Tom50354 Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Hat das schon mal einer gemacht? Bereut?  Ich habe mit vor einem halben Jahr einen neuen Caddy gekauft. Bewusst als Handschalter!  Mein erstes 6 Gang Auto! Es war schon ein wenig Umgewöhnung notwendig. Ăfters mal vom 6. in den dritten geschaltet... Erst hab ich mich geĂ€rgert. Jetzt mag ich den 6 Gang Handschalter wieder.  Beim groĂen Cali ist das aber vielleicht ne andere Hausnummer. Obwohl der Cali mittlerweile fĂŒr uns kein Alltagsfahrzeug mehr ist.  Gibts hier jemanden, der seit Jahren vom Automatik wieder auf den Schalter gewechselt ist und es nicht bereut hat? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Ich habe auch noch beides und auf kurzen Strecken macht es mir nichts aus. In den Urlaub will ich damit aber nicht mehr, die Vorstellung wieder die Kupplung auf einer Strecke gen SĂŒden 1000e mal durchdrĂŒcken zu mĂŒssen? Neeeeeee Danke! Â Aussdem: Tempomat! ACC! Das ganze Zeug funktioniert doch nur mit DSG sinnvoll.. Â Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
sebalexs Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Hallo Tom,  ich habe im Cali auch einen Schalter - den habe ich bewusst so bestellt, obwohl im SuperB das DSG sehr gut und komfortabel ist. GrĂŒnde fĂŒr das Schaltgetriebe: bessere Dosierung im AnnhĂ€ngerbetrieb, rangieren und fahren auf "losem" Untergrund. Auch zur Entscheidung bei getragen hat die gefĂŒhlte Ewigkeit zwischen VorwĂ€rts- und RĂŒckwartsfahrt, da denkt mir das DSG zu lang.. Dies ist auch bei Anfahren am Berg der Fall, wenn das Fahrzeug geparkt gewesen ist.  Bereut also NEIN.  viele GrĂŒĂe, Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
zepp_ch Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Seit 2009 fahre ich Automaten und bin mit dem Cali wieder auf einen Handschalter umgestiegen. Die GrĂŒnde sind vielfĂ€ltig. Der Hauptgrund ist mein aktuelles Hauptfahrzeug: BMW 330d xDrive mit 8-Gang Automatik. Diese Automatik ist vom Komfort und von der Bedienung mit Abstand das Beste, was ich jemals gefahren bin, kein Vergleich zu DSG (was ja auch keine Wandlerautomatik ist, sondern ein Getriebe mit einer automatischen Kupplung). Wie gesagt, der Komfort ist hervorragend, aber auch die Bedienunung sollte mal erwĂ€hnt werden. Keine mĂŒhsame Schaltgasse wie bei DSG, wo man immer aufpassen muss ob gerade N oder S eingelegt ist statt D, sondern ein Tipphebel, den man nach vorn oder hinten schiebt fĂŒr D oder R. Das wars! Und wenn der Motor abgestellt wird, geht automatisch P rein. Super einfach, durchdacht und bequem. Vor dem BMW fuhr ich ein paar Jahre einen Skoda mit 7-Gang DSG. Dieses Getriebe ist in Sachen Dosierbarkeit (z.B beim Anfahren, beim Rangieren im GefĂ€lle etc) um Welten schlechter als ein Wandler wie im BMW.  Ein anderer Grund ist der eher schlechte Ruf in Sachen QualitĂ€t von DSG, was mich auch wieder fĂŒr den Handschalter bewogen hat. Ich habe fĂŒr die Firma zwar einige DSG Fahrzeuge gekauft und war bis jetzt nie von ernsthaften Problemen betroffen. Trotzdem hat mich das Klackern des Getriebes in meinem Superb immer genervt.  FĂŒr mich ein weiterer Nachteil war der Preis: der Aufpreis zu DSG ist recht hoch. Und fĂŒr meinen Last Edition gab es DSG/4Mo nur noch mit dem 180 PS Motor mit einem horrenden Aufpreis. Zudem wollte ich mir nicht potenzielle 2 Problemkinder gleichzeitig ins Haus holen (Bi-Turbo + DSG).  