Zum Inhalt springen

viele Kocher mit vielen Gaskartuschen - aber welche Vor- und Nachteile gibt es?


smilyman

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

wir haben einen Bach, also keinen fest verbauten Kocher. FĂŒr unseren Bedarf brauchen wir das auch nicht, weil wir immer draußen kochen.

 

Nun haben wir bisher einen ganz einfachen Kocher von Campinggaz, der direkt auf die C470 Kartuschen gesteckt wird. Die Kartuschen finden wir aber verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig teuer. Daher und weil der Kocher in die Jahre gekommen ist, ĂŒberlegen wir uns einen neuen Kocher zu kaufen, vielleicht einen der auch etwas stabiler steht. Hat sich hier schonmal jemand intensiver mit den unterschiedlichen Kartuschen beschĂ€ftigt, welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben? (Kosten, Brenndauer, VerfĂŒgbarkeit....) Und hat jemand empfehlungen fĂŒr Ein- bzw Zweiflammige Kocher (Stabil, relativ gut verstaubar)? Eine große Gasflasche wollen wir aus PlatzgrĂŒnden ungern mitnehmen.

 

Vielen Dank!

 

GrĂŒĂŸe, smilyman :-)

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • smilyman

    6

  • Sebastian

    5

  • Duke

    5

  • FĂ€mily2+3

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hi, da könnt man jetzt so viel antworten.

 

Schraub- und Stechkartuschen bekommt man sowohl im SĂŒden wie Norden Europas. Mit entsprechenden Edelried-Adaptern muss man sich da auch nicht festlegen.

 

Beim Kocher unbedingt auf die ZĂŒndsicherung achten.

Link zu diesem Kommentar

Das wichtigste beim Kochen ist:

- Es muss schmecken !!!!!

 

Ich mach auch viel mit der CV 470, bin ĂŒber ein Angebot gestolpert 12 Dosen fĂŒr 60,- € macht 5,- pro Dose.

Da kommt man eine weile ĂŒber die Runden. Und die 470ÂŽer hĂ€lt auch eine weile.

 

Das teuerste bei meinen Kochuntensilien war der Transporter fĂŒr den KĂŒhlschrank, man so ein Cali kostet vieleicht Geld :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo smilyman

 

Wir sind jahrelang auch mit zwei Kartuschenkocher unterwegs gewesen. Hat eigentlich immer prima funktioniert. Nachteil ist die Höhe, die Pfanne steht sehr hoch und mit Kindern war mir das nie so geheuer, daher habe ich immer am Boden gekocht.

 

Nun haben wir uns den Kocher Xcelerate von Campingaz mit der 904 Flasche gekauft, braucht nur unwesentlich meht Platz, da nicht mehrere Kartuschen gebraucht werden, nur der Kocher ist grösser, passt aber wunderbar auf den Calitisch.

 

Zum Essen haben wir dann einen grösseren Tisch fĂŒr 5 Pers.

 

Ein bischen mehr luxus als mit Kartuschekocher :happy:

 

GrĂŒessli

Link zu diesem Kommentar

Hallo Smileymann,

 

schau auch mal hier.

 

Wir nutzen einen Esbit-Spiritus-Kocher mit einem Primus-Gas-Einsatz an den man Schraubkartuschen anschließt.

Einen dem Esbit Àhnlichen (oder umgekehrt) Spiritus-Kocher gibt es auch von Trangia.

 

Mit dem Edelried-Adapter habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Er hat mir das Ventil am Druckregler eines kleinen Gasgrills beschĂ€digt, so dass man nur noch den Adapter anschließen kann. Normale Schraubgewinde-Kartuschen gehen nicht mehr.

Dadurch ist der vermeintliche Preisvorteil fĂŒr lange Zeit aufgezehrt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

 

@Guido, ja, die VerfĂŒgbarkeit ist toll. aber wen man nicht wie die Humpalumpas schreiben im Großpack kauft, ist das ein bisschen Wucher, was die Kartuschen kosten. @Humpalumpas, schmecken muss es das stimmt, und das ist zum GlĂŒck unabhĂ€ngig vond er Kartusche, deshalb ĂŒberlegn wir ja auch mal zu wechseln. ;-)

 

@FĂ€mily2+3: Was kostet denn eine NeubefĂŒllung der Flasche und bekommt man die ĂŒberall? Und passt die 904 in die Schublade unter der 2er Bank? Oder habt ihr die 3er Bank drin?

 

@Duke: Danke den Beitrag habe ich gesucht.

 

GrĂŒĂŸe, smilyman :-)

Link zu diesem Kommentar

Noch eine Frage an Duke:

 

Verstehe ich das richtig, dass bei Deiner Variate aber wieder die recht teuren Kartuschen zum Einsatz kommen? Doer stehe ich auf dem (Gas-) Schlauch ;-)

 

GrĂŒĂŸe, smilyman :-)

Link zu diesem Kommentar

@FĂ€mily2+3: Was kostet denn eine NeubefĂŒllung der Flasche und bekommt man die ĂŒberall? Und passt die 904 in die Schublade unter der 2er Bank? Oder habt ihr die 3er Bank drin?

 

 

Leider bin ich da auch noch nicht ganz sicher, aber mann sollte die Flasche, ausser im hohen Norden und im Osten fast allen Orten bekommen. Eigentlich fast so wie die Kartuschen (belehre mich, wenns jemand besser weiss).

