und wird als Löschgas eingesetzt. Weiß nicht wie es sich außerhalb von geschlossen räumen eignet, beim Auto ist ja meist eine Tür, Fenster oder das hubdach offen. Außerdem kenne ich davon keine sprüh Einrichtung und man sollte ja schon etwas Abstand zwischen sich und das feuer bringen Bearbeitet 12. August 2020 von kinimod92 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.