Aber ein wichtiger Punkt fĂŒr mich war eben auch: ich hatte einfach wieder mal Lust auf einen Handschalter. In der heutigen Zeit mit 1000 Helferchen und Elektronik, die den Fahrer immer ĂŒbersteuert, ist es ein gutes GefĂŒhl, selbst fĂŒr den passenden Gang zu schauen, das Spiel zwischen Kupplung und Gas beim Anfahren. Das macht mir immer noch Spass und ist in meinem Fall fĂŒr den Cali auch passend (Freizeitauto). Was ich liebe, ist die Möglichkeit des Auskuppelns. Bedingt durch das hohe Gewicht lĂ€uft der Cali endlos lange weiter im Leerlauf. Damit kann ich viel Sprit sparen und es fĂŒr mich auch eine Art VergnĂŒgungssport...  Einziger Nachteil bis jetzt: Die Aktivierung der Start/Stop Automatik ist relativ umstĂ€ndlich, da immer der Gang raus muss und das Kupplungspedal nicht gedrĂŒckt werden darf. Aber damit kann ich mich arrangieren.  Ich freue mich, dass ich dank dem Cali das manuelle Fahren nicht noch eines Tages verlerne:D  Gruss zepp Zitieren Link zu diesem Kommentar
bluestar Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Hi Tom,  ich hatte von 2010 bis 2013 einen T5 MV mit DSG und habe dann 2013 den Cali mit Handschalter bestellt.  Die GrĂŒnde waren einerseits das ich den 103KW sowie 4Motion wollte, andererseits haben mich bei allem Komfort auch ein paar Sachen am DSG genervt. Bei kaltem Motor hat es fĂŒr mich die unteren GĂ€nge zu hoch gedreht, auf der Autobahn hat es beim Beschleunigen, wenn jemand vor einem rechts rĂŒber ist, immer gleich runter 2-3 GĂ€nge runtergeschaltet. Das habe ich dann damit behoben das ich auf der BAB immer in der manuellen Gasse gefahren bin. Zudem fand ich das DSG im T5 damals lange nicht so schnell, ruckfrei und harmonisch wie in den PKWs von VW.  Ein weiterer Grund war das oben schon beschriebene bessere GefĂŒhl fĂŒrs Auto, vor allem in Matsch und Schnee. Kupplung dosieren, freischaukeln, freie Gangwahl, das ging mit DSG alles nicht. Ich konnte im Winter nicht mal im 2. Gang anfahren, vielleicht geht das mittlerweile. (Der MV hatte kein 4M)  Trotzdem wĂŒrde ich bei einer jetzigen T5.3 Bestellung wieder ins grĂŒbeln kommen, zumal es den 110KW ja jetzt auch auch mit 4M und DSG gibt. Denn der Komfortgewinn in Stadt und Stau ist unbestritten.  Viele GrĂŒĂe,  Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
The Wonderer Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Ich bin schon lange ein Fan von Automatik - Fahrzeugen. Mein 103 KW ist kein Rennwagen. Weder mit Handschaltung noch mit DSG.  Da ich viel mit Tempomat fahre ist das DSG ideal. Den Komfort wollte ich nicht missen. Die QualitĂ€t des Schalten kommt m.E. aber nicht an einen modernen Wandlerautomaten ran.  Ich wĂŒrde auch einen Neuen wieder mit DSG ordern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 Ich fahre den 103kw 4 Motion, den gab es nur handgeschaltet. Die Aussage, dass der Tempomat nur mit DSG vernĂŒnftig gebraucht werden kann ist definitiv falsch. Ich habe den wann immer möglich drin, auch innerorts. Was beim 140er nervt, ist die Ăbersetzung. Wenn ich gewusst hĂ€tte, dass es eine GelĂ€ndeversion gibt, hĂ€tte ich jene geordert. Dieser "Zuckerwasser" Motor ist einfach zu lang ĂŒbersetzt. Den 6. Gang könnten sie bei mir ausbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 14. August 2015 Teilen Geschrieben 14. August 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Dem schlieĂe ich mich an. Die GangsprĂŒnge 1-2 und 2-3 finde ich dadurch aber noch nerviger. Ich vermute es liegt am BMT, jedenfalls bin ich es vom ansonsten gleich motorisierten MV ohne BMT selbst im beladenen Zustand ganz anders gewohnt.  GrĂŒĂe, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 15. August 2015 Teilen Geschrieben 15. August 2015 Wir haben ja auch beides in der Familie.  Ich fahre immer wieder gerne mal den Mazda von Birgitt mit Handschaltung. Da macht sportliches Fahren wieder richtig SpaĂ.  