In der CH ist die FĂŒllung ca. 40 Fr. soweit ich weiss in DE um die 20€. Leider auch teuer.

Wir haben die 3er Bank. Höhe Flasche ca. 22cm inkl. Ventil, durchm. ca. 20cm.

 

GrĂŒessli

Link zu diesem Kommentar

Servus Smilyman,

 

ja, dem ist so.

Wie schon gesagt war der Plan mithilfe des Edelrid-Adapters auf Stechkartuschen umzusteigen, die ja doch einiges preiswerter sind.

Zum GlĂŒck habe ich es bemerkt bevor ich den Adapter an den Primuskocher oder an die Gaslaterne geschraubt habe, dann hĂ€tte ich mich richtig geĂ€rgert.

Ich habe auch schon ĂŒberlegt, ob man eventuell einen anderen Anschluss an den Primus-Kocher machen kann, habe dieses aber noch nicht weiter verfolgt.

Link zu diesem Kommentar

Hallo smilymann,

 

wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei deinen Kartuschen um Schraub- und nicht um Stechkartuschen. Somit kannst du diese zum Transport abschrauben. FĂŒr Schraubkartuschen gibt es inzwischen Adapter, die dann auch die Verwendung von anderen Schraubkartuschen erlauben. Andersherum, also mit Adapter fĂŒr Campinggas ist das zwar einfacher und geht schon lĂ€nger, aber Campingausstatter sollten diese Adapter vorrĂ€tig haben.

 

Wir sind jahrelang mit Stechkartuschenkochern unterwegs gewesen und waren sehr glĂŒcklich, irgendwann auf Schraubkartuschen umgestiegen zu sein, denn der Transport ohne Kartusche war angenehmer und auf's Ende hin sind die Stechkartuschen schrecklich lahm. Dann wird Essenkochen zur Geduldsprobe.

 

Sicher gibt es noch schnellere Kochversionen z.B. Benzinkocher, aber das ist mit Calidiesel eher schwierig. Außerdem ist das NachfĂŒllen der Benzinflaschen nicht immer einfach, weil die Tankstellen nur ungern solch geringe Mengen abgeben. (Belehrt mich bitte eines Besseren, wenn dem nicht [mehr] so ist.)

 

Im Outdoorbereich gibt es noch eine ganze Menge pfiffige Kocherlösungen ... aber die genialsten haben auch einen solchen Preis.

Wir haben immer eine Schraubkartuschenlösung an Bord, als Notfalllösung, wenn unser Kocher im Cali streiken sollte. Bei euch im Beach ist natĂŒrlich der Hintergrund ein anderer.

 

Viele GrĂŒĂŸe von callivan

Link zu diesem Kommentar

Wir verwenden zum kochen das Gas aus dem Cali mit einem lĂ€ngeren Schlauch. Dort befindet sich statt der Campingaz eine wiederbefĂŒllbare Alugas-Propangasflasche. FĂŒllkosten 3 Euro. FĂŒr den Notfall lĂ€sst sich dort auch noch eine Kautsche anhĂ€ngen....

Link zu diesem Kommentar

Es gibt meine ich keine Lösung die fĂŒr alle passt denn Einsatzzweck und Voraussetzungen sind irgendwie doch bei allen verschieden. ;) Manch einer sagt sich ich brat auch zu Hause drauf wenn ich z.B. Fisch braten will und der Gestank nicht in Haus und Wohnung soll, andere (so wie wir) haben vielleicht noch einen alten Trangia Kocher und rĂŒsten den einfach auf Gas um. Reicht m.E.n. auch völlig aus und ist schön klein zusammengepackt. Wir nutzen i.d.R. bisher Stechkartuschen fĂŒr 1-1,50 EUR je nach Bezugsquelle die dann auch an die Gaslampe passen. Mit dem Weber Gasgrill dann auch mal die große (Schraub-)Kartusche die dann auch etwas teurer ist aber irgendwie besseren Druck macht. Der kleine Weber wird wohl zum nĂ€chsten Geburtstag durch einen Cobb Grill (Gas) ersetzt, der sinnvolleren Packmaße und besseren Reinigung geschuldet - auch darauf kann man kochen - und wem das Gas zu teuer ist der kann an all die Varianten einen Adapter fĂŒr große Flaschen anstecken.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Sebastian,

 

könntest du mir bitte mit einem Link weiterhelfen. So etwas suche ich nÀmlich.

 

Bin ich der einzige der schlechte Erfahrungen mit dem Edelrid-Adapter gemacht hat?

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Edelrid Stechkartuschen-Adapter sowohl am Tragia-Gasbrenner als auch an unserer Gaslampe und dem Weber Gasgrill bisher ohne Probleme betrieben, einzig die Leistung der kleinen Butan Stechkartuschen ist fĂŒr den Weber einfach nicht ausreichend, da nehm ich dann die großen Proban/Butan Mischkartuschen und gut ists.

 

Bzgl. Adapter Schraubkartuschenanschluss (am Grill/Kocher) auf Gasflasche, entweder den Schlauch einzeln und dann mit Druckwandler nach Wahl versehen:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

...oder direkt als Luxus-Set:

 

Link zu diesem Kommentar

Hey,

 

ja, mit der Leistung der kleinen Kartuschen bin ich auch nicht zufrieden.

FĂŒr die Gaslaterne mag es gehen...

 

Aber vielen Dank fĂŒr die Links, genau so etwas habe ich gesucht.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.