Aber auf Dauer wĂŒrde ich nicht mehr auf das DSG verzichten wollen. Ich denke da an den Tempomat, Kickdown beim Ăberholen, ACC usw. Wie schön ist es doch im Stau, einfach nur rollen zu können, ohne stĂ€ndig auf der Kupplung zu stehen. AuĂerdem ist der 1. Gang so kurz untersetzt, dass man im Stadtverkehr ziemlich oft schalten muss. Ich hab mal fĂŒr den Aufbereiter bei mir eine Caravalle zum Lackierer gebracht und wieder abgeholt. War mal ganz schön, aber nicht auf Dauer....... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 12. September 2015 Teilen Geschrieben 12. September 2015 Hallo Tom, meinen ersten Cali habe ich mit 84kw und 5 Gang Schaltgetriebe im Juli neu ĂŒbernommen. Nach 8300km, davon 5500km in Skandinavien, empfinde ich das Schaltgetriebe als sehr angenehm. Der 1. und 2. Gang sind so kurz ĂŒbersetzt, dass man bei Staus mitrollen kann, ohne dauernd die Kuppelung treten zu mĂŒssen. Man kann, bei ebenem Boden sogar gut im 2. Gang anfahren. Da man in Skandinavien nirgendwo schneller als 130 km/h fahren darf (zu 90% sogar nur 80), lĂ€uft der Wagen im 5. Gang mit Tempomat fast von allein. Mein letztes Auto war ein Volvo V70 mit 5 Gang Automatik. Da war ich verwöhnt und befĂŒrchtete zuerst, dass die Handschaltung lĂ€stig sein könnte. Das ist aber nicht so. Das Schalten macht Spass. Gruss Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 12. September 2015 Teilen Geschrieben 12. September 2015 Ich wechsle relativ viel, wir haben eine 2004er Citröen mit Automatik, den Cali mit DSG und unseren 1967er Ford mit Uralt-3-Gang-Automatik. Alle 3 verhalten sich gĂ€nzlich anders (irgendwie logisch), fĂŒr Langstrecke und Stadtverkehr ist mir der Cali vom reinen Fahr-/Schaltverhalten aber zweifelsfrei der liebste. Zum sportlich fahren eher der Citröen und zum cruisen das Altmetall. Ich bin frĂŒher nur Handschalter gefahren - meist sehr sportliche Modelle. Auch heute noch immer mal wieder auch fĂŒr lĂ€ngere Zeit wieder Handschalter. Das Problem, entweder man kann schalten oder man kann es nicht - zumindest im Sportbereich. Ich freu mich jedenfalls immer wieder im Stadtverkehr usw. beim Cali nicht in (Schalt-)Stress zu verfallen - er ist und bleibt einfach mein/unser Alltagsauto. Die einzige Alternative die ich mir noch vorstellen könnte, ein elektrischer - aber der hat dann auch keine Schaltung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reflexsilber Geschrieben 13. September 2015 Teilen Geschrieben 13. September 2015 Darf ich mich aus der Nachbarschaft eigentlich mit cut&paste selbst zitieren, oder muss ich es hier neu eintippen :-)))  Dort schrubte ich:  ".... naja ich reduziere mich grad ein wenig, ich hab irgendwie seit Jahren nur noch Hightech um mich herum und bemerke bei mir einen Trend, alles was finanziell in Reichweite und technisch fancy ist bisher bestellt zu haben, weil es einfach geht. Dabei bemerke ich, dass ich immer mehr beginne abzuwĂ€gen ob eine Sache lohnt und ob man nicht die Total Cost of Ownership abwĂ€gen sollte und die TCO sind mir nun in 5 Jahren beim DSG zu hoch gewesen, 1 defektes Getriebe, Gefahr dass es im Arbeitseinsatz irgendwo in Europa passiert und der ital. :-) sagt "scusi no ErsatzteilĂ€ bis ĂŒbernĂ€cheste Woooche, Anfahrverzögerung war immer da, Kreuzung rĂ€umen oft mit Angst ob es klappt, Anfahren an Steigungen bei kaltem DSG im Winter nur sehr langsam möglich, Mehrgewicht, im Stadtverkehr oft unentschlossene Gangsortiererei.  Klar hab ich es genossen, den Cheesburger rechts futtern zu können oder mit Tempomat auf der BAB KM zu fressen, aber das wars dann. Ich mochte Schalten immer gerne und in meinem sehr spez. Falle kommt neben der Reduktion noch dazu, dass mir 6-Gang und 4M irgendwie besser gefallen."  Schönen Sonntach!  